Fürststeig Flatzer Wand
Der Fürststeig auf die Flatzer Wand bietet viel Abwechslung beim Wandern mit Kindern. Eine kleine Höhle, eine Leiter, viel Kraxeln und eine Hütte mit Top-Aussicht sorgen bei Groß und Klein für Begeisterung.

Familientaugliche Wanderung am Fürststeig auf der Flatzer Wand

Die Flatzer Wand ist ein Wandabbruch bei Flatz und beliebtes Wander- und Klettergebiet im Naturpark Sierningtal Flatzer Wand. Zahlreiche Wege führen zum Neunkirchner Naturfreundehaus auf 758m Seehöhe, wo Wanderer eine wunderbare Aussicht über die Gegend erwartet. Der Fürststeig ist dabei ein abwechslungsreicher und sehr einfacher Klettersteig, der sich auch ideal für eine Wanderung mit Kindern eignet.
„Zuerst gehen wir durch eine kleine Höhle, kraxeln über eine Leiter und oben, auf der Hütte, gibt’s ein kühles Getränk; und einen Stempel für dein Tourenbuch.“ So (oder so ähnlich) erzähle ich unserer 5jährigen von der geplanten Wanderung auf die Flatzer Wand. Für die erste richtige Wanderung des Jahres fahre ich große Geschütze auf, die gerade wiederkehrende Begeisterung in Sachen Wandern soll ordentlich geschürt werden. Wobei, die gewählte Tour für heute – über den Fürststeig zum Neunkirchen Naturfreundehaus – ist auch wirklich toll. Auch für uns Erwachsene bietet sie jede Menge Abwechslung und für die Mädels sowieso. Die gewünschte Wirkung bleibt nicht aus und so folge ich meiner Tochter schmunzelnd in Richtung Auto, wo sie schon ungeduldig auf uns wartet.

Vom Waldbauer über den Fürststeig auf die Flatzer Wand

Beim Waldbauer, dem letzten Gehöft auf der Wandstraße in Flatz, befindet sich ein kleiner Parkplatz für Wanderer. Heute, an diesem sonnigen und warmen Samstag, ist er schon gut belegt, zum Glück finden wir aber auch für uns noch ein Plätzchen und starten voller Elan unsere Familienwanderung. Vorbei an weißen und schwarzen Schafen, die gemächlich auf der benachbarten Weide grasen, spazieren wir auf der Wiese nach oben. Wir genießen jetzt schon die Aussicht auf die Umgebung, die gelben Tupfer der blühenden Dirndlsträucher und die Frühlingssonne im Gesicht. Schon nach wenigen Metern erreichen wir den Wald und ein paar der diversen Wege, die auf die Flatzer Wand führen. Wir folgen der Beschilderung „Fürststeig“ und beginnen unseren Aufstieg.

Aussicht vom Waldbauer bei Flatzer
Schon zu Beginn gibt’s eine herrliche Aussicht aufs Umland.
Schafe bei Flatz
Die vielen Schafe und kleinen Lämmer sind das erste Highlight der Wanderung.

 

238 Höhenmeter werden wir zurücklegen bis wir bei der Hütte am hölzernen Geländer stehen und wieder nach unten schauen. Dazwischen liegen zahlreiche Nadelbäume, Wildsträucher, trockene Blätter, Wurzeln und Steine und mittendrin der schmale Waldweg, der stetig nach oben führt. Begeistert beginnen die beiden Mädchen die Gegend zu erkunden und marschieren einmal voraus. Auch unsere kleine Mini-Maus ist heute kaum zu bremsen und legt den ersten halben Kilometer (und wohl 100 der Höhenmeter) alleine zurück.

Highlights der Familienwanderung auf die Flatzer Wand

Über Stock und Stein wandern wir immer weiter hinauf. Die Stufen (vom Stein und Baum für uns gemacht, wie meine große Tochter gerne anmerkt) werden immer höher, der Weg steiler. Das Drahtseil, das später neben dem Weg gespannt ist, nehmen wir immer öfter zur Hand (auch gut, weil der Untergrund ziemlich rutschig ist), die Begeisterung wird dadurch aber eher größer als kleiner. Vor allem, als wir den kleinen Felsdurchgang erreichen. „Boah eine Höhle“, staunen die Mädels, als wir sie durchqueren. Als absolutes Highlight gibt’s zum Schluss noch eine Leiter, auf die wir die letzten Meter wieder „ins Freie“ klettern.

In Anbetracht des folgenden Wegstückes (nun wirklich ganz steil) packen wir unser kleine Mini in die Kraxe und gehen Schritt für Schritt nach oben. Immer schön vorsichtig, da das Laub vom Vorjahr und die abgetretenen Steine immer wieder für kleine Ausrutscher sorgen. Das Drahtseil bringt aber auch hier Sicherheit und schon bald haben wir den Anstieg geschafft.

Fürststeig
Das steilste Stück des Fürststeigs.

Unterwegs am Fürststeig
Schritt für Schritt am Fürststeig nach oben.
 
Fürststeig Flatzer Wand
Stellenweise ist der Weg abenteuerlicher, aber gerade das gefällt unseren Kindern.

Die letzten Meter zum Neunkirchner Naturfreundehaus

Die letzten 20 Minuten sind einfach, der Weg führt leicht hügelig durch den Wald. Immer wieder eröffnen sich bereits erste Ausblicke ins Tal. Würde unsere Tochter nicht ohne Unterlass aufgeregt alles kommentieren, was sie zu Gesicht bekommt, wäre es auch still hier. Außer uns sind kaum Wanderer unterwegs, dank großzügigem Wegenetz verteilen sich die Besucher auf der Flatzer Wand gut. So genießen wir die Natur, schmunzeln über unsere begeisterten Kinder, staunen über ihre Entdeckungen (eine Eidechse und ein Zitronenfalter) und machen kurz auf einer der einladenden Bänke Rast. Schon bald erreichen wir die Flatzer Hütte samt traumhafter Aussicht.

Rast auf der Flatzer Hütte

Hier machen wir erstmal Pause. Natürlich erst, nachdem wir uns die tolle Aussicht angesehen und den wohlverdienten Hüttenstempel abgeholt haben. An die weiße Hausmauer gelehnt genießen wir unsere kühlen Getränke, stärken uns bei Würstel mit Semmel und lassen uns die Sonne ins Gesicht scheinen. Immer wieder darf ich oder mein Mann aufstehen und die Gegend entdecken, den Holzstoß im Wald, die Bank am Felsabbruch oder nochmal die Aussicht ganz vorne beim hölzernen Gelände bewundern.

Naturfreundehaus Flatzer Wand
Pausiert wird im Naturfreundehaus
Aussicht von der Flatzer Hütte
Die Aussicht kann sich sehen lassen.

Danach brechen wir wieder auf. Wir gehen an der „Hütte“ vorbei und biegen auf den Felix Gottwald Steig. Ein relativ einfacher Weg, der uns kontinuierlich bergab und auf direkten Weg zum Ausgangspunkt führt.

Felix Gottwald Steig Flatzer Wand
Retour geht’s gemütlicher über den Felix Gottwald Steig
Tourdaten: Rundweg, 2,5km; 238hm
Ausgangspunkt Waldbauer (Wandgasse, 2620 Flatz) – über die Wiese Richtung Grillstation am Waldrand – Beschilderung Fürststeig folgen (rote Markierung) – Fürststeig – Richtung Naturfreundehaus – Naturfreundehaus – Felix Gottwald Steig direkt hinter der Hütte hinunter (blaue Markierung) – Waldbauer
PIN Flatzer Wand Fürststeig
Lust bekommen? Dann verwende das Bild gleich, um es auf dein Pinterest Board zu pinnen!

Tipps von freets für die Wanderung auf die Flatzer Wand mit Kindern

  • Parkplatz findest du beim Waldbauer (letztes Gehöft auf der Wandgasse), die Zufahrt ist einspurig, Parkplätze für rund 20 Autos vorhanden.
  • Der Weg ist sehr gut beschildert, der Fürststeig ist sicher beim Aufstieg einfacher, als beim Abstieg
  • Der Fürststeig ist stellenweise mit einem Drahtseil gesichert, dazu befindet sich eine Leiter (für Hunde stellenweise wohl etwas schwierig).
  • Festes Schuhwerk nötig, da viel über rutschige Steine und Laub gegangen wird.
  • Für Kinder ab 5 jedenfalls geeignet. Unsere Dreijährige hatten wir stellenweise in der Kraxe, sie ist aber auch einen Großteil selbst marschiert, Nur ein Stück ist etwas steiler, da fühlten wir uns wohler, wenn sie gut gesichert auf Papas Rücken sitzt.
  • Das Neunkirchner Naturfreundehaus (bzw. die Flatzer Hütte) hat immer am Wochenende geöffnet, dort gibt’s auch Snacks zum Essen.

Besucherinfos:

Ausgangspunkt Parkplatz Waldbauer, Wandgasse, 2620 Flatz
Öffnungszeiten: Weg immer, Hütte am Wochenende
Preis: kostenlos
Dauer: rund 2 Stunden Länge: 2,5 Kilometer
Schwierigkeitsgrad leicht
Aktualisiert: März 2022

Zuletzt besucht: Dezember 2022

More from Claudia
Rundwanderweg am Kienberg. Eine spontane Tour auf den Willendorfer Hausberg
Der Kienberg ist der höchste Berg der Fischauer Voralpen und bietet von...
Read More
0 replies on “Familientaugliche Wanderung am Fürststeig auf der Flatzer Wand”