Wieder allein am Gipfel des Schneebergs: Nächtigen in der Fischerhütte
Ein Tipp der ganz besonderen Art. Besonders ist das schon, eine Nacht auf 2049 Meter Seehöhe zu verbringen. So richtig abgeschieden von der Welt, rustikal in der Hütte. Wenn du abends die Sonne hinter den umliegenden Bergen untergehen siehst. In der kalten Bergluft stehst und den klaren Sternenhimmel bewundern kannst. In absoluter Dunkelheit (Lichtsmog ade) und Stille schlafen gehst. Wenn du in Herrgottsfrühe im Morgengrauen vor die Tür gehst, um der Sonne beim Aufstehen zuzusehen. Wie sie alles in sanftes Licht taucht und langsam die Umgebung auf 2049 Metern erwacht.


Danach gibt’s ein gutes Frühstück in der Fischerhütte bei dem du selbst dann auch so richtig wach werden kannst und Kräfte für den Abstieg tankst. Der Abstieg findet dann ebenfalls in absoluter Ruhe und Stille statt. Weil der erste Zug eben erst um 09:45 ankommt und mit ihm die ersten Wandertouristen.
Abseits der Ausflugswanderer: am nördlichen Grafensteig entlang des Schneebergs wandern
Besonders schöne Wanderungen in den Fischauer Vorbergen
Mit Kleinkind auf die Rax
Wer oben schläft, muss auch rauf kommen.
Wie du zur Fischerhütte gelangst?
Da gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten. So ganz im klassischen Sinne ist die Wanderung am Hochplateau. Die sich natürlich anbietet, fährt doch die Schneebergbahn das meiste der Strecke. Weil, du hast ja auch ein bisschen ein Gepäck für die Nacht im Rucksack (Schlafsacke, Handtücher und was du sonst noch benötigst). Auch gut: am Nachmittag sind nicht mehr so viele Leute in Richtung Gipfel unterwegs. Mehr zur wunderschönen Wanderung am Schneeberg findest du übrigens im Artikel „Gipfelstürmen leicht gemacht“.

Wie du in der Fischerhütte schlafen kannst?
Hoffentlich gut. Klar. Aber das hab’ ich jetzt nicht gemeint. Infrastrukturmäßig ist das natürlich interessant. In der Fischerhütte gibt’s zwei 4-Bett Zimmer, ein 2-Bett Zimmer und ein Matratzenlager für 30 Personen zur Auswahl.
Welches Zimmer jetzt belegt und ergattert wird, spielt im Gesamten nicht so eine große Rolle. Natürlich, bist du mit einer größeren Partie, mit Familie oder Freunden am Schneeberg, wird es lustiger sein im Matratzenlager zu schlafen. Willst du es alles ganz romantisch erleben, dann wird das Zweibettzimmer am attraktivsten sein. Aber alles im Allen sind das Nebensächlichkeiten. Hauptsache weg von Alltagssorgen und der Hektik. Hauptsache Schneeberg.





Tipps von freets für deine Nacht am Schneeberg
- Ausrüstung: Schlafsack und Handtücher für die Übernachtung mitnehmen
- Schlafmöglichkeit: Unbedingt ein Bett oder Zimmer vorreservieren, damit auch sicher ein Schlafplatz für dich frei ist. Bzgl. des Matratzenlagers reicht aber sicher ein Tag vorher. Bzgl. Zimmer hab’ ich leider keine Erfahrungsbericht (gerne kannst du aber deine Erfahrung in den Kommentaren posten.
- Anreise: Wenn du mit dem Salamander – sprich Schneebergbahn – rauf fährst, reservier dich lieber auch ein Ticket fürs rauf- und runter Fahren (mehr dazu unter: www.schneebergbahn.at)
- Du kannst natürlich grundsätzlich den Weg von Hochschneeberg zu Fischerhütte meiden und anders rauf wandern. Über den Fadensteig beispielsweise (einen Großteil der Steigung kannst du dir auch dank Salamander Sessellift von Losenheim weg ersparen), oder über die Weichtalklamm (4,5 Stunden).
- Parkplätze sind am Bahnhof vorhanden. Du kannst aber auch gleich mit dem Zug anreisen.
Nützliche Hinweise für deinen Aufenthalt
Ausgangspunkt: Bahnhof Puchberg am SchneebergFischerhütte: Hochschneeberg 9, 2734 Puchberg am Schneeberg
Öffnungszeiten: ab 13. Mai 2017 bis Ende Oktober täglich
Kontakt Fischerhütte: 02636 2313
Dauer der Wanderung: rund 60 Minuten vom Hochschneeberg zur Fischerhütte
Dauer gesamt: 1,5 Tage
Aktualisiert: Jänner 2022
Zuletzt erlebt: August 2015
MerkenMerken