Fuschlsee, Seeufer mit Baum
Stets das kristallklare und türkisfarbene Wasser des Fuschlsees vor Augen, ein kleiner Weg durch Wiesen und Waldstücke und ab und an Schotterbänke zum Sonne Anbeten. Den Fuschlsee umwandern lohnt sich!

Ein Mal um den Fuschlsee wandern

Am Seeufer spazieren, unter Waldbäumen und zwischen saftigen Wiesen wandern und an kleinen Schotterbuchten Halt machen. Der 12km lange Wanderweg entlang des Fuschlsees ist wirklich einen Ausflug, oder besser gesagt eine Wanderung wert.
 Eigentlich muss ich das gleich vorab zugeben. Ich hab den Weg um den Fuschlsee ausprobiert. Voll motiviert, an einem schönen sonnigen Tag. Blauer Himmel, das türkis glitzernde Wasser neben mir und vor mir der Kinderwagen. Was ich auch zugeben muss: Ich bin ihn nicht ganz gegangen. Unfreiwillig eigentlich, weil der Weg nicht barrierefrei ist und wir mit dem Kinderwagen bald an unsere Grenzen stießen. Oder besser gesagt an jede Menge Wurzeln. Aber, und das gehört jetzt auch gleich gesagt, auch der kurze Abschnitt entlang des Fuschlsees war so schön, dass sich der Weg einfach auszahlt.

12 Kilometer Seeblick beim Wandern am Ufer des Fuschlsees

12 Kilometer klingen viel. Doch der Weg ist nicht wirklich anstrengend. Wir starten ein paar Meter von unserer Unterkunft (Feldbauer) entfernt. Marschieren die Meter die Wiese hinunter bis zum Seeufer, wo wir den kleinen Weg erreichen. Am Ufer des Seees spazieren wir entlang, vorbei an blühender Heide, türkisem Wasser und herrlichen Schotterbuchten. Immer wieder gibt es ein paar kleine Steigungen zu bewältigen, ansonsten führt der Weg relativ flach durch Waldstücke und vorbei an saftigen Wiesen. Bald schon stoßen wir aber leider an unsere Grenzen. Oder vielmehr die des Kinderwagens, den wir auf „gut Glück“ für unseren Spaziergang gewählt haben. Kurzerhand machen wir also Halt, suchen uns eine schöne Parkbank und genießen die Aussicht auf den Fuschlsee. Eine von vielen einladenden Pausenplätzen am Weg, nur so nebenbei erwähnt. 

Der schönste Naturbadestrand am Fuschlsee

Ca. bei der Hälfte, also genau gegenüber Fuschl am See, liegt als kleines Highlight. Eine Belohnung für die bereits zurückgelegten 6 Kilometer quasi. Eine der zweifelsfrei schönsten Fleckchen am Fuschlsee, der auch schon gewisse Bekanntheit durch 4 Frauen, ein Todesfall und einen Paul Michl erlangte: der Naturbadestrand bei Hof bei Salzburg. Zu dem wir ja wurzelbedingt gar nicht gekommen sind (wir mussten ca. auf Höhe des Feldbauerhofs umkehren). Aber den du dann natürlich schon erreichst, weil du weißt ja schon von den unwegsamen Gelände.

Wir rückten kurzerhand am Abend nochmals mit dem Auto aus. Weil wenn Fuschlsee, dann bitte ordentlich. Mit langem Steg, ruhigem See, mit untergehender Sonne und Blick aufs Schloss.

Fuschlsee, Steg im Naturbad
Ein filmreifer Steg. Nicht verwunderlich, dass der Ort es ins Fernsehen schaffte, es ist wirklich wunderschön hier!

Fuschlsee, Naturbad Blick aufs Schloss

Und so schließt sich der Kreis – zurück zu Fuschl am See

Wies dann weiter geht, das kann ich leider nicht mehr beantworten. Aber nur so viel: Der Weg führt weiter entlang des Sees, vorbei am Schloss Fuschl (sicher auch ein Highlight), am Waldrand bis du wieder nach Fuschl am See kommst. Wo du dir dann noch ein Eis oder einen Kaffee gönnen kannst. Oder nicht. Wie du möchtest.

Unterwegs mit Kinderwagen am Fuschlsee
Nicht die klügste Entscheidung mal auf gut Glück los zugehen. Der Weg um den Fuschlsee ist nicht überall mit Kinderwagen passierbar, Wurzeln sei dank.

Das rät dir freets für deine Wanderung entlang des Fuschlsees

  • Nicht kinderwagentauglich. Du musst dein Baby also in die Trage packen, oder einfach nicht den ganzen See umrunden.
  • Nimm die Badesachen mit, wenn das Wetter passt. Entlang des Sees hast du jede Menge Möglichkeiten zu pausieren und ins Wasser zu gehen.
  • Auch Hunde sind am Weg und im Fuschlsee erlaubt.
  • Parkplätze findest du in Fuschl am See oder auf der gegenüberliegenden Seite in der Nähe des Naturstrandbades.

Nützliche Hinweise für deine Wanderung

Ausgangspunkt: 5330 Fuschl am See
Öffnungszeiten: immer zugänglich
Preis: kostenlos
Schwierigkeitsgrad: mittel
Länge: 12km
Dauer: 2,5-3 Stunden
Aktualisiert: Jänner 2022

Zuletzt besucht: April 2017

MerkenMerken

MerkenMerken

Tags from the story
, , ,
More from Claudia
Das Heimathaus Mörbisch – zu Gast in einem typischen Mörbischer Hofgassenhaus
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ | ᴱᴵᴺᴸᴬᴰᵁᴺᴳ Im Heimathaus Mörbisch können Besucher ein typisches Hofgassenhaus aus...
Read More
2 replies on “Ein Mal um den Fuschlsee wandern”
  1. says: Claudia

    Wow, ja danke für den tollen Tipp! Ich freu‘ mich schon, wenn wir das nächste Mal wieder in der Gegend sind und ein Stück des Wegs gehen werden 😉 Liebe Grüße!

Comments are closed.