Kunsteisarena Ternitz
Eislaufen mit Kleinkind. Unser erstes Mal in der Kunsteisarena Ternitz. Was für ein Spaß!

Eislaufen mit Kleinkind in der Kunsteisarena Ternitz

Die Kunsteisarena in Ternitz ist eine gute Adresse für das erste Eislaufen mit Kleinkind. Dank dem zugeschnittenem Angebot wird auch das erste Mal am Eis zum Vergnügen. Ob mit ausgeborgten Kufen an den eigenen Schuhen, ein wenig Hilfe von den Schiebetieren, oder mit ausgeborgten Kindereislaufschuhen, ein paar Runden übers Eis zu laufen macht so auch kleinen Kindern Spaß. Kleine Geschwister oder Verwandte dürfen gratis in den Besucherbereich und der Premiere am Eis beiwohnen; und dank Überdachung und Kunsteis ist das Angebot völlig wetterunabhängig.
Eine große Sache war das diesen Winter für uns: das erste Mal eislaufen. Schon wochenlang hat unsere Tochter daheim im Wohnzimmer eislaufen gespielt (ja sie hat viel Fantasie) und fleißig geübt. Mit dicken Wollsocken lässt es sich bekanntlich auch gut rutschen. „Mama, ich kann schon gut eislaufen, wirst sehn“, hat sie mich mehrmals wissen lassen. Irgendwann war also klar, dass wir die Socken gegen Eislaufschuhe und den Holzboden gegen eine echte Eisfläche tauschen würden. Sprich, endlich das erste Mal mit ihr eislaufen gehen würden.

Dass es dabei zur Kunsteisarena in Ternitz gehen würde, war schnell klar. Weil ich da selbst schon als Kind oft gefahren bin und der Ternitzer Eislaufplatz daher gleich schnell im Kopf war. Wobei das eigentlich nicht der Hauptgrund der Entscheidung war (und sein sollte). Vielmehr die Wetterunabhängigkeit dank Kunsteis und Überdachung und das das tolle Angebot für Kleinkinder, das es hier geben sollte. Die Kunsteisarena in Ternitz sei eine gute, wenn nicht die beste Adresse in der Gegend, wenn es um kinderfreundliches Eislaufen geht, so die Patentante. Einer Volksschullehrerin mit jahrelanger Erfahrung in Sachen Eislaufen mit Kindern konnte ich da ebenfalls vertrauen.

Das erste Mal Eislaufen mit Kleinkind. Was die Kunstarena Ternitz für die jüngsten Gäste zu bieten hat

So kommt es, dass wir uns an einem kalten Dezembertag in die Schlange vor der Eislaufkassa einreihen. Offenbar haben nicht nur wir die Idee die Weihnachtsfeiertage für einen solchen Ausflug zu nützen. Nach kurzer Wartezeit sind wir auch schon an der Reihe, besorgen für unsere Große zwei Kufen, die man als Eislaufschuh-Ersatz auf die Schuhe schnallen kann und bezahlen meinen Eintritt. Mein Mann und die jüngste Tochter dürfen als Zuschauer gratis in die Halle und können sich so gute Plätze am Rand des Platzes sichern. Gemeinsam mit der Patentante schnallen wir die Kufen fest und gehen, ganz, ganz vorsichtig in Richtung Eis. Denn trotz den eigenen Schuhen und den Kufen (zwei an jedem Schuh, damit das Ausbalancieren einfacher geht), ist das Gehen noch ungewohnt.

Die Patentante an der einen, mich an der anderen Hand geht es los. Vorsichtig, aber neugierig, Schritt für Schritt. Anfangs sind es wirklich noch Schritte, bis mir der Vergleich mit dem Laufradfahren einfällt, der für unsere Tochter gut funktioniert. Sie beginnt das Gewicht richtig zu verlagern und sich tatsächlich auch vom Boden weg zu stoßen. Manchmal natürlich nur, es ist ja das erste Mal.

Kunsteisarena Ternitz, Pinguin
Speziell für Fahranfänger gibt’s diese kleinen Helfer beim Eislaufen in Ternitz auszuleihen.

Hilfreich sind bei diesem ersten Mal Fahren auch die Pinguine zum Schieben, an denen sich die Eislaufanfänger festhalten können. Denn durch das Wegschieben des Pinguins nehmen die Kinder automatisch die richtige Haltung ein, verlagern das Gewicht nach vorne und kippen nicht zurück. Der Pinguin bringt auch Entlastung für die Tante und mich, denn so „muss“ nur einer gebückt und absichernd neben her fahren. So drehen wir Hand in Hand, Runde um Runde am Eis. Manchmal mit Pinguin, manchmal ohne. Ausdauernd, konzentriert und fröhlich. Denn Spaß macht es ihr ganz offenbar, immerhin hält sie über eine Stunde durch und die Pause wird auf das Minimalste beschränkt. Fest steht, diesen Winter dürfen wir noch einmal eislaufen. Dieses Mal aber bitte mit Eisbären und wieder mit der Patentante. Nach etwas Verhandeln darf ich nun auch wieder mitgehen. Gottseidank.

Eislaufschuhe PIN
Interessiert? Merk‘ dir die Idee für später! Das Bild kannst du gleich auf den Pinterest Board pinnen.

Das rät dir freets für das Eislaufen in der Kunsteisarena Ternitz

  • Parkplätze vor Ort vorhanden
  • Eislaufschuhe und Kufen zum Ausleihen vorhanden
  • Eislaufzeiten vorab anschauen, da hier auch oft Veranstaltungen abgehalten werden und die Zeiten spontan geändert werden
  • Garderobe vorhanden, ebenfalls Tische und Stühle zum Pausieren
  • Andere Location? Meine Kollegen von Helden der Freizeit haben 18 Eislaufplätze in Niederösterreich getestet. Ihre Tipps findest du im dazugehörigen Artikel: „Eislaufen in Niederösterreich – die 18 besten Eislaufplätze.“
COVID-Update (Stand Jänner 2022)
Eintritt nur mit 2G, Ticket nur mit Online-Reservierung für jeden Besucher einzeln und namentlich. Zulass nur im reservierten Zeitfenster. Max. 80 Gäste.
Für die Saison 2021/22 werden keine Saisonkarten ausgegeben.

Besucherinfo

Straße des 12. Februars 25, 2630 Ternitz
Öffnungszeiten: ab 31. Oktober, ab 09:00, jeweils 2,5 Stunden
Preis: Erwachsene 4,80; Schüler (7-15): 2,70;
Dauer: ab 30 Minuten bis 2,5 Stunden
Aktualisiert: Jänner 2022
Kontakt: 02630 375 05-11
https://www.ternitz.gv.at/sportaktivitaeten.php

Zuletzt besucht: Jänner 2022

More from Claudia
Zu Besuch in Roseggers Waldheimat und Waldschule
Sonnig ist es, ein richtig strahlender Herbsttag. Bei uns zu Hause wäre...
Read More
0 replies on “Eislaufen mit Kleinkind in der Kunsteisarena Ternitz”