Inhaltsverzeichnis
Schneebergblick genießen auf der Hohen Wand
Die Hohe Wand ist bestimmt einer der Klassiker, wenn es um den Ausblick auf den Schneeberg geht. Immerhin bietet das Felsplateau jede Menge Aussichtspunkte und viele offenbaren wunderbare Blicke auf den höchsten Berg der Wiener Alpen; und außerdem ist besagtes Plateau auch bequem und schnell mit dem Auto über die Mautstraße zu erreichen. So gesehen eignet sich die Hohe Wand perfekt für einen Schneebergblick abends (der Heimweg geht schnell und unkompliziert mit dem Auto), mit Kindern, oder an Nebeltagen, wenn der Hinweg lieber nicht wandernd zurückgelegt wird. Aber natürlich, auch ohne besondere Stimmungen ist der Blick von der Hohen Wand hinüber zum Schneeberg grandios.
Der schnelle Blick vom „Gasthaus Kleine Kanzel“ oder der Aussichtswarte
Für besagten schnellen Blick auf den Schneeberg bietet sich einerseits das Gasthaus Kleine Kanzel an. Dieses ist bequem mit dem Auto, oder per 15-minütigem Fußmarsch vom Naturparkstüberl, zu erreichen. Perfekt positioniert wartet ein Bankerl nicht unweit eines Felsabbruchs darauf, besetzt zu werden. Die Blicke hinüber zum Schneeberg sind großartig.

Die zweite Variante ist ebenfalls rund 15 Minuten vom Naturparkstüberl entfernt. Auf der Schneebergblick-Runde („nomen est omen“) spazierst du durch den Wald hin zu einem Aussichtsturm. Von dessen Plattform genießt du einen unverstellten und fabelhaften Blick auf den Schneeberg und ins Tal.
Wilhelm-Eichert Hütte
Wenn du dir den Ausblick lieber erst verdienen möchtest, kann ich dir die Wanderung von Grünbach (bzw. Höflein) auf die Wilhelm-Eichert Hütte empfehlen. Ausgehend vom Berggasthof Seiser Toni (oder dem kleinen Parkplatz davor) wanderst in rund 1 Stunde steil nach oben. Der gut beschilderte und angelegte Weg hat definitiv seine Reize, das Pausenbankerl am Grafenberg (samt Aussicht) ist mehr als einladend.
Unschlagbar ist jedoch der Blick von der Wilhelm-Eichert-Hütte, die du nach rund 1 Stunde erreichst. Die höchst gelegene Hütte der Hohen Wand bietet gemütliche Pausenplätze direkt an der Sonne und eine wirklich tolle Aussicht auf den Schneeberg, die alle Blicke auf sich zieht. Mit einem kühlen Getränk genießt du die Ruhe (auf diesem „Eck“ der Hohen Wand, verirren sich nicht so viele Ausflügler wie bei der Kleinen Kanzel) und die Aussicht, bevor es über den Plackles und die Scheimhütte wieder retour zum Ausgangspunkt geht. Tipp: Unbedingt auch zum Gipfelkreuz gehen.


Wanderung zur Geländehütte
Mit Scheimhütte (siehe oben) wären wir auch schon bei der nächsten Wanderung, die einen wirklich schönen Ausblick auf den Schneeberg zu bieten hat: die Wanderung auf die Geländehütte bei Grünbach. Ausgehend vom Sportplatz wanderst du entweder über besagte Scheim‘ und Rastkreuz nach oben, oder du nimmst (so wie wir) den direkten Weg über den Eselsteig. Eine Stunde und viele Höhenmeter später erreichst du auch „schon“ den Gipfel samt Geländehütte.
Allein die Bergidylle hier würde ja schon reichen (der duftende Zitronenthymian, die sanfte, grüne Wiese, die idyllisch gelegene Hütte), die Aussicht von hier oben ist quasi das Tüpfelchen auf dem „i“. Übrigens ist der Ort bereits beliebter Sonnenaufgangsspot. Frühaufsteher werden hier mit einer tollen Lichtstimmung über dem Schneeberg belohnt.
Schneebergblick am Kienberg
Auch die Fischauer Vorberge bieten einige schöne Aussichten auf den höchsten Berg Niederösterreichs – allen voran der höchste unter ihnen: der Kienberg. Wer sich der Steigung bei der Wanderung auf den Gipfel des Kienbergs stellt, wird mit einem schönen Ausblick auf den Schneeberg belohnt. Direkt auf der Gipfelwiese lässt es sich herrlich pausieren und einfach nur die Ruhe und das Panorama genießen. Übrigens: vom Irmafelsen nicht unweit vom Gipfel genießt du einen großartigen Blick auf die Hohe Wand und die umliegenden Dörfer der sogenannten „Neuen Welt“.

Aussichten vom Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand
Gfiederwarte
Auch von der Ternitzer Gegend noch weiter südlich, erwarten Wanderer herrliche Blicke auf den Schneeberg. Eine leichte Tour ist die Wanderung auf die Gfiederwarte. Die Aussichtswarte am Ternitzer Hausberger eröffnet unverstellte Blicke auf den höchsten Berg der Wiener Alpen. Der Weg dorthin ist einfach, kurz und idyllisch (30 Minuten direkt von St. Johann, von Pottschach, oder länger über Vöstenhof) und dank Wegbeschaffenheit und Steigung auch ideal im Winter oder mit kleineren Kinder zu meistern.

mehr zur Wanderung auf die Gfiederwarte lesen >>
Gösing
Etwas anspruchsvoller ist die Wanderung auf den Gösing. Ein 3stündiger Rundwanderweg führt auf die rund 900m hohen Erhebung, zum Gipfelkreuz und – noch wichtiger – zu einem wunderschönen Aussichtspunkt. Auf der einladenden Bank oder der nicht unweit entfernten kleinen Wiese genießt du einen wunderbaren Blick hinüber zum Schneeberg. Tipp: am Hühnersteig am Rückweg wartet dann nochmal eine großartige Aussicht, allerdings in die andere Richtung nach Ternitz.




Aussichten vom Türkensturz
Dass der Türkensturz ein wunderbarer Platz zum Aussicht genießen ist, hab‘ ich wohl schon das ein oder andere Mal erwähnt. Immer wieder verzaubert mich dieser Platz zwischen Seebenstein und Gleißenfeld, die künstlich angelegte Ruine, der mächtige Buchenwald drum herum (der im Herbst in den schönsten Farben leuchtet) und natürlich auch die großartige Aussicht über die Bucklige Welt. Die Blicke zu Rax und Schneeberg tragen dabei nicht unwesentlich zu meiner Begeisterung bei. Übrigens, die Aussicht ist besonders im Herbst, wenn die Berge mit ihren verschneiten Spitzen vom blauen Himmel leuchten, oder in den Abendstunden sehenswert. Die Wanderung zum Türkensturz nimmt im Schlosspark Seebenstein ihren Ausgang und führt als Rundwanderung in rund 1,5 Stunden hin zum Türkensturz. Schneller geht's vom Wanderparkplatz in Gleißenfeld direkt hinauf (ca. 30min).


Von Berg zu Berg schauen: Wandern auf der Rax
Besonders schön und anders als sonst ist die Ansicht von der Rax auf den Schneeberg. Vom zweiten ganz hohen Berg Niederösterreichs (und der Steiermark) genießen Wanderer neben der einzigartigen Bergatmosphäre auch tolle Aussichten auf den letzten 2000er der Alpen. Die klassische Anfängerwanderung von der Bergstation zum Ottohaus hält hier schon einige wirklich schöne Blicke bereit und ist auch problemlos für Gelegenheitswanderer und Kinder zu meistern.
Aussichten und Schneebergblick vom Wechsel genießen
Einer der schönsten Blicke auf den Schneeberg genießen Wanderer am Wechsel. Bei der Drei-Hütten-Schwaigen Wanderung von der Steyersberger Schwaig zur Kranichberger und Freistritztaler Schwaig erwarten Wanderer absolute Traumblicke auf die umliegende Berwelt. Der Schneeberg ist dabei übrigens nur einer der Stars, aber natürlich ein ganz besonders eindrucksvoller. Übrigens ist auch der Rest des Wegs wirklich reizvoll. Von der Steyersberger Schwaig startest du bereits auf über 1300 Höhenmeter und wanderst durch den Wald zur Kranichberger Schwaig. Die Blicke von hier sind unvergleichlich schön, die Schwaig bietet im Sommer sicherlich auch einen wunderbaren Pausenplatz. Auch der Arabichl, der höchste Punkt der Wanderung mit 1595 begeistert mit seiner eindrucksvollen Landschaft und dem wirklich großartigem Panorama über die Bergwelt.



Autorin Claudia Schlager
Reise-, Ausflugs- und Fotoenthusiast, Storyteller, 2fache Mädchenmama, Kunsthistorikerin, Genussmensch und Naturliebhaberin aus dem südlichen Niederösterreich. Mit freets verbinde ich seit 2015 einen Großteil meiner Leidenschaften und gebe regelmäßig Einblick in meine kleinen und großen Entdeckungen.
Noch mehr schöne Wanderungen in den Wiener Alpen

Kurze Wanderung zum Naturdenkmal "Warme Lucke" bei Ternitz
21.02.2025
Die kurze Wanderung im Naturpark Sierningtal- Flatzer Wand beeindruckt vor allem durch das Naturdenkmal „Warme Lucken“. Die kleine Höhle am Gösing ist für die herausströmende warme Luft bekannt. Ein Naturphänomen, das an kalten Tagen besonders eindrucksvoll ist.

Rundwanderung vom Semmering auf den Pinkenkogel
14.02.2025
Die rund 7 Kilometer lange Rundwanderung auf den Pinkenkogel steckt nicht nur voller großartiger Aussichten auf die umliegenden Bergwelt, sondern punktet mit hübschen Jahrhundertwendevillen und stillen Wegen. Eine abwechslungsreiche Wanderung im Semmering-Rax Gebiet.

Von Losenheim auf den Schneeberg: ein Bergausflug für die ganze Familie
18.09.2024
Rauf auf den Berg! Dank Sesselbahn auf den Schneeberg erreichen Wanderer und Ausflügler in nur wenigen Minuten den Fadensattel am Schneeberg und finden sich in schönster alpiner Landschaft wieder. Wanderwege, Berghütten und ein kleiner Spielplatz warten.

Die schönsten Wanderungen in Puchberg am Schneeberg
02.07.2024
Ob die klassische Gipfelwanderung, unentdeckte Touren im Tal, oder gemütliche Wege mit extra Bergflair - die abwechslungsreichen Wanderrouten in Puchberg am Schneeberg lassen jedes Wanderherz höher schlagen und haben für alle Altersgruppen etwas zu bieten.

Kurze Wanderung zur Annenruh bei Scheiblingkirchen
28.05.2024
Zwischen hohen Waldbäumen, großartigen Aussichten und ikonischen Pausenplätzen: die unentdeckte Wanderung zur Annenruh bei Scheiblingkirchen punktet vor allem mit der schönen Aussicht über die Bucklige Welt und der unberührten Natur am Weg.

Der Schatz der Hohen Wand: unterwegs auf der Schatzrunde auf der Hohen Wand
02.05.2024
Rätsel lösen, die Natur entdecken, Spielplätze erobern, Aussichten genießen und am Ende den Schatz der Hohen Wand finden – die Schatzrunde auf der Hohen Wand bringt jede Menge Spaß, spannende Infos und lässt bestimmt keine Langweile aufkommen.

Wanderung zur Luckerten Wand bei Breitenstein
15.02.2024
Rund 5km führt der Wanderweg von Orthof bei Breitenstein zur Luckerten Wand und dem Gaiskirchlein. Wanderer genießen dabei nicht nur großartige Aussichten auf Schneeberg und Rax, sondern auch die beeindruckende Landschaft des Semmering-Rax Massivs.

Winterabenteuer am Schneeberg dank Winterfahrten mit der Schneebergbahn
12.12.2023
Dank Advent- und Weihnachtsfahrten auf den Schneeberg erleben Winterliebhaber:innen schönste Stunden im Schnee, genießen das stimmungsvolle Ambiente im Winterwald und bei der gemütlichen Hengsthütte und ausgelassene Rodelfahrten zurück ins Tal.

Wanderung über den Drobilsteig zum Herrgottschnitzerhaus auf der Hohen Wand
01.12.2023
Die 5,5km lange Wanderung auf die Hohe Wand führt von Dreistetten zum Herrgottschnitzerhaus. Die großartigen Aussichten vom Gipfelkreuz, der wunderschöne Mischwald und die felsenreiche Passage über den Drobilsteig sind nur ein paar der Highlights.