Mai. Der erste Monat ohne R. Und wie wir es (also zumindest ich) gelernt haben, der erste Monat, in dem man sich in die Wiese setzen darf. So ganz ohne Sessel, mitten rein. Ohne Verkühlung und weitere Schäden zu riskieren; und obwohl das Sprichwort vielleicht in Anbetracht der Hitzerekorde der letzten Jahre zu überdenken ist, kommt sie spätestens unweigerlich im Mai: die Lust auf ein Picknick. Gemütlich auf der Decke, gute Snacks, noch bessere Gesellschaft und viel Sonne. Vielleicht romantisch zu zweit, vielleicht gesellig mit Freunden, vielleicht actionreich mit Kindern. Je nachdem, wie es bei dem einen oder anderen eben gerade ausschaut und wonach dir der Sinn steht. So oder so, habe ich hier ein paar Vorschläge für richtig gute Picknickplätze in Wien und Niederösterreich.
Zwei meiner liebsten Picknickplätze in Wien
-
Die Baumgarnter Höhe bzw. Steinhofgründe

Die Baumgartner Höhe diente uns zwei Mal als Picknickplatz vor den Kindern. Mit Freunden aus Wien, als wir selbst auch in Wien wohnten (oder kurz davor gewohnt haben). Eine grüne Oase in der Stadt, ein traumhafter Platz, ein optimaler Picknickort. Gut mit den Öffis zu erreichen, ideal in Verbindung mit einem Spaziergang und sogar mit Möglichkeit auf Sightseeing einer der schönsten Kirchen Wiens (Kirche am Steinhof). Hier gibt’s sanitäre Anlagen (gut, wenn man so richtig lange und gemütlich zusammensitzen will), massenweise Bänken und natürlich auch Wiesen. Eine mit grandioser Aussicht über Wien. Unsere Picknicks bei den Steinhofgründen haben mir so gut gefallen, dass ich sogar einen eigenen Blogpost über Picknicken in den Steinhofgründen dazu verfasst habe.
Aber Vorsicht! Das obere Eingangstor sperrt um 21:00 zu. Hätte uns fast kalt erwischt, wäre ich nicht genau in diesem Moment durch gegangen, um die nahe liegende Toilette aufzusuchen. Glück im Unglück sozusagen.
-
Der Augarten
MEIN Picknickort, mein Wohnzimmer, damals als Wahlwienerin. Nicht nur meins. Den Augarten haben viele Wiener aus dem 2., 9. und 20. Bezirk für sich entdeckt (und sicher auch darüber hinaus). Was genaugenommen auch seinen Charme ausmacht. Zwischen brav gestutzten Kastanienbäumen und geraden Hecken, zwischen an dunkle Zeiten mahnenden Flaktürmen, tummelt das Leben. Kindergeburtstagsfeiern, Studenten, Flanierer, Sportler und Gelegenheitsfußballspieler geben sich hier die Hand. Allesamt in den großzügigen Wiesenflächen des Parks verstreut. Hier darf man in die Wiese und hier macht man es auch. Breitet seine Picknickdecke aus, lauscht den Gitarrenklängen, die von der Picknickdecke drei Meter weiter herüber wehen, genießt ein kühles Bier, Eis oder weißen Spritzer aus der Bunkerei. Kurz: einfach das Hier und Jetzt.
Weitere Bonus: ebenfalls einwandfrei mit den Öffis erreichbar, mit ausreichend sanitären Anlagen ausgestattet und mit der Bunkerei, die gekühlte Getränke, Eis und Süßigkeiten zum Mitnehmen verkauft. Dazu Spielplätze für Familien.
Picknickplätze für Genießer und Familien in Niederösterreich
-
Die Donaulände (TULLN/Donau Niederösterreich)
Hier in Tulln hab’ ich vor rund zwei Jahren so richtig schön klassisch gepicknickt. Der geflochtene Picknickkorb war gefüllt mit lauter Leckereien. Wir sind auf einer großen Decke gesessen und haben auf die Donau geschaut. Über diverse Themen geplaudert. Immer wieder ein Schluck Wein zwischendurch, dann wieder ein Bissen vom Kornspitz mit Wurst. Gleich vor mir die (für mich legendäre) Regentag, das Boot Friedensreich Hundertwassers, das hier vor Anker liegt und auf Besichtigungen wartet. Hinter mir Büsche aus duftenden Staudenblumen (Tulln ist ja nicht umsonst Gartenstadt).
Der Picknickkorb, der ganz klassische, stammte übrigens von einem nahegelengen Hotel, das ebendiese zum Verkauf anbietet. Gefüllt, versteht sich. Hier ist also bestens für das leibliche Wohl gesorgt und das Rundherum kann sich genauso gut sehen lassen.
-
Naturparkzentrum Sieding (Ternitz/Wiener Alpen)

Das Naturparkzenturm in Sieding ist ein Ort, den wir als Picknickplatz mit Kindern auserkoren haben. Mit unser damals bald Zweijährigen und mit Freunden mit Baby haben wir hier ein wunderbares Frühstückspicknick veranstaltet. Für den sonnigen heißen Tag hat sich das Naturparkzentrum in Sieding einfach angeboten. Denn hier ist es immer einen Tick kühler als sonst wo und es gibt es zahlreiche riesige Bäume, die Schatten spenden. Unter einen solchen Baum haben wir ein paar Picknicktische getragen und unser Frühstücks-Picknick aufgedeckt. Selbst mitgenommen, denn Gastronomie gibt es hier vor Ort (meist) nicht. Die Wünsche wurden vorab ausgetauscht, die Einkäufe aufgeteilt und vor Ort brüderlich geteilt. Nach dem ersten Durchgang drängte es unsere kleine Madame dann schon in Richtung Schaukel und Spielplatz, das Stichwort für Papa, während ich gemütlich weiter plaudern und essen konnte. Bis dann, nach Durchgang Nummer zwei, alle zu einem gemütlicher Spaziergang entlang der Sierning aufbrachen. An dessen Ufer spazierten wir gemütlich mit unseren Kinderwägen und weil es schon gar so heiß war, wagen wir uns auch kurz ins eiskalte Wasser (jedenfalls die Frauen, die Männer haben lieber nur zugeschaut).
Auch hier, sanitären Anlagen vorhanden, ein Spielplatz, ein paar Ziegen, ein Teich mit Enten und der Spazierweg mit Bach.
-
Eine Wiese bei Neuhaus im Triestingtal (Wienerwald)

Vielleicht ist dir aufgefallen, dass ich dir als Picknickplätze nur Orte vorgeschlagen habe, an denen ich wirklich gepicknickt habe. Teilweise sind das Orte, die doch recht bekannt sind, teilweise aber nicht. So wie dieses Stückchen Natur: Weniger bekannt eben, versteckt und gar nicht so leicht zu beschreiben. Vorenthalten will ich dir diese Stück Natur im Triestingtal aber trotzdem nicht. Am Fuße der Burg Neuhaus im gleichnamigen Ort, oberhalb eines kleine Stück Walds, liegt diese Wiese. In leichter Hanglage mit fantastischem Panorama, das du während dem Picknick bewundern kannst. Nur wenige Meter davor gibt es einen kleinen Parkplatz (als Ausgangspunkt für Wanderer), der dir ermöglicht ohne viel Schlepperei wirklich viel zum Picknick mitzunehmen. Wir hatten nur ein paar Muffins, Obst und eine Flasche Wein dabei, das hätte sich also ruhig auch weiter tragen lassen. So hat es uns aber natürlich auch nicht gestört und wir haben uns entspannt, in ganz gemütlicher Atmosphäre, völlig allein in die Abendsonne gesetzt und ein paar Gläschen Wein getrunken.
(PS.: Zur Anfahrt einfach in Richtung Burgruine Neuhaus – auch auf Google Maps zu finden)
Andere Picknickplätze in Niederösterreich, die mir spontan einfallen:
- Schlosspark Laxenburg (Wienerwald)
- Schlosspark Grafenegg (auch hier gibt’s Körbe zum Kauf)
- Donausee Weitenegg bei Leiben (Waldviertel)
- Schlosspark Artstetten (Waldviertel)
- Maria Taferl, Pfarrgarten der Basilika (Picknickkorb vom Gasthof zum Goldenen Löwen) (Waldviertel)
- Picknick in der Neuen Welt (entweder selbst mitgebracht oder als Picknickkorb bei der Fruchtwelt Sederl zu kaufen)
Kannst du die Liste ergänzen? Dann lass mir gerne auf meiner Facebook Seite eine Nachricht oder einen Kommentar hier!

Aktualisiert: April 2021