Bist du schon einmal auf der Hohen Wand dem Weg der bunten Steine gefolgt? Hast du dich in den Hexenwald gewagt und diesen besonderen Abschnitt des Naturparks genauer entdeckt? Bei uns war es an einem sonnigen Herbstwochenende soweit. Schon öfter haben wir die großen bunt bemalten Steine bemerkt, meist haben wir sie aber links (oder in diesem Fall rechts) liegen gelassen. Nur einmal sind wir ihnen im Winter ein Stück weit gefolgt. Der überraschend viele Schnee hat sie aber viele uns verborgen. Heute soll es anders sein.
Am Kindererlebnisweg durch den Hexenwald

Beim Naturparkzentrum steigen wir aus. Wie befürchtet sind an diesem sonnigen Samstag jede Menge Besucher auf der Hohen Wand. Dennoch finden wir einen nahen Parkplatz, durchqueren den Trubel rund um die Tiergehege und biegen recht rasch in den Wald. Ein großer Durchgang mit bunten Steinen an den Seiten weist uns den Weg. Schon bald lassen wir die Tiere, den Waffelduft und die meisten Besucher hinter uns. Unser Tempo ist überraschend zügig, die bunten Steine am Wegesrand leisten ihren Beitrag. Immer wieder halten meine Töchter (vor allem die Kleine) Ausschau nach den Steinen und rät schon vorher, welche Farben diese wohl haben werden.
Bunte Steine und viele Attraktionen am Weg
Die große Tochter wird vor allem von der Erinnerung an die diversen Attraktionen am Weg angetrieben. An die – dort beschriebene – „rote Schlange“, die sich als Rutsche herausstellt und auch dieses Mal ausprobiert werden muss (ganz klar). Oder an den Spielplatz bei der großen Wiese, bei der der Onkel damals so hoch runter gehüpft ist („meinst traut sich der Papa das auch?“). So geht es mal schneller, mal langsamer durch den Naturpark. Begleitet werden wir von den verschiedenen kurzen Geschichten, Reimen und Kinderliedern, die ebenfalls auf den Tafeln geschrieben stehen; und natürlich vom Wald selbst. Den hohen Bäumen, den Kiefernnadeln am Weg und Wurzeln und Steinen, auf die immer wieder hinauf geklettert wird.
Am Hexenweg in Bromberg
5 Gründe, warum die Hohe Wand mit Kindern einfach nur großartig ist
Familienwanderung am Bakabu-Erlebnisweg am Hutwisch




Hand in Hand spazieren wir mit unseren Töchtern durch den Hexenwald auf der Hohen Wand und entdecken den Kindererlebnisweg. Dabei klettern die Kinder auf Spinnennetze aus Seil, spähen ins Knusperhäuschen, liefern sich ein Wettrennen mit Papa am Hexenbesen, schaukeln in der Hängematte zwischen Waldbäumen, balancieren über Äste und machen mit uns auf der großen Wiesen samt Spielplatz Pause. 2 Kilometer, zahlreiche Attraktionen und noch mehr bunte Steine später erreichen wir unseren Ausgangspunkt. Natürlich werfen wir noch einen schnellen Blick zu den Alpakas und Hasen (und dessen Nachwuchs, so süß!) bevor wir uns langsam wieder auf den Heimweg machen.

Tipps für den Kindererlebnisweg, Hohe Wand
- Parkplätze sind direkt vor dem Naturparkzentrum und auch gegenüber vorhanden.
- Der Weg ist bis auf ein Stück mit einem geländegängigen Kinderwagen befahrbar, leichter ist es aber sicher mit einer Kraxe oder Babytrage
- Hunde sind im Naturpark erlaubt, aber an der Leine zu führen.
- Einkehrmöglichkeit gibt’s in einem der vielen Gasthäusern auf der Hohen Wand.
- Am Endpunkt gibt’s beim Naturparkzentrum die Tiergehege, einen Streichelzoo (Hasen) und einen Spielplatz.
Besucherinfos
Ausgangspunkt: Naturparkzentrum Hohe WandÖffnungszeiten: jederzeit
Preis: Eintritt in den Naturpark (2,50) und Mautstraße an Wochenende (2,00 pro PKW)
Dauer: 1,5 Stunden; 2km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Aktualisiert: Oktober 2022
https://www.wieneralpen.at/a-naturpark-hohe-wand-kindererlebnisweg
Zuletzt besucht: Oktober 2021