Adventmeile Seebenstein, Kugel als Dekoration am Teich
Die Adventmeile Seebenstein ist leider schon lange kein Geheimtipp mehr. Trotz Beliebtheit lohnt sich ein Besuch aber dennoch. Die stimmungsvolle Dekoration und zauberhafte Location bringen dich so richtig in Weihnachtsstimmung. Wenn du dich darauf einlässt.

Die Adventmeile Seebenstein  

kurz&bündig

Zwei Tage lang im Dezember wird’s im Seebensteiner Stadtpark weihnachtlich. Flammen von unterschiedlich großen Kerzen flackern in Laternen, Lichterketten schmücken die Bäume und am Wasser schwimmen Laternen. Natürlichkeit steht hier an erster Stelle und das macht den Reiz im Naturpark Seebenstein aus. Dazu gibt’s zahlreiche Standln mit geschmackvollem Selbstgemachten und kulinarischen Köstlichkeiten sowie Handwerkskunst zum Miterleben.

Jahrelang wurde mir empfohlen die Adventmeile in Seebenstein zu besuchen. Einer der schönsten Christkindlmärkte im südlichen Niederösterreich soll hier stattfinden, stimmungsvoll, mit viel Laternen, Kerzen und einem Teich, der das Zentrum des Adventmarkts bildet. Das Manko: Die Adventmeile Seebenstein findet nur an einem Wochenende statt. Jahre hat es deswegen gedauert, bis ich das erste Mal selbst herkam und mich von dem Erzählten überzeugen konnte.

Meinen Vorstellungen waren keine Grenzen gesetzt, weil es schon Jahre her war, dass ich das letzte Mal im Seebensteiner Stadtpark war. Ich hatte keinen Plan, wie der Park aussieht, wie groß er ist. Wie die Kulisse für die hoch gelobte Adventmeile aussehen würde. Nur, dass es ein wenig abgegrenzt vom restlichen Dorfgeschehen sein würde, ein wenig in der Natur. Was ja schon kein schlechter Anfang war.

Der erste Adventmarkt als Mama

Der Start war eigentlich nicht so vielversprechend. Ein Samstag Abend 2016. Als frisch gebackene Mama mit gerade mal drei Monate altem Baby und ohne Papa unterwegs, war ich sowieso etwas nervös. Ganz neue Fragen tauchten da auf: „Geht das überhaupt? Was ziehe ich der Kleinen an und kann ich da eigentlich den Kinderwagen nehmen?“

Adventmeile Seebenstein
Viel Trubel, leider, der sich aber in Richtung Teich immer weiter zerstreut (wie man hier sieht).

Nachdem ich mit dem Auto Seebenstein erreichte, wurde mir vor Augen geführt, wie weit das Lob der Adventmeile schon vorgedrungen war. Stopp & Go Verkehr in einem doch recht kleinen Ort in Niederösterreich war mir als Würflacherin (Stichwort Advent in der Johannesbachklamm) zwar nicht neu, ich hätte es aber hier nicht erwartet. Dennoch, jetzt war ich schon hier und fest entschlossen schnappte ich mir den ersten Parkplatz, der mir unter kam. Weit weg selbstverständlich vom Eingang. Zum Glück hatte ich mich doch für den Kinderwagen entschieden.

Was die Adventmeile Seebenstein so besonders macht und warum es trotz schlechten Start ein fabelhafter Abend wurde

Kerzen und Tannenzweige bei der Adventmeile Seebenstein
Die naturnahe Dekoration ist eines der großen Highlights bei der Adventmeile Seebenstein. Der Schnee war da noch das sogenannte Tüpfelchen auf dem „i“.

Gut war es. Denn sobald ich den Eingang zum Park betreten hatte, wurde ich für all das belohnt. Nicht nur, weil ich auf meine Freunde und ein wenig Gesellschaft traf, sondern weil mich das Ambiente der Adventmeile Seebenstein sofort verzauberte. So unromantisch die Namensgebung auch ist, so romantisch ist dann das Ergebnis selbst. Anstelle von übergroßen, glitzernden, beleuchten Engeln und sonstigem Kitsch, gibt es hier nur Naturmaterialien. Kleine, rote Äpfel am Wegesrand, Kerzen in unterschiedlichen Gläsern oder anderen Gefäßen aus Baumrinde, beleuchten den Weg. Fackeln und Feuerschalen, die bei Anbruch der Dunkelheit entzündet werden. Ab und zu gibt es bei den Ständen auch kleine Lagerfeuer, an denen sich die durchgefrorenen Besucher wärmen können.

Langsam gehen wir, den Kinderwagen vorschiebend und den ersten Kinderpunsch in der Hand in Richtung Teich. Von dort hört man noch leise Blechbläser Weihnachtslieder spielen. Links und rechts leuchten uns die entzundenen Feuerschalen den Weg. Wir kommen nicht sehr schnell voran, immer wieder schlendern wir zu einer der Hütten und schauen uns die angebotene Ware an. Weihnachtsdekoration aus Stoff, Seifen, Holzspielzeug.

Teich bei der Adventmeile Seebenstein
Natürliches Zentrum ist der Teich, der ebenfalls weihnachtlich hergerichtet wird. Hier gibt es etwas Platz, um das kulinarische Angebot am Teichufer zu genießen oder den Blechbläsern zu lauschen.

Natürlich, nicht alleine. Die Insassen der zahlreichen Autos müssen ja auch irgendwo hin. Aber je weiter wir in Richtung Teich vordringen, desto mehr verteilen sich die Besucher. Das Highlight dann natürlich der Teich, an dessen Ufer ebenfalls Hütten aufgestellt wurden. Der kleine Steg wurde geschmackvoll mit großen Laternen und einem aufgeputzten Christbaum geschmückt.

Mein Fazit: Viel Trubel aber dennoch ausgesprochen stimmungsvoll

Ja es geht schon zu, ob nun am Samstag Abend oder Sonntag Nachmittag (wie 2017 erlebt). Leider ist die Adventmeile kein Geheimtipp mehr und viele lassen sich jährlich vom Flair verzaubern. Dennoch, der Naturpark ist groß und es verteilt sich recht gut. Massenpanik kommt noch keine auf, nur beim Eingang selbst ist es recht eng. Nach ein paar 100 Metern legt sich der Besucherstrom etwas und du kannst dich wieder auf das Wesentliche konzentrieren: den Punsch. Oder die schöne Dekoration, die Geselligkeit, die Vorweihnachtsstimmung oder den Glühwein. Das ist dann dir überlassen.

Zweiter Tipp / Zweites Fazit von 2017: Mit Kleinkindern (Stichwort Jahr 2017) würde ich den Adventmarkt aber nicht empfehlen. Es sind dann einfach doch zu viele Leute, wenn die Kinder schon mobil sind und nicht brav in ihrem Wagerl sitzen bleiben. Vor allem wenn es dann dunkel wird und man sich mit dem sowieso schon unruhigen Kind Richtung Ausgang aufmacht und genau dort die Menschen in den Park hinein strömen. Vielleicht lieber doch das Kind bei der Oma lassen und einmal einen schönen Abend zu zweit oder mit Freunden verbringen.

Das rät dir freets für deinen Besuch der Adventmeile

  • Unterwegs mit Kindern: Mit Baby ja, mit Kleinkind nein. Meine persönliche Meinung. Es waren allerdings viele kleinere Kinder unterwegs. Wenn sie schon größer sind, dann gibt es auch einiges zu sehen.
  • Hunde sieht man auch dort, würde ich aber ebenfalls nicht mitnehmen. Zu viel Trubel.
  • Parkplätze: Direkt vor dem Eingang gibt es einen großen Parkplatz. Du kannst ja den Glück versuchen, vielleicht fährt gerade jemand. Ansonsten ist der Seebensteiner Bahnhof auch nicht weit, auch die Anreise per Zug ist also möglich.
  • Wenn du die Möglichkeit hast, unbedingt kommen, wenn es schon dunkel ist. Dann ist es noch eine Spur romantischer.

Nützliche Hinweise für deinen Besuch

Hauptstraße 1, 2824 Seebenstein
Öffnungszeiten: 1. - 2. Dezember 2018, 13:00 - 21:00
Preis: Freier Eintritt
Dauer: ab 1 Stunde
Aktualisiert: 25. November 2018
http://www.fremdenverkehrsverein-seebenstein.at

Zuletzt besucht: Dezember 2017

More from Claudia
Wandern am Schneeberg mit Kleinkind: Rundweg um den Waxriegel
Wandern mit Kleinkindern am Schneeberg ist dank Schneebergbahn problemlos machbar. In nur...
Read More
0 replies on “Die Adventmeile Seebenstein  ”