Die Wiener Stadtwanderwege oder: Wie wandern in Wien wirklich ist
Wander- und naturbegeisterte Wiener:innen wissen natürlich schon längst von den Wiener Stadtwanderwegen. Ein Netz aus Wanderwegen, das sich um und teils durch die Stadt spannt und zahlreiche wunderschöne Wandermöglichkeiten eröffnet. 12 Stadtwanderwege (+2 Varianten) mit einer Länge um die 10 Kilometer führen um und über kleine Erhebungen am Stadtrand, durch Naturlandschaften und die Stadt. Eine einzigartige Möglichkeit, Wien von einer gänzlich neuen Seite, einer grüneren, kennenzulernen. Ganz in meinem Sinn also und so mache ich mich eben an diesem Mai Tag auf in Richtung Neuwaldegg: zum Stadtwanderweg Nr. 3.
Highlights am Stadtwanderweg Nr. 3 über den Hameau
Ein paar Schritte aus der Stadt und schon stehe ich im Grünen. Der Schwarzenbergplatz, der gleich anfangs durchquert ist, bringt mich gedanklich bereits ein Stück weg vom urbanem Flair. Langsam, Schritt für Schritt, durchqueren wir den anfangs sehr gepflegte (manche würden sagen geschniegelte) Park. Eine sehr weitläufige Anlage, der direkt in den Wienerwald mündet. Wir staunen über die Natur, die es schon hier zu entdecken gibt (kleine unberührte Biotope, große Bäume und weite Wiesen).
Langsam legen wir immer mehr Höhenmeter zurück und folgen dem leicht ansteigenden Waldweg zur Kuppe des Hameaus. Mit 464hm stehen wir nun auf der zweitgrößten Erhebung des 17. Bezirks (der Heuberg ist nur 10 Zentimeter höher) inmitten einer schönen Lichtung, die sich ideal für eine Pause eignet. Bald wandern wir aber weiter. Bergab und gemütlich weiter durch den Wienerwald. Still ist es hier, von der Stadt ist nichts mehr zu spüren. Nur manchmal erhaschen wir Blicke auf Wien in Richtung Neustift am Walde, daneben dominiert der üppig blühende Bärlauch am Waldboden.


Einkehrmöglichkeit in Neustift am Walde
Der kleine Stadtteil von Döbling – Neustift am Walde – liegt als nächstes am Stadtwanderweg Nr. 3. Der Stadtteil erinnert uns an ein kleines Winzerdorf bei Baden und zeigt auf wunderbare Weise wieder eine der vielen Facetten Wiens. Nicht zuletzt bietet sich hier auch die Möglichkeit zur Pause in einen der zahlreichen Heurigenlokalen. Noch ein Stück entlang der Höhenstraße und wir erreichen wieder Neuwaldegg, den Schwarzenbergpark und die Straßenbahn in Richtung Innenstadt.
Weinwandern am Wiener Nußberg (Teil des Stadtwanderwegs 1)
Vom Leopoldsberg zum Kahlenberg spazieren
Mit Kinderwagen auf den Peilstein im Wienerwald wandern
Der Stadtwanderweg Nr. 3 als absolute Empfehlung
Meine erste Stadtwanderung hat mich absolut begeistert. Nicht nur die kleine Pause von der Stadt, die Natur, die schöne Route, sondern auch, weil sich hier die Stadt wieder neu, besser, erkunden lässt. Wien besteht eben nicht nur aus Hofburg, Donaukanal und Mariahilfer Straße, sondern auch aus Wiesen, Wälder und dem wunderschönen Hameau.
Ausgangspunkt: Straßenbahn 43 Endstation Neuwaldegg – Dornbacher Straße – Waldegghofgasse – Schwarzenbergallee – Schwarzenbergpark – Hameauweg – Hameau – Dreimarkstein – Waldrandweg – Kleeblattweg – Keylwerthgasse – Michaeler Wald – Geroldgasse – Schwarzenbergallee – Straßenbahn 43 Endstation Neuwaldegg
Zuletzt erlebt: 2015