kurz&bündig
Die Wanderung von Stixenstein über den Gutenmann in Richtung Puchberg hat eine Menge zu bieten: Einen herrlichem Schneebergblick, sanfte Hügeln und saftig grüne Wiesen mit seltenen Blumenarten. Dazu gibt’s eine Einkehrmöglichkeit mit sonnigen Platzerln zum Pausieren. Hier lässt sich perfekt Abschalten und die Natur genießen, besonders im Frühling punktet der Weg mit üppiger Vegetation!Warum du die Wanderung am Gutenmann nicht verpassen solltest!
Gründe zu wandern gibt es ja bekanntlich immer viele. Frische Luft, Bewegung, Auspowern, Raus kommen. Ganz klar. Aber trotzdem, meist hat jede Wanderung das für sie absolut besondere. Einen tollen Ausblick oder einen spektakulären Weg beispielsweise. Beim Gutenmann kannst du auf verschiedenen Internetseiten vom wahnsinnig schönen Schneeberg Blick lesen. Und wir aus dem östlichen Österreich, die selten einen wirklich hohen Berg zu Gesicht bekommen, lieben bekanntlich den Blick auf den höchsten Berg Niederösterreichs und den letzten 2000er der Alpen. Da lohnt es sich auch Steigungen und weite Wege auf sich zu nehmen. Wie auch hier bei der Wanderung am Gutenmann. Und belohnt mit besagtem Schneebergblick wirst du hier auch definitiv.

Warum du die Wanderung am Gutenmann im Frühling machen solltest!
Ein Highlight – Stichwort Schneebergblick – gibt es also schon. Die Wanderung am Gutenmann bietet im Frühling aber ein zweites, das fast noch mehr als der Schneebergblick für genau diesen Weg spricht (weil den Blick auf den Schneeberg hast du ja auch bei anderen Wanderungen inklusive, wie beim Gösing beispielsweise). „Die schönste Blumenwiese überhaupt!“, soll es hier zu sehen geben. Und natürlich gilt das im Frühling, wenn besagte Blumen auf besagter Wiese so richtig schön aufblühen. Wenn sich die grüne Wiese in einen bunten Blumenteppich verwandelt und seltene, geschützte Blumenarten aus der Erde schießen. Und genau deswegen solltest du also natürlich gerade im Frühling den Weg von Stixenstein einschlagen in Richtung blühendem Paradies.
Der Weg zur schönsten Blumenwiese am Gutenmann!
Mehr zur Route!
Der Weg zur schönsten Blumenwiese am Gutenmann!
Mehr zur Route!Wie auch bei Wanderung üblich, gibt es mehrere Wege zum Ziel. Unser Ausgangspunkt ist ein Autoabstellplatz bei Stixenstein (Ternitz, NÖ). Erste Voraussetzung ist also, dass du mobil bist. Zweite Voraussetzung ist, dass du den Abstellplatz findest. Denn das kann schon etwas knifflig sein, da der Parkplatz nicht gekennzeichnet ist. Viel mehr ist es ein kleiner Platz neben der Straße. Wenn du von Ternitz kommst kurz vor dem Ortsschild Stixenstein (aus Puchberg kommend natürlich kurz danach). Direkt auf der Straße gibt es links und rechts vom Abstellplatz ein Halteverbot und wenn du wirklich Pech hast liegt auch Holz auf dem Platz (bei Schlägerungen nicht befahrbar). Im Normalfall kannst du hier aber dein Auto abstellen und genau hier geht’s auch los. (Notfalls musst du dein Auto beim Eingang in den Naturpark Sieding abstellen und das Stück zusätzlich in Richtung Stixenstein gehen).
Durch den Wald immer weiter hinauf!
Hast du dein Auto abgestellt und den kleinen Platz erreicht dann geht es auch schon los. Über die Brücke, immer hinauf, immer durch den Wald, immer die Forststraße entlang. Bei der ersten Gabelung nach rund 30 bis 40 Minuten Gehzeit (wo du auch schon die erste Verschnaufpause einlegen kannst), geht’s linkerhand weiter bergauf durch den Wald. Bis du nach rund 30 Minuten zu einem Holzlagerplatz kommst (als Kettenlus bezeichnet), bei dem du dich wieder link hältst, wieder die Forststraße weiter gehst, wieder weiter bergauf durch den Wand. Bis du die Steigung geschafft hast und den Wald verlässt.
Einen ersten Schneebergblick erhaschen!
Hast du die doch langwierige (aber nicht allzu steile) Steigung geschafft, dann wirst du natürlich prompt belohnt. Ja genau, der Schneeberg Blick wartet! Nach rund 30 Minuten Aufstieg vom Kettenlus bist du bei einer kleinen Anhöhe angelangt und kannst – wie könnte es anders sein – links zu einer versteckten Bank abbiegen. Von der du, gutes Wetter vorausgesetzt, einen herrlichen Blick auf den Schneeberg genießen kannst!
Geschützte, bunte Blumen bewundern am Gutenmann!

Hast du dich satt gesehen geht’s wieder zurück und weiter die Forststraße bergauf (bei der Gabelung natürlich wieder links). Nach 30 Minuten Gehzeit hast du den Aufstieg dann definitiv geschafft. Und bist beim schönsten Teil der Wanderung angelangt. Ein schmaler Asphaltweg führt dich durch saftige grüne Wiesen, durch Obstbäume und, ja im Frühling, durch besagte schönste Blumenwiese. Hier kannst du gleich mal eine weitere Pause einlegen und die üppige Vegetation, die seltenen Pflanzen wie Wollgras, Knabenkraut, Trollblumen, Akeleien oder Margeriten bewundern. So begrüßt man den Frühling!
Oberhalb der Wiese führt der kleine Asphaltweg weiter in Richtung Gasthaus. Mein persönlicher Lieblingsplatz (der Weg, nicht das Gasthaus!), weil es hier so richtig schön friedlich ist. Hier hast du nur die sanften Hügel, die grünen Wiesen, bunten Blumen und Obstbäume. Und, um die Sache noch zu toppen, einen herrlichen Ausblick auf den Schneeberg.
Einkehren & Pausieren!
Folgst du dem Asphaltweg – der nun endlich bergauf statt bergauf führt – noch rund 20 Minuten erreichst du nach einer S-Kurve am linken Straßenrand das Gasthaus Bock. In das du natürlich auch einkehren, sprich: dich stärken, kannst. Bei schönem Wetter warten zwei Tische an der Häuserfassade in der Sonne auf dich, ansonsten gibt’s auch drinnen Sitzmöglichkeiten. Die Gastwirtin Leni sperrt gerne für hungrige Wanderer auf und sorgt für deren leibliches Wohl. Ihre Spezialität dabei ist die Puchberger Forelle, aber natürlich gibt es auch andere köstliche Dinge! Einzige Voraussetzung: du solltest vorher anrufen und dich ankündigen (02637/2330).

Zurück zum Ausgangspunkt!
Nach einer Stärkung, kannst du den gleichen Weg zurückgehen, den du gekommen bist. Schöner ist er auf alle Fälle, aber gleich zu Beginn wartet eine rund 20minütige Steigung auf dich. Da musst du dich einfach vorher ordentlich ausruhen und nicht allzu sehr stärken. Oder du wählst einen anderen, weniger schönen, aber dafür gemütlicheren Weg. In diesem Fall geht’s vom Gasthaus die Asphaltstraße weiter bergab zur Bundesstraße. Bei einer Holzbrücke geht’s dann wieder weg von der Straße entlang der Sierning, bis du für die letzten 10 Minuten nochmals auf die Bundesstraße kommst. Der Nachteil ist klar: du musst 2Mal für jeweils rund 10 Minuten auf einer stark befahrenen Straße zurück wandern.
Die Streckenfolge „Wanderung Gutenmann“ zusammengefasst:
Abstellplatz Stixenstein – über Brücke – Forststraße folgen und immer links halten (1. Gabelung nach 35min, 2. Gabelung mit „Kettenlus“, Straßenschranken u. Bezeichnung Flatzer Anger nach 30 min, 3. Gabelung nach 10min) – Blumenwiese – Asphaltweg links oberhalb der Wiese zum Gasthaus Bock.
Nützliche Hinweise für deine Wanderung
Abstellplatz beim Ortsschild Stixenstein, 2620 TernitzDauer: rund 2 Stunden in eine Richtung
Schwierigkeitsgrad: mittel
Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Bock mit Voranmeldung
Aktualisiert: 18. Februar 2018