Sonnenaufgang über Puchberg vom Schneeberg nähe Fischerhütte ©Roman Steiner
Naturschauspiele erleben. Der Sonne auf 2000 Metern beim Auf- und Untergehen zu Schauen. Die Stille der Berge genießen. Sterndal schauen. Gämse beobachten und endlich wieder ohne Touristenstrom am Gipfel des Schneebergs sein. Eine Übernachtung auf der Fischerhütte hat so einiges zu bieten. ©Roman Steiner

Eine Nacht auf 2049 Meter Seehöhe: Übernachten auf der Fischerhütte am Schneeberg

Schon mal über Nacht am Schneeberg geblieben? Die Ruhe und Stille der Alpen kennen gelernt? Der Sonne beim Aufgehen auf über 2000 Metern entgegen gekommen? Dann hast du definitiv Aufholbedarf. Zum Glück geht das Nächtigen am Schneeberg ganz leicht, auch für ungeübte Wanderer, Familien und Campingscheue. Einfach den Salamander nehmen, am Plateau des Schneebergs eine Stunde lang zur Fischerhütte wandern und dich dort häuslich einrichten. Zumindest für eine Nacht.
So gut die Schneebergbahn auch ist – so leicht es jetzt für Familien, Kinder, Senioren, Gelegenheitswanderer und Hobbygipfelstürmer jetzt ist einen 2000er Gipfel in den Alpen zu stürmen – sie hat auch ihre Nachteile. Nicht viele, zugegeben. Aber eine Folge des Salamanders ist natürlich, dass sich nun schon recht viele Leute am Hochschneeberg tummeln. Definitiv mehr, als wenn es keinen bequemen Weg nach oben gäbe. So viele sogar, dass du an einem sonnigen Wochenende den Schneeberg vor allem vormittags meiden solltest. Da schieben sich quasi fast die Massen auf der Plateauwanderung gen’ den Gipfel. Von Ruhe der Natur und Entschleunigung ist da nicht mehr viel zu merken. Eine Möglichkeit diesem Trend ein Schnippchen zu schlagen ist einfach vor der ersten Schneebergbahn am Berg zu sein.

Wieder allein am Gipfel des Schneebergs: Nächtigen in der Fischerhütte

Ein Tipp der ganz besonderen Art. Besonders ist das schon, eine Nacht auf 2049 Meter Seehöhe zu verbringen. So richtig abgeschieden von der Welt, rustikal in der Hütte. Wenn du abends die Sonne hinter den umliegenden Bergen untergehen siehst. In der kalten Bergluft stehst und den klaren Sternenhimmel bewundern kannst. In absoluter Dunkelheit (Lichtsmog ade) und Stille schlafen gehst. Wenn du in Herrgottsfrühe im Morgengrauen vor die Tür gehst, um der Sonne beim Aufstehen zuzusehen. Wie sie alles in sanftes Licht taucht und langsam die Umgebung auf 2049 Metern erwacht.

Gipfelkreuz am Schneeberg, Nähe Fischerhütte
Wenn du eine Nacht am Schneeberg verbringst, wenn du später rauf fährst, dann hast du Gipfelkreuz samt Gipfel wieder ganz für dich!

 

Eine Nacht am Schneeberg, Nähe Fischerhütte

Herrlich, wenn dann auch langsam aber sicher die Sonne untergeht und alles in ein weiches, rotes Licht taucht.

Danach gibt’s ein gutes Frühstück in der Fischerhütte bei dem du selbst dann auch so richtig wach werden kannst und Kräfte für den Abstieg tankst. Der Abstieg findet dann ebenfalls in absoluter Ruhe und Stille statt. Weil der erste Zug eben erst um 09:45 ankommt und mit ihm die ersten Wandertouristen.

Wer oben schläft, muss auch rauf kommen.

Wie du zur Fischerhütte gelangst?

Da gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten. So ganz im klassischen Sinne ist die Wanderung am Hochplateau. Die sich natürlich anbietet, fährt doch die Schneebergbahn das meiste der Strecke. Weil, du hast ja auch ein bisschen ein Gepäck für die Nacht im Rucksack (Schlafsacke, Handtücher und was du sonst noch benötigst). Auch gut: am Nachmittag sind nicht mehr so viele Leute in Richtung Gipfel unterwegs. Mehr zur wunderschönen Wanderung am Schneeberg findest du übrigens im Artikel „Gipfelstürmen leicht gemacht“. 

Blick zur Fischerhütte, Schneeberg
Die Fischerhütte im Visier. Nach dem Gipfelkreuz geht’s nur noch ein paar wenige Schritte hin zur Hütte und damit zum Quartier.

Wie du in der Fischerhütte schlafen kannst?

Hoffentlich gut. Klar. Aber das hab’ ich jetzt nicht gemeint. Infrastrukturmäßig ist das natürlich interessant. In der Fischerhütte gibt’s zwei 4-Bett Zimmer, ein 2-Bett Zimmer und ein Matratzenlager für 30 Personen zur Auswahl.

Welches Zimmer jetzt belegt und ergattert wird, spielt im Gesamten nicht so eine große Rolle. Natürlich, bist du mit einer größeren Partie, mit Familie oder Freunden am Schneeberg, wird es lustiger sein im Matratzenlager zu schlafen. Willst du es alles ganz romantisch erleben, dann wird das Zweibettzimmer am attraktivsten sein. Aber alles im Allen sind das Nebensächlichkeiten. Hauptsache weg von Alltagssorgen und der Hektik. Hauptsache Schneeberg.

PIN Schneeberg nächtigen
Lust bekommen? Dann verwende das Bild gleich, um es auf dein Pinterest Board zu pinnen!

Tipps von freets für deine Nacht am Schneeberg

  • Ausrüstung: Schlafsack und Handtücher für die Übernachtung mitnehmen
  • Schlafmöglichkeit: Unbedingt ein Bett oder Zimmer vorreservieren, damit auch sicher ein Schlafplatz für dich frei ist. Bzgl. des Matratzenlagers reicht aber sicher ein Tag vorher. Bzgl. Zimmer hab’ ich leider keine Erfahrungsbericht (gerne kannst du aber deine Erfahrung in den Kommentaren posten.
  • Anreise: Wenn du mit dem Salamander – sprich Schneebergbahn – rauf fährst, reservier dich lieber auch ein Ticket fürs rauf- und runter Fahren (mehr dazu unter: www.schneebergbahn.at)
  • Du kannst natürlich grundsätzlich den Weg von Hochschneeberg zu Fischerhütte meiden und anders rauf wandern. Über den Fadensteig beispielsweise (einen Großteil der Steigung kannst du dir auch dank Salamander Sessellift von Losenheim weg ersparen), oder über die Weichtalklamm (4,5 Stunden).
  • Parkplätze sind am Bahnhof vorhanden. Du kannst aber auch gleich mit dem Zug anreisen.

Nützliche Hinweise für deinen Aufenthalt

Ausgangspunkt: Bahnhof Puchberg am Schneeberg
Fischerhütte: Hochschneeberg 9, 2734 Puchberg am Schneeberg
Öffnungszeiten: ab 13. Mai 2017 bis Ende Oktober täglich
Kontakt Fischerhütte: 02636 2313
Dauer der Wanderung: rund 60 Minuten vom Hochschneeberg zur Fischerhütte
Dauer gesamt: 1,5 Tage
Aktualisiert: Jänner 2022

Zuletzt erlebt: August 2015

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Tags from the story
,
More from Claudia
Ausflug zur Kängurufarm und leichte Wanderung auf den Harzberg in Bad Vöslau
Ein 3km langer Rundwanderweg ausgehend vom Kurpark in Bad Vöslau führt durch...
Read More
0 replies on “Eine Nacht auf 2049 Meter Seehöhe: Übernachten auf der Fischerhütte am Schneeberg”