
Gut blühender Bärlauch war am 31. Mai dann nicht mehr zu finden. Nur olfaktorisch meldete sich der Bärlauch noch zu Wort und begleitete uns vor allem zu Beginn auf Schritt und Tritt. Schön ist die Wanderung aber trotz dem fehlenden weißen Blütenmeer. Weil Bärlauch ist ja nicht alles. Der Wienerwald an sich, mit seinen schönen hohen Buchen beispielsweise tut da schon auch seinen Teil zu einem gelungenen Ausflug. Oder die herrlichen Blumenwiesen mit Margeriten und Himmelschlüsserl im oberen Drittel. Der Ausblick vom Gipfel (zu dem man vom Peilsteinhaus in wenigen Minuten runter gehen kann), die spektakuläre Felswand und die Blicke von der Aussichtswarte direkt beim Peilsteinhaus. Und dass es ein gelungener Ausflug für die ganze Familie werden kann!




Wanderung auf den Harzberg und zur Känguru-Farm
Einfache Wanderung zur Ruine Rauheneck in Baden
Wandern am Kindererlebnisweg Peilstein
Warum eine Wanderung zum Peilsteinhaus ein absolut heißer Tipp für einen Familienausflug ist
- Weil sich der Weg ideal mit dem Kinderwagen zurück legen lässt und daher auch die Kleinsten mitkönnen
- Weil der Weg zwar für die den Kinderwagen schiebende Person ein wenig anstrengend ist, für alle anderen aber sehr gemütlich zurück zu legen ist. Es geht zwar bergauf, aber dann nicht so lange. Nach 2 Kilometer ist Schluss.
- Weil am Peilsteinhaus nicht nur eine gute Jause, sondern auch ein großzügiger Kinderspielplatz warten. Mit Schaukel, mit Sandkasten oder Kletterwand. Und vielem mehr.
- Weil man die Strecke im Winter optimal runter rodeln kann und das einfach Spaß macht.
- Weil man die Strecke sogar noch mehr abkürzen und im Naturfreundehaus einkehren kann.


Das rät dir freets für deine Wanderung auf den Peilstein
- Parkplätze sind in Schwarzensee vorhanden
- Unterschiedliche Wege führen zum Ziel. Du kannst auch beispielsweise von Neuhaus (+45min pro Strecke) weggehen. Die Beschilderung ist jedenfalls ausgezeichnet. Mit Kinderwagen solltest du aber nur den beschriebenen Weg ausprobieren.
- Am Peilsteinhaus lässt sich auch wunderbar Mittagessen und es ist auch im Winter geöffnet. Eine Alternative ist auch das Naturfreundehaus weiter „unten“.
- Am Peilsteinhaus gibt es einen großzügigen Spielplatz samt Kletterwand.
- Der Weg ist mit Kinderwagen befahrbar, wenn du aber nicht so oft wanderst, dann solltest du dir fürs Schieben unbedingt Verstärkung mitnehmen. Es kann ganz schön anstrengend werden.
Nützliche Hinweise für deine Wanderung
Ausgangspunkt: SchwarzenseeÖffnungszeiten: immer, Peilsteinhaus MO und DI geschlossen
Dauer: rund 2 Stunden mit Pause
Schwierigkeitsgrad: mit Kinderwagen mittel, ohne Kinderwagen leicht
Länge: 4,5 Kilometer
Aktualisiert: Jänner 2022
Zuletzt besucht: Mai 2017