Zugegeben, ein wenig weit ist es schon von Wien, vom Burgenland oder auch vielen Teilen Niederösterreichs zum Lunzer See. Weil, so ganz zentral liegt er nicht und fast kommst du dir, fährst du von Wien Richtung Lunz am See, vor wie auf einer kleinen Weltreise. Macht aber überhaupt nichts. Denn durchs Mostviertel zu fahren ist einfach ein Vergnügen. Die Landschaft einzigartig (vor allem wenn du vom Süden kommst) und auf der Strecke gibt es immer wieder interessante Stopps, die du zum Pausieren aufsuchen kannst. Aber ja, selbst wenn das alles nicht wäre, einen Ausflug an den Lunzer See solltest du auf jeden Fall einmal einplanen. Weil der See einfach traumhaft ist. Herrlich abgeschieden, naturnah und eingebettet in eine wunderbare Landschaft. Die auch für andere Aktivitäten genug Möglichkeiten bietet (Stichwort: Kurzurlaub).
Heute geht es mir aber einmal nur ums Badevergnügen. Das ja hoffentlich die nächsten Monate noch im Vordergrund steht. Dabei ist in Sachen Lunzer See natürlich das Seebad Lunz am See ganz vorn dabei und zu nennen.
Warum der Lunzer See eine Top-Badedestination ist!
- der Lunzer See ist der einzig natürliche See Niederösterreichs. Kein Schotterteich oder künstlich angelegter See also, sondern ein Überrest aus der Eiszeit.
- der Lunzer See ist absolut unverbaut. Keinen einzigen Ort gibt es am Ufer des Sees und dementsprechend ruhig ist es hier. Für die nötige Infrastruktur ist natürlich trotzdem gesorgt mit Restaurant am Westufer, mit Bootsverleih und dem Seebad Lunz am See.
- Stichwort ruhig: wie schon angeschnitten, der Lunzer See liegt im Mostviertel fernab von großen Ballungszentren. Da gibt es keine Wiener oder Eisenstädter, keine St. Pöltner oder Wiener Neustädter, die, sobald es warm wird, aus der Stadt kommen und ins Seebad Lunz am See fahren. Da gibt es nur die Mostviertler, ein paar Touristen wahrscheinlich und Tagesausflugsgäste.
- die 1A Wasserqualität. Der Lunzer See wird vom Seebach gespeist und sein Inhalt, also das Wasser, dadurch vier Mal jährlich ausgetauscht. Dank Zufluss und auch dank Seehöhe (608m) ist selbiges wunderbar kühl. Aber auch nicht zu kühl an warmen Tagen, wenn es sich schon etwas aufheizen konnte. Für mich war es genau richtig. Erfrischend, aber nicht zu „eisig“.
Das Seebad Lunz am See
Du siehst also, dass es genügend Gründe gibt, um zum Lunzer See zu fahren. Und da hab ich natürlich jetzt noch gar nicht von der Kulisse an sich gesprochen. Die hast du ja schon am Titelbild gesehen und die kann ruhig auch selbst für sich sprechen.

Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten
Die einfachste Möglichkeit nicht nur am, sondern auch im, See zu sein, ist das Seebad Lunz am See zu besuchen. Eines der zwei Bäder am Lunzer See, das eine, das ich getestet habe. Erreichen kannst du dasselbe bequem mit dem Auto, das du auf einen der ausreichend vorhandenen Parkplätze abstellen kannst. Einziges Manko: du musst leider Parkgebühren zahlen, es gibt aber ein Tagesticket. Bedenkst du den günstigen Eintritt ins Seebad Lunz am See (für läppischen 3Euro pro Tag), ist das nun auch wieder nicht so tragisch.
Wandern um den Lunzer See
Chlorfrei baden im östlichen Österreich
Ein Badetag am Stausee Ottenstein
Die Anlage des Seebad Lunz am See
Was dich erwartet kann sich jedenfalls sehen lassen: eine 4.000 Quadratmeter große Liegewiese, ein Sprungturm für die nötige Action, ein Tischtennistisch, genügend sanitäre Anlagen (Kabinen, Duschen, WCs) und für den Hunger zwischendurch ein Büffet. Ins Wasser kommen die mutigen direkt mit einem Sprung vom Sprungturm, die eher zaghafteren über zwei Holzstiegen. Der See fällt bei den Stiegen recht flach ab, daher hast du noch ein paar Schritte, die du dich vorwagen kannst, bevor du dich, tiefenbedingt, ins Wasser schmeißen musst. Das ganze übrigens eine Schotterfläche, kein Schlamm also, sodass diese paar Schritte dann zumindest nur von der Kälte her und nicht vom Boden eine Überwindung sein werden.

Im Wasser gibt es außerdem eine Sonneninsel, die sich abends zur Seebühne, also Kulturstätte, verwandelt. Ansonsten natürlich den riesigen See, der dir fast alleine gehört!
Das rät dir freets für deinen Besuch im Seebad Lunz am See:
- Mehr Badeseen in und um Wien verraten meine Kollegen von Helden der Freizeit (20 tolle Badeseen & Teiche in Wien und Niederösterreich).
- Wenn du den ganzen Tag Zeit hast, dann miete dir doch auch ein Boot! Bei der Bootsvermietung Familie Leichtfried (Seepromenade 34) kannst du dir ein Elektro- oder Tretboot für eine Stunde oder ein Ruderboot für den ganzen Tag mieten.
- Du kannst das Seebad Lunz am See auch mal zwischendurch verlassen (um beispielsweise ein Boot zu mieten oder zur nahe gelegen Seeterrasse zu gehen). Nur vorab Bescheid geben, dann bekommst du einen Zettel, mit dem du später wieder rein kannst.
- Für eine ausführlichere Erkundung des Lunzers Sees kannst du auch eine größere Bootstour machen. In einer 25minütigen Rundfahrt entdeckst du den Lunzer See und erfährst mehr zur Entstehung des Sees samt den zwei weiteren Seen in unmittelbarer Nähe (Kosten: 4,00 bzw. 3,00 für Kinder)

Zuletzt besucht: Juli 2015