Peilstein Gipfelkreuz
Alpines Feeling bekommst du auch, wenn du mit Kinderwagen unterwegs bist. Oder nicht viel gehen willst. Wo? Vom Gipfelkreuz des Peilsteins beispielsweise. Hier lässt es sich wunderbar in die Umgebung schauen. Nett auch, dass man hier von der Hütte runter statt rauf geht.

Mit dem Kinderwagen auf den Peilstein

Der Peilstein im Wienerwald lässt sich auf unterschiedlichen Wegen besteigen. 716 Meter sind insgesamt bis zum höchsten Punkt, dem Peilsteinhaus, zurückzulegen. Ob klettend oder wandernd. Wobei es auch für Familien einen idealen Weg gibt, der sich auch mit Kinderwagen zurücklegen lässt. Wir haben diesen Weg ausprobiert und können eine Wanderung auf den Gipfel nur empfehlen.
Schon lange hab’ ich mir vorgenommen den Peilstein zu besuchen. Weil ich einfach schon so oft vorgeschwärmt bekommen habe, wie schön es dort ist. Weil mein Bruder da gleich ums Eck wohnt und er gern wandert. Und natürlich sämtliche Familienmitglieder schon bearbeitet hat, mit ihm zum Peilsteinhaus zu wandern. Die dann wiederum ebenfalls begeistert waren. Vom blühenden Bärlauch beispielsweise, der sich wie ein Teppich auf dem Wienerwaldboden legt.

Bärlauch am Peilstein ©Ernst Höller
Wenn der Bärlauch den Waldboden wie ein Teppich bedeckt, dann bist du im Frühling und im Wienerwald gelandet. Am Peilstein beispielsweise.

Gut blühender Bärlauch war am 31. Mai dann nicht mehr zu finden. Nur olfaktorisch meldete sich der Bärlauch noch zu Wort und begleitete uns vor allem zu Beginn auf Schritt und Tritt. Schön ist die Wanderung aber trotz dem fehlenden weißen Blütenmeer. Weil Bärlauch ist ja nicht alles. Der Wienerwald an sich, mit seinen schönen hohen Buchen beispielsweise tut da schon auch seinen Teil zu einem gelungenen Ausflug. Oder die herrlichen Blumenwiesen mit Margeriten und Himmelschlüsserl im oberen Drittel. Der Ausblick vom Gipfel (zu dem man vom Peilsteinhaus in wenigen Minuten runter gehen kann), die spektakuläre Felswand und die Blicke von der Aussichtswarte direkt beim Peilsteinhaus. Und dass es ein gelungener Ausflug für die ganze Familie werden kann!

Warum eine Wanderung zum Peilsteinhaus ein absolut heißer Tipp für einen Familienausflug ist

  • Weil sich der Weg ideal mit dem Kinderwagen zurück legen lässt und daher auch die Kleinsten mitkönnen
  • Weil der Weg zwar für die den Kinderwagen schiebende Person ein wenig anstrengend ist, für alle anderen aber sehr gemütlich zurück zu legen ist. Es geht zwar bergauf, aber dann nicht so lange. Nach 2 Kilometer ist Schluss.
  • Weil am Peilsteinhaus nicht nur eine gute Jause, sondern auch ein großzügiger Kinderspielplatz warten. Mit Schaukel, mit Sandkasten oder Kletterwand. Und vielem mehr.
  • Weil man die Strecke im Winter optimal runter rodeln kann und das einfach Spaß macht.
  • Weil man die Strecke sogar noch mehr abkürzen und im Naturfreundehaus einkehren kann.

 

Spielplatz am Peilstein
Ein großer Spielplatz, ein Erlebnisweg oder eine Kletterwand. Ganz oben am Peilstein gibt es für die Kleinen noch viele weitere Möglichkeiten sich auszupowern. Sollte das Wandern nicht gereicht haben.

 

Peilsteinhaus am Peilstein
Für die Größeren bietet das Peilsteinhaus jede Menge Platz für Entspannung und jede Menge Kulinarik fürs Energie Aufladen.

Das rät dir freets für deine Wanderung auf den Peilstein

  • Parkplätze sind in Schwarzensee vorhanden
  • Unterschiedliche Wege führen zum Ziel. Du kannst auch beispielsweise von Neuhaus (+45min pro Strecke) weggehen. Die Beschilderung ist jedenfalls ausgezeichnet. Mit Kinderwagen solltest du aber nur den beschriebenen Weg ausprobieren.
  • Am Peilsteinhaus lässt sich auch wunderbar Mittagessen und es ist auch im Winter geöffnet. Eine Alternative ist auch das Naturfreundehaus weiter „unten“.
  • Am Peilsteinhaus gibt es einen großzügigen Spielplatz samt Kletterwand.
  • Der Weg ist mit Kinderwagen befahrbar, wenn du aber nicht so oft wanderst, dann solltest du dir fürs Schieben unbedingt Verstärkung mitnehmen. Es kann ganz schön anstrengend werden.

Nützliche Hinweise für deine Wanderung

Ausgangspunkt: Schwarzensee
Öffnungszeiten: immer, Peilsteinhaus MO und DI geschlossen
Dauer: rund 2 Stunden mit Pause
Schwierigkeitsgrad: mit Kinderwagen mittel, ohne Kinderwagen leicht
Länge: 4,5 Kilometer
Aktualisiert: Jänner 2022

Zuletzt besucht: Mai 2017

MerkenMerken

MerkenMerken

More from Claudia
Herrlich sommerliche Mascarino Beerentorte
Die Mascarino Beerentorte gehört zu meinen absoluten Torten Highlights. Herrlich leicht, herrlich fruchtig...
Read More
0 replies on “Mit dem Kinderwagen auf den Peilstein”