kurz&bündig
Ob mit deinen Kollegen als Teambuilding Maßnahme, ob mit Familie oder Freunden – gemeinsam Rätsel lösen macht einfach Spaß. Auch in Anbetracht dessen, dass du eine Stunde lang in einem Raum gefangen bist. Eine Stunde, um dich und dein Team zu befreien, um eine Mission zu lösen. Eine Stunde, die wie im Flug vergeht. Vollgestopft ist mit Action, mit kniffligen Aufgaben, die nur zusammen gelöst werden können. Eine Stunde voller Rätselspaß, ob du nun erfolgreich bist, oder nicht.Patient ZERO – auf Mission, um die Welt zu retten

Langsam schließt sich die Tür, als uns die Mitarbeiterin von Crime Runners verlässt. Ein paar Erklärungen und ein Walke Talke bleiben für uns als Rettungsanker zurück. Zu viert stehen wir in der kleinen Liftkabine und warten bis sich derselbe in Bewegung setzt, bis das Spiel beginnt. Anfangs geht alles gut, aber dann beginnt die kleine Kabine zu ruckeln. Es wird dunkel, die Elektronik spielt verrückt. Ich bekomme es mit der Angst zu tun. Nicht, weil ich tatsächlich glaube, dass der Lift abstürzen wird (obwohl es wirklich gut inszeniert ist und nicht viel Fantasie für dieses Szenario benötigt wird), sondern eher, dass ich hier nun eine Stunde in dieser kleinen Kabine eingesperrt sein werde. Zu viert. Findet tatsächlich hier unsere Mission statt?
Wie es weiterging? Zu viel verraten will ich ja nicht. Weil, das macht den Spaß kaputt. Nicht umsonst sind wird von den Mitarbeitern anfangs ermahnt worden, keine Fotos zu machen. Denn bei den Crime Runners gibt es drei Räume, drei Missionen. Drei mal kann man sich verschiedenen Aufgaben stellen und den Rätselspaß erleben. Sickert etwas nach außen, wird der Spaß minimiert; und das möchte ich natürlich nicht. Das soll mit einem Fotoverbot verhindert werden und das respektiere und unterstützte ich natürlich. Nur so viel, um die ersten Ängste zu nehmen. Wir wurden nicht im Stich gelassen, wir waren nicht alleine. Denn unser Auftraggeber meldete sich zu Wort und gab uns gehetzt ein paar Anweisungen, mit denen wir die kleine Liftkabine verlassen konnten. Was uns erwartete, war aber nicht weniger gruselig.
Eine Stunde in einer völlig anderen Welt: Auf Mission bei den Crime Runners
Denn bei den Crime Runners wird das klassische „Escape the Room“ mit dem Einsatz von Special Effekts und logisch durchdachten Geschichten zum, wie es auf der Website heißt, ersten Life-Action-Adventure Österreichs.

Wie das jetzt so im Vergleich mit anderen „Escape the room“ Erlebnissen ist, kann ich dir nicht sagen. Weil es mein erster war. Von Erzählungen hab’ ich natürlich von dem Rätsel gehört. Dass man eine Stunde in einem Raum eingesperrt ist, der sich nur mit der Lösung von verschiedenen Aufgaben öffnen lässt. Das Prinzip ist hier das Gleiche. Eine Stunde Zeit für die Teammitglieder, in unserem Fall, um ein Gegengift für einen Virus zu entwickeln, der die gesamte Menschheit auslöschen wird. Die Aufgabe besteht noch, denn wir sind gescheitert, Opfer geworden, haben unser Leben für die Mission im Bunker gelassen.
UPDATE!! (Tatsächlich hab‘ ich in der Zwischenzeit auch ein weiteres Escape-the-Room-Game in Wien erlebt und darüber berichtet. Hier geht’s zum Erfahrungsbericht beim Anbieter „Open The Door„)
Du siehst, ich fiebere noch ein wenig mit. Denn, das Erlebnis bei den Crime Runners war wirklich toll. Jederzeit würde ich mich wieder einer Mission im Keller beim Schottentor stellen. Die Geschichte ist durchdacht (tatsächlich bauen sogar alle drei unterschiedlichen Räume aufeinander auf und sind miteinander verknüpft) und sie ist nicht nur gut erzählt, sondern auch gut inszeniert. So gut, dass du die Welt rund um dich schon mal vergessen kannst, ganz aufgehst in den gestellten Aufgaben und der geladenen Atmosphäre. Du nur versuchst, gemeinsam, erneut einen Schritt weiter und somit zum Ziel zu kommen.

Ob ihr es nun schafft oder nicht, ist eigentlich nebensächlich. Denn schlussendlich ist es nur ein Spiel. Ein Spiel, das Spaß macht und in dem die Stunde wie im Flug vergeht. Ein Spiel, das aber auch immer wieder zeigt, wie deine Mitspieler wirklich ticken. Vielleicht sogar einen bisher unbekannten Charakterzug zu Tage bringt. Was wiederum ganz amüsant sein kann, zuzusehen, wie unterschiedlich die Mitspieler mit ein und derselben Situation umgehen.
Das rät dir freets für deinen Besuch bei den Crime Runners
- Spieleranzahl: ab 2 bis zu 6 Teilnehmer sind möglich
- Mindestalter: 14 Jahre.
Ja es ist schon alles sehr anschaulich, für kleinere Kinder ist dieses Escape the Room Game (Patient Zero) weniger geeignet. Crime Runners empfiehlt für Kinder unter 14, die mit Erwachsenen gemeinsam spielen den Raum „The Dark Secret of the Congressman“. - Das Spiel kann auf Deutsch und Englisch gespielt werden
- Bitte sei 10 Minuten vor gebuchtem Spielbeginn da, damit du noch über die Spielregeln aufgeklärt werden kannst.
Zuletzt besucht: Juni 2018