Schotterweg, Obstbäume und Blick nach St. Lorenzen, Schlosser Reiterer Runde
Die Schlosser Reiterer Runde führt dich auf rund 7km von Ternitz nach Flatz und wieder retour. Vorbei an Wiesen, Felder, Obstbäumen, Naturdenkmäler und durch Waldstücke.

Die Schlosser Reiterer Runde bei Ternitz: von Sesselbäumen, Elf Leichen und dem Musikantensteig 

Ausgehend vom Friedhof in Ternitz führt die sogenannte Schlosser Reiterer Teich Runde in einer Länge von 7,10 Kilometern bis nach Flatz. Auf dem Rundweg kommst du durch schöne Waldstücke, vorbei an Naturdenkmälern und entlang Feldern, die mit Obstbäumen gesäumt sind. Ein schöner, mäßig anstrengender Wanderweg im südlichen Niederösterreich, den du gut mit einem Wirtshausbesuch in Flatz kombinieren kannst.

Elf Leichen, Musikantensteig, Sesselbäume? Zugegeben, etwas kurios klingt dieser Rundwanderweg bei Ternitz schon. Doch trotz den Geschichten, die sich um manche Abschnitte des Wegs ranken, die Rundwanderweg von Ternitz nach Flatz (und retour) hat vor allem landschaftlich viel zu bieten. Unsere Route war geprägt von Naturdenkmälern, schönen Aussichten, knorrigen Obstbäumen und Wiesen voller Herbstzeitlosen.

Zu Fuß von Ternitz nach Flatz auf der Schlosser Reiterer Runde

Wir warten beim Friedhof Ternitz. Die Mauer des Friedhofs lassen wir linkerhand hinter uns und spazieren zum Waldrand. Immer leicht bergauf durchqueren wir hohe Kiefern und die dortige Bewegungsarena. Bald verlassen wir den Wald auch schon wieder und erreichen weitläufige Wiesen und Felder kommen. Nur ein paar Meter aufwärts haben für einen schönen Ausblick auf die Gegend ausgereicht. Die Blicke schweifen zum Gahns und Gfieder, sogar ein kleines Spitzerl vom Schneeberg ist zu sehen. Rings herum die ruhige Landschaft der Ternitzer Umgebung.

Schlosser Reiterer Runde, Blick Richtung Gfieder
Auf der sog. Schlosser Reiterer Runde geht’s das erste Stück entlang von Feldern inklusive schöne Ausblicke auf die umliegende Hügel- und Berglandschaft.

Abstecher zum Naturdenkmal Sesselbäume

Nachdem diesem ersten schönen Ausblick kehren wir wieder in den Wald zurück. Wieder geht’s auf schmalen Wegen bergauf in Richtung Flatz. Nach rund 15 Minuten erreichen wir eine Weggabelung. Eigentlich müssten wir ja jetzt rechts abbiegen und weiter hinauf wandern. Wir entscheiden uns aber für einen kleinen Umweg und folgen dem Weg gerade aus. Unser Ziel: ein kleiner Abstecher zu den Sesselbäumen. Warum die Bäume Sesselbäume heißen wirst du ganz schnell selbst herausfinden und da lass ich einfach die Bilder bzw. das Naturdenkmal für sich sprechen. Hier kannst du die erste Pause einlegen (Sitzmöglichkeiten gibt’s ja genug), den Blick genießen, oder ein wenig auf den Bäumen herum kraxeln.

Naturdenkmal Sesselbäume
Mit einem kurzen Abstecher von der Schlosser Reiterer Runde gelangst du zu den sog. Sesselbäumen. Der Name wird nach deren Anblick klar!
sitzen auf den Sesselbäumen
Als Kinder ging es bei den Sesselbäumen in erster Linie natürlich ums Klettern! Heute geht’s eher ums gemütlich Sitzen und pausieren!
Naturdenkmal Sesselbäume, Aussicht
Gut, dass bei den Sesselbäumen genügend Sitzplätze für eine kurze Pause vorhanden sind. Hier lässt es sich nämlich aushalten! Der Abstecher von der Schlosser Reiterer Runde nach Flatz lohnt sich definitiv!

Über den Musikantensteig nach Flatz

Nachdem du dich bei den Sesselbäumen ausgeruht oder ausgetobt hast – je nachdem – geht’s über den Musikantensteig nach Flatz. Durch einen ruhigen Wald folgen wir der gelben Markierung weiterhin leicht bergauf.

gelbe Markierung am Musikantensteig, Ternitz auf der Schlosser Reiterer Runde,
Nach den Sesselbäumen führt dich die weiß-gelbe Markierung entlang des Musikantensteigs in Richtung Flatz.
Schlosser Reiterer Runde, Waldweg
Ein gutes Stück der Schlosser Reiterer Runde führt durch den Wald. Hier kannst du die herrliche Stille und Natur genießen.
Direkt beim Ende des Wegs liegt das Gasthaus Reiterer, das sich für eine Einkehr natürlich anbietet. Im Sommer lädt der Garten für eine Pause draußen, im Winter die warme Gaststube mit Kachelofen (bzw. Wintergarten mit offenen Kamin). Hier lässt sich wunderbar Kraft für den Heimweg tanken.

Retour auf der Forststraße zu den 11 Leichen

Nachdem du wieder zu Kräften gekommen bist geht’s die Forststraße wieder retour nach Ternitz. Nun geht es immer relativ flach dahin, vorbei an Obstbäumen und Feldern, immer wieder mit schönen Ausblicken in Richtung St. Lorenzen. Das Ganze führt dich bis zur Straße und dem kleinen Parkplatz („Elf Leichen“). Von hier geht’s wieder retour durch den Wald zurück zum Friedhof.

Das rät dir freets für deine Wanderung auf der Schlosser Reiterer Runde

  • Unbedingt den Abstecher zu den Sesselbäumen machen! Hier kannst du erstens schön pausieren und auf den Sesselbäumen kraxeln
  • Zur Orientierung immer den hellgrünen Pfeilen „Schlosser Reiterer Runde“ folgen.
  • Die Strecke ist auch im Winter schön – beim Gasthaus Reiterer gibt’s einen Kamin zum Aufwärmen!

Wichtige Hinweise für deinen Besuch

Friedhof Ternitz, Straße des 12. Februars, 2630 Ternitz
Dauer: mit Mittagspause 3 Stunden, ansonsten ca. 1,5
Strecke: 7,10 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: mittel
Aktualisiert: Jänner 2022

Zuletzt besucht: September 2015

MerkenMerken

MerkenMerken

More from Claudia
Das Jagdschloss Mayerling – Schauplatz einer Tragödie
Zugegeben mich zog ja eigentlich die Architektur nach Mayerling. Sobald ich ein...
Read More
0 replies on “Die Schlosser Reiterer Runde bei Ternitz: von Sesselbäumen, Elf Leichen und dem Musikantensteig ”