Unterwegs mit Kleinkind am Wolfgangsee
Wandern mit Kindern in der Gegend des Wolfgangsees ist schön und sehr vielseitig. Ob am Wasser oder auf den Berg, mit Kinderwagen oder ohne, große Touren oder kleine Spaziergänge - hier findest du viele schöne Ideen für deine Wanderungen mit Kleinkindern oder Baby am Wolfgangsee.

Familienwanderungen im Salzkammergut: rund um den Wolfgangsee

Eine Fahrt mit der Gondel, riesige Holzseerosen im Wasser, versteckte Waldspielplätze, große Eisbecher als Belohnung, Schifffahrten und ganz viel Natur. Diese Familienwanderungen in der Gegend um den Wolfgangsees eignen sich perfekt für Familien mit kleineren Kindern. Die Wege sind größtenteils kinderwagentauglich, die Strecken nicht allzu lange und verschiedene Highlights sorgen für eine Extraportion an Motivation. Hier kommen die Kleinen und die Großen voll auf ihre Kosten.

Inhaltsverzeichnis
Wandern am Ufer des Wolfgangsees
Um den Fuschlsee wandern
Kleine Seeumrundungen: der Langbathsee und Schwarzensee
Bergerlebnisse rund um den Wolfgangsee: Wandern im Naturpark Buchberg & am Zwölferhorn 

Familienwanderungen am Seeufer

Ein Spaziergang oder eine Wanderung am Seeufer – ob kurz oder lang – ist immer ideal mit Baby und Kleinkindern. Denn Spazieren begeistert zwar nicht alle Kinder (wir haben da denke ich schon ein besonders begeisterungsfähiges Exemplar zu Hause), aber Wasser in so unmittelbarer Nähe ist immer faszinierend. Wenn ich an kleine Wanderungen am Seeufer in der Region Mondseeland denke, fällt mir sofort der Wolfgangsee ein. Ja natürlich, der See ist eben mein absoluter Lieblingsort im Salzkammergut. Aber nicht nur deswegen. Auch, weil sich der See ideal für Spaziergänge und Wanderungen am Ufer eignet. Mehrere Wege zwischen St. Gilgen und Strobl laden zu Spaziergänge bzw. familientauglichen Wanderungen direkt am Ufer ein; den See stets in greifbarer Nähe.

Wandern mit Kindern am Wolfgangsee

Perfekt für Familien eignet sich der ca. 2 Kilometer lange Uferweg von St. Gilgen in die FürbergbuchtEin Weg, den wir schon mehrmals gegangen sind, anfangs nur zu zweit, später zu dritt mit Baby und danach zu viert. Nachdem wir zuerst durch St. Gilgen spazieren legen wir die einzige Steigung in Richtung Uferweg zurück und verlassen schnell die Straße. Am Uferweg genießen wir Wahnsinnsblicke über den gesamten See und flanieren durch den malerischen Ortsteil Brunnwinkl. Im Schatten der Bäume und direkt am Wasser geht’s in Richtung Fürbergbucht, wo mit dem Gasthof & Hotel Fürberg der perfekte Ort für einen wohlverdienten Eisbecher und Kaffee zu finden ist.

Hier ruhen wir uns aus, schlemmen, schauen auf dem See und vertreiben uns die Zeit bis das Schiff der Wolfgangseeschifffahrt genau hier anlegt. Den Rückweg legen wir nämlich am Wasser im Schiff zurück – ein besonderes Highlight für unsere Große, das fast zu schnell vorüber ist.

 

Ein wenig anspruchsvoller ist der Weg von Strobl nach St. Wolfgang über den BürglsteinNicht minder schön und ebenfalls gut für Kinderwägen und auch für (vielleicht schön größere) Kinder geeignet. Die 8,5 Kilometer sind unserer Großen jedenfalls noch zu viel, daher würden wir den Weg ein wenig abkürzen. Nur das erste Stück von Strobl gehen, das besonders schön ist.

Der Weg führt stetig am Wasser entlang und ist gespickt mit den sogenannten „Gschmoa Platzerl“, gemütliche Pausenplätze, die hier auch – besonders schön – in Form von großen Holzseerosen direkt im Wasser vorhanden sind. Auf einem Holzsteg geht es weiter am See entlang um den Bürgelstein, wo der Blick das erste Mal auf St. Wolfgang fällt. Ziel der Runde, kehrt man nicht vorher um, denn das letzte Stück läuft an der Straße. In St. Wolfgang geht’s dann wieder mit dem Schiff retour nach Strobl.

Auch ein kurzer Spaziergang zu Ochsen- und Hochzeitskreuz am Wolfgangsee ist sicher machbar für Kinder. Ausgehend von der Fürbergbucht geht’s durch den Wald zum See und dem (quasi) Wahrzeichen des Wolfgangsees.

Unterwegs am Ufer des Fuschlsees

Aber auch andere Seen bieten sich für Spaziergänge und Wanderungen am Ufer an. So auch der Rundwanderweg um den Fuschlsee. Die Länge von 12 Kilometer ist wohl zu viel für Kleinkinder, aber auch nur ein Stück des Wegs lohnt sich. Dennoch geht’s gemütlich und ohne größere Steigung auf einen Schotter- und Waldweg am See entlang und die Zeit vergeht mit Blick auf den Fuschlsee besonders schnell. Immer wieder kommen wir an schönen Rastplätzen und kleinen Naturbadestränden bzw. Buchten zum Genießen und Erholen vorbei.

Wenn du und deine Kinder also ein wenig raus wollt, in die Natur, die Ruhe und den See genießen, dann ist der Weg trotzdem perfekt für euch. Ihr müsst nur rechtzeitig umdrehen; und Achtung: Der Weg ist nicht immer kinderwagentauglich.

 

Kleine Seeumrundungen um den Langbathsee & Schwarzensee

Reizvoll sind für mich im Salzkammergut besonders auch die kleineren Seen. Neben Wolfgangsee, Mondsee & Co gibt hier noch jede Menge versteckte Naturschätze zu entdecken, die sich oft auch perfekt mit einer kleinen, nicht allzu anstrengenden, Familienwanderung um den See verbinden lassen.

Anders als beim Rundwanderweg um den Fuschlsee schaffen Kinder bei einer Familienwanderung um den Vorderen Langbathsee die Umrunden des Sees ohne Probleme (unsere damals knapp 4 Jahre alt). Acht Kilometer westlich von Ebensee, in der Nähe des Traunsees liegt dieser wunderschöne See am Fuße des Höllengebirges. Ein beliebtes Ausflugsziel, auch bei Familien.

Vorderer Langbathsee, Kind
Auch für Kinder ist die Wanderung um den Langbathsee ein Erlebnis. Der kinderwagentaugliche Weg führt meist am Ufer entlang und ist mit seiner Länge gut für kleinere Kinder zu bewältigen.

Die Strecke von rund drei Kilometern eignet sich auch zu perfekt zum Wandern mit Kindern, ist kinderwagentauglich, enthält kaum Steigungen und führt durch das wunderschöne Naturschutzgebiet. Im Hochsommer können die Naturbadestrände gleich zum Baden genützt werden, ansonsten genießt man einfach die Blicke zum Wasser, klettert auf den großen Steinen beim Ufer oder im Bach auf der gegenüberliegenden Uferseite. Übrigens führt die größere Tour (2 Stunden) zusätzlich auch um den Hinteren Langbathsee (die heben wir uns für später auf).

In etwa dieselbe Gehzeit nimmt die Familienwanderung um den Schwarzensee bei St. Wolfgang in Anspruch. Ein kleiner See, weniger bekannt, fast ein wenig versteckt könnte man meinen. Bei meinem Besuch vor einigen Jahren ging es hier jedenfalls sehr friedlich zu, nur zwei weitere Wanderer begegnen uns. Langsam spazieren wir in der Sommersonne am Seeufer entlang, zuerst auf einer asphaltierten Straße, später auf einem Schotterweg durch den Wald (perfekt also auch für Kinderwägen). Wir genießen die Seeblicke, die Stille und Ruhe und gelangen nach vier Kilometern wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Blick auf den Schwarzensee bei St. Wolfgang
Rund eine Stunde bist du bei der Umrundung des Schwarzensees unterwegs. Eine schöne Länge bei Wanderungen mit kleineren Kindern.
Zwei kleine Extra-Wanderungen mit Kindern im Almtal
Ein Stückchen weiter weg gibt’s im Almtal ebenfalls schöne Möglichkeiten am Wasser und um kleine Seen zu wandern. Die Wanderung am Almsee gehört zu meinen persönlichen Highlights und ist wunderschön und kinderwagentauglich.Auch der Spaziergang vom Almtalerhaus in der Hetzau zum kleinen Ödsee ist empfehlenswert, wenn auch sehr kurz. Für eine Umrundung (+großen Ödsee) brauchst du eine Trage, wir sind nur zum Ufer des kleinen Ödsees spaziert.

Bergerlebnis mit Kleinkindern beim Wolfgangsee

Das Salzkammergut hat aber bekanntlich nicht nur Seeufer, sondern auch schönste Bergwelt zu bieten, auf denen es sich teilweise ebenfalls gut mit Kindern wandern lässt.

Familienwanderung im Naturpark Buchberg bei Mattsee

Gut, der Buchberg hat wohl mehr Berg im Namen, als er es ist. Immerhin so im Vergleich mit Schafberg & Co kann er mit 801 Meter Höhe nicht wirklich mithalten. Trotzdem lässt es sich im jungen Naturpark Buchberg bei Mattsee schön spazieren und wandern. Eben mehr Wald als See. Aussichtsreich und schattig kühl.

Unterschiedliche Themenwege führen zum Gipfelrundweg – einer kleinen Spazierrunde, dessen Highlight vor allem die Aussichtswarte und der umliegende Waldspielplatz darstellen. Die Runde selbst ist mit einer Stunde ausgeschildert, dauert aber bei aller Schlenderei nicht länger als 20 Minuten und kann daher sicherlich gut mit einem der Themenwege kombiniert werden. Am Ende des Rundwegs liegt übrigens ein Gasthaus mit schöner Sonnenterrasse und Ausblick über die Gegend um den Mattsee.

Mit der Gondel aufs Zwölferhorn am Wolfgangsee

12er Horn Seilbahn am Wolfgangsee
Hoch hinaus! Mit der 12er Horn Seilbahn von St. Gilgen erreichst du stylisch und bequem die Bergstation des Zwölferhorns – und damit ein reiches Netz an Wanderwegen!

Ein anderes Kaliber ist hier natürlich das Zwölferhorn am Ufer des Wolfgangsees. Schon von weitem sieht man die bunten Gondeln der Zwölferhornbahn am Westufer des Wolfgangsees langsam den Berg hinauf „schaukeln“. Derzeit pausiert die Bahn und wird restauriert, ab Herbst sollen die roten und gelben Gondeln wieder nach oben fahren. Dort angelangt werden ein fantastischer Ausblick über Wolfgang-, Mond- und Fuschlsee und ein vielfältiges Netz an Wanderwegen geboten. Darunter auch der 1stündige Panorama-Rundweg, der sich besonders für eine Familienwanderung mit Kleinkindern und Baby eignet.

Zwölferhorn am Wolfgangsee

Der Weg ist wenig anstrengend (rund 160 Höhenmeter) und kinderwagentauglich. Geboten werden herrliche Aussichten über die Region und die Bergwelt und absolutes Bergflair. Auch Hütten gibt’s zum Einkehren. Auch gut zu wissen: Die Wege des Rundwegs sind auch im Winter zugänglich und geräumt.

Spannend und wohl auch mit Kinder zu bewältigen ist sicher auch eine Wanderung auf den Schafberg– vorausgesetzt der größte Teil wird mit der Schafbergbahn zurückgelegt. Das Panorama von hier oben ist sicherlich traumhaft, die Zugfahrt ein Erlebnis fürs ich und oben gibt’s ganz bestimmt auch kleinere Touren für Familien.

PIN Wandern Wolfgangsee
Interessiert? Merk‘ dir die Idee für später! Das Bild kannst du gleich auf den Pinterest Board pinnen.
Aktualisiert: 2021
More from Claudia
Der Gurker Dom: Besichtigung eines Architekturjuwels
Der Gurker Dom oder Dom zu Gurk gehört sicherlich zu den herausragenden...
Read More
0 replies on “Familienwanderungen im Salzkammergut: rund um den Wolfgangsee”