Blick in die Wiesen und Bäume des Wienerwald - ein Teilabschnitt am Wiener Stadtwanderweg 3
Der Stadtwanderweg 3 führt größtenteils durch den Wienerwald und lässt den Wanderern die Großstadt völlig vergessen

Der Stadtwanderweg Nr. 3: Am Rande Wiens von Neuwaldegg zum Hameau wandern

Weitläufige Parkanlagen, der ruhige Wienerwald, Blicke auf die Stadt und viele weitere Highlights: Am Stadtwanderweg Nr. 3 wandern Naturliebhaber von Neuwaldegg über den Hameau (464m) durch den Wienerwald bis nach Neustift am Walde. Auf dem 10,5km langen Rundweg lässt sich der Trubel der Großstadt perfekt vergessen.

Neugierig steige ich aus der 43er Straßenbahn in Neuwaldegg. Endstation der Linie und gleichzeitig Ausgangspunkt des Wiener Stadtwanderwegs Nr. 3, meinem heutigen Ziel. 10,5km werden wir ausgehend vom 17. Bezirk wandern, die Stadt verlassen, den Wienerwald entdecken, die Natur genießen, um später wieder genau hier zu landen. Neugierig bin ich auch deswegen, weil es mein erster Stadtwanderweg ist, ja, mein erstes Mal wandern in Wien überhaupt. Leise klingen noch die leicht amüsierten Kommentare meiner Familie im Ohr, als ich ihnen erzählte, ich wolle in Wien wandern gehen. Für Niederösterreicher (aus den Wiener Alpen) passt das nicht zusammen, ich möchte der Sache eine Chance geben.

Die Wiener Stadtwanderwege oder: Wie wandern in Wien wirklich ist

Wander- und naturbegeisterte Wiener:innen wissen natürlich schon längst von den Wiener Stadtwanderwegen. Ein Netz aus Wanderwegen, das sich um und teils durch die Stadt spannt und zahlreiche wunderschöne Wandermöglichkeiten eröffnet. 12 Stadtwanderwege (+2 Varianten) mit einer Länge um die 10 Kilometer führen um und über kleine Erhebungen am Stadtrand, durch Naturlandschaften und die Stadt. Eine einzigartige Möglichkeit, Wien von einer gänzlich neuen Seite, einer grüneren, kennenzulernen. Ganz in meinem Sinn also und so mache ich mich eben an diesem Mai Tag auf in Richtung Neuwaldegg: zum Stadtwanderweg Nr. 3.

Highlights am Stadtwanderweg Nr. 3 über den Hameau

Ein paar Schritte aus der Stadt und schon stehe ich im Grünen. Der Schwarzenbergplatz, der gleich anfangs durchquert ist, bringt mich gedanklich bereits ein Stück weg vom urbanem Flair. Langsam, Schritt für Schritt, durchqueren wir den anfangs sehr gepflegte (manche würden sagen geschniegelte) Park. Eine sehr weitläufige Anlage, der direkt in den Wienerwald mündet. Wir staunen über die Natur, die es schon hier zu entdecken gibt (kleine unberührte Biotope, große Bäume und weite Wiesen).

Langsam legen wir immer mehr Höhenmeter zurück und folgen dem leicht ansteigenden Waldweg zur Kuppe des Hameaus. Mit 464hm stehen wir nun auf der zweitgrößten Erhebung des 17. Bezirks (der Heuberg ist nur 10 Zentimeter höher) inmitten einer schönen Lichtung, die sich ideal für eine Pause eignet. Bald wandern wir aber weiter. Bergab und gemütlich weiter durch den Wienerwald. Still ist es hier, von der Stadt ist nichts mehr zu spüren. Nur manchmal erhaschen wir Blicke auf Wien in Richtung Neustift am Walde, daneben dominiert der üppig blühende Bärlauch am Waldboden.

 

 

Wiener Stadtwanderweg 3, Hütte am Hameau hinter Bäumen
Wiener Stadtwanderweg 3: die Kuppel des Hameaus
Blick in den Wienerwald samt blühendem Bärlauch am Stadtwanderweg 3.
Im Frühjahr verwandelt sich der Boden des Wienerwalds in ein Blütenmeer! Bärlauch soweit das Auge reicht gibt es dann am Stadtwanderweg 3!

Einkehrmöglichkeit in Neustift am Walde

Der kleine Stadtteil von Döbling – Neustift am Walde – liegt als nächstes am Stadtwanderweg Nr. 3. Der Stadtteil erinnert uns an ein kleines Winzerdorf bei Baden und zeigt auf wunderbare Weise wieder eine der vielen Facetten Wiens. Nicht zuletzt bietet sich hier auch die Möglichkeit zur Pause in einen der zahlreichen Heurigenlokalen. Noch ein Stück entlang der Höhenstraße und wir erreichen wieder Neuwaldegg, den Schwarzenbergpark und die Straßenbahn in Richtung Innenstadt.

Der Stadtwanderweg Nr. 3 als absolute Empfehlung

Meine erste Stadtwanderung hat mich absolut begeistert. Nicht nur die kleine Pause von der Stadt, die Natur, die schöne Route, sondern auch, weil sich hier die Stadt wieder neu, besser, erkunden lässt. Wien besteht eben nicht nur aus Hofburg, Donaukanal und Mariahilfer Straße, sondern auch aus Wiesen, Wälder und dem wunderschönen Hameau.

Tourdaten: Rundwanderweg 10,5km
Ausgangspunkt: Straßenbahn 43 Endstation Neuwaldegg – Dornbacher Straße – Waldegghofgasse – Schwarzenbergallee – Schwarzenbergpark – Hameauweg – Hameau – Dreimarkstein – Waldrandweg – Kleeblattweg – Keylwerthgasse – Michaeler Wald – Geroldgasse – Schwarzenbergallee – Straßenbahn 43 Endstation Neuwaldegg

Besucherinfos

Neuwaldegg, Endstation Straßenbahnlinie 43
Öffnungszeiten: jederzeit
Preis: kostenlos
Strecke: 10,5 km | Schwierigkeitsgrad: mittel
Dauer: 2-3 Stunden
Aktualisiert: März 2023
www.wien.gv.at/umwelt/wald/freizeit/wandern/wege/wanderweg3.html

Zuletzt erlebt: 2015

MerkenMerkenMerkenMerken

Tags from the story
, , ,
More from Claudia
Mit Kindern zur Garten Tulln – oder: zum größten Naturspielplatz Niederösterreichs
Gärten im Allgemeinen können für Erwachsene ein absolutes Highlight sein. Für Kinder...
Read More
0 replies on “Der Stadtwanderweg Nr. 3: Am Rande Wiens von Neuwaldegg zum Hameau wandern”