Über den Jubiläumssteig auf die Flatzer Wand

Die Wanderung beginnt in Flatz (der Weg ist beschildert – immer in Richtung Naturpark Flatzer Wand und nach dem letzten Dorf in der scharfen Kurve parken). Von hier gelangst du über eine Wiese an den Waldrand, wo es dann auch gleich hineingeht. Gleich mal ein gutes Stück geht’s da am Anfang bergauf, aber wenn du die Flatzer Wand vor dir hast, ist ja auch klar, dass es da mal bergauf gehen muss, um rauf zu kommen. Durch den Wand biegt der Jubiläumssteig rechts hinauf und bringt dich mittels der großen Einsteigsleiter und den folgenden Leitern ruck zuck auf das Plateau. Die Leitern sind alle aus Aluminium und in guten Zustand, hinsichtlich ein- oder abstürzen brauchst du dir also keine Sorgen machen.

Am Plateau entlang zur Flatzer Hütte
Belohnt wirst du jedenfalls auf der Stelle. Denn direkt oberhalb des Steigs wartet eine schöne, große Wiese mit herrlichem Ausblick. Wie ich mich erinnere, immer unsere erste Jausenwiese. Weils ja so schön ist und weil du dir nach dem Aufstieg auch wirklich eine Pause und einen kleinen Snack verdient hast oder? Da kannst du dann angelehnt an Waldbäumen sitzen und einfach den Blick schweifen lassen.

Bis du dich aufmachst in Richtung Hütte. Der Weg, der mich zugegebenermaßen immer ein wenig genervt hat. Weil ich da schon das Gefühl hatte: „ich bin ja eh schon oben“. Und trotzdem ging’s noch kilometerweit entlang, durch den Wald und sogar noch ein wenig bergauf! Gut, du brauchst dich jetzt aber nicht zu sorgen, weil meine Kondition jetzt nicht so top ist. Von meinen gelegentlichen Wanderungen bin ich da nicht so im Training und daher kein Vorzeigebeispiel in Sachen Ausdauer und Durchhaltevermögen. Aber auch hier kannst du wieder sagen (zu dir selbst oder zu deinen Kindern als Motivation): es lohnt sich. Die Hütte wartet. Und mit ihr die nächste Pause. Und der nächste schöne Aussichtspunkte samt Jausenplatz. Zusätzlich noch gut versorgt mit Speisen oder Getränken, bei schönen Wetter wieder draußen, bei schlechteren drinnen vor dem Ofen, richtig gemütlich hald.
Über den Fürststeig auf die Flatzer Wand
Wanderung auf den Gösing bei Ternitz
Rundwanderweg zwischen Ternitz nach Flatz
Retour über den „Felix-Gottwald-Steig“
Rückwege gibt’s natürlich verschiedene, da kannst du eigentlich frei wählen. Nur über den Jubliäumssteig zurück würd ich dir nicht raten, weil die Stiegen runter ist wahrscheinlich weniger lustig und natürlich auch wenig abwechslungsreich. Weil nach dem Aufstieg kennst du den Weg ja und wir wollen ja Abwechslung oder? Auch beim Wandern! Eine Möglichkeit ist der Rückweg über „den Graben“. Gut, ob das jetzt Graben heißt oder nicht, kann ich nicht garantieren. Bei uns hieß es jedenfalls immer so. Mag heißen der gemütlichere Weg durch den Wald, der zwar etwas länger dauert, aber dafür nicht gar so steil ist. Und dich einfach gemütlich durch den Wald führt, immer weiter bergab, bis du auch schon wieder in Flatz bist. Bis du die Flatzer Hütte nur noch ganz klein von unten siehst.
Wandern mit Kinder?
Was da natürlich schon rausklingt und klar wird: die Wanderung auf die Flatzerwand geht auch gut mit Kindern. Vor allem, wenn du dir den Jubiläumssteig als Aufstieg aussuchst. Weil der mit seinen vielen Leitern, dann die nötige Abwechslung bietet. Und den Anstieg dosiert – das steilste Stück hast du per Leiter dann ja recht rasch zurück gelegt. Anschließend geht’s flach auf dem Plateau bis zur Flatzer Hütte. Wo dann eine Pause, ein kühles Getränk und ein schöner Ausblick auf dich warten.
Aber natürlich, nach der tragischen Geschichte, die sich 2014 auf der Hohen Wand auf einem Klettersteig abgespielt hat, lohnt es sich auch ein wenig Vorsitz walten zu lassen. Die Kinder also immer schön an die Hand nehmen beim Jubiläumssteig, weil da kann es schon mal ganz steil runter gehen. Und natürlich immer hinter ihnen die Leiter hoch. Um ganz auf Nummer sicher zu gehen kannst du auch ein Sicherungsseil für die Kinder mitnehmen.
Zusammenfassend ist der Weg – nicht nur die Leitern, sondern auch die anderer steilen Stellen, sehr gut mit Drahtseilen (ver-)gesichert!
Das rät dir freets für deinen Besuch!
- Die Hütte auf der Flatzer Wand ist nur am Wochenende geöffnet.
- Unbedingt feste Schuhe anziehen!
Nützliche Hinweise für deinen Besuch
Flatz, Naturpark Sierningtal-Flatzer WandDauer: 2-3 Stunden (je nach Einkehr)
Schwierigkeitsgrad: mittel
Aktualisiert: April 2022
Zuletzt besucht: Sommer 2011