Höllental, Schotterbank mit Badenden im Sommer
Wenn im Sommer die Temperaturen über 30 Grad klettern, dann gibt's einen Ort, der absolute Erfrischung bietet: das Höllental zwischen Reichenau und Kaiserbrunn

Abkühlung deluxe im Höllental

Auf einer Länge von 16,7 km erstreckt sich das Höllental zwischen Schwarzau am Gebirge und Hirschwang im südlichen Niederösterreich. Hier schlängelt sich die Schwarza zwischen den Kalksteinmassiven des Schneebergs und der Rax. Das Höllental hat sich in den letzten Jahren als beliebtes Erholungsgebiet im Sommer entwickelt, denn hier findest du absolute Abkühlung an heißen Tagen

Natürlich, ins Höllental kannst du immer fahren, ob jetzt an einem heißen Tag im Sommer, oder im Herbst oder Frühling. Denn hier gibt’s eine Menge zu tun. In letzter Zeit hat sich das Höllental zu einem beliebten Erholungsgebiet entwickelt: Hier kannst du im Wildwasser Kajak fahren, Fliegenfischen, mit dem Motorrad die Bundesstraße neben der Schwarza entlang fahren, den 1. Wiener Wasserleitungsweg oder von dort in Richtung Schneeberg oder Rax wandern. Schön wird es wohl immer sein, egal zu welcher Zeit. Ob nun die verfärbten Blätter im Herbst leuchten oder die ersten Sonnenstrahlen im Frühling durch die Baumkronen fallen. Ein großartiges Ausflugsziel in Niederösterreich. (übrigens eines der 15 Ausflugsziele rund um Wien, die meine Kollegen von Helden der Freizeit ausprobiert haben –> hier geht’s zum Beitrag und den anderen 14 tollen Orten).

Das Höllental im Sommer besuchen

Im Sommer kommt aber bei einem Besuch im Höllental eines dazu: die Abkühlung. Da kannst du her kommen, um endlich mal der Hitze zu entfliehen, um die Füße ins eisige Wasser zu halten oder, wenn du hart im Nehmen bist, zu baden.

Immer wieder führt der Weg direkt ans Ufer der Schwarza.

Höllental, Schwarza Schottenbank
Glasklares, türkises Wasser, weißer Kies und schattige Plätzchen. Das Höllental ist nicht nur unbeschreiblich schön, sondern bietet vor allem an heißen Tagen unüberbotene Abkühlung!

Ein Geheimtipp ist das sicher keiner mehr. Vielleicht vor drei – vier Jahren, aber mittlerweile hat es sich schon herum gesprochen, dass das Höllental samt Schwarza einfach geniale Abkühlung bietet. Wenn es quasi überall unerträglich ist, wenn das Wasser in diversen Seen schon aufgeheizt ist, dann bekommst du hier was du suchst. Kein Wunder also, dass die Straßen im Tal (B27, Höllentalbundesstraße) und entlang der Schwarza schon relativ zugeparkt sind, an heißen Tagen und die Ufer gut besucht.

5 Gründe, warum du ins Höllental fahren solltest!

Was natürlich nicht nur am Fluss selbst liegt, ganz klar. Weil Flüsse gibt’s ja auch so einige in der Umgebung. Nein, da gibt’s noch mehr.

  1. Dank B27 kommst du ganz einfach und nah mit dem Auto ins Höllental und zum Fluss. Kein Hinwandern in der Hitze, kein langes Abschleppen mit Badetuch und Kühltasche.
  2. Die Strecke ist gut erschlossen. Es fahren Busse und es gibt einige Gasthäuser am Weg, in die du einkehren kannst.
  3. Man kann auch wirklich gut zum Fluss. Da gibt es genug Steine, auf die man sich setzen kann, aber auch einige Schotterbänke, wo du auch dein Handtuch ausbreiten kannst.
  4. Auch für Hunde kein Problem, die kannst du natürlich mitnehmen!
  5. Ja, das gehört schon gesagt, es sieht einfach toll aus. Dieses Tal, das sich da zwischen den beiden höchsten Bergen Niederösterreichs schlängelt, von dem links und rechts die steilen Felswände in die Höhe ragen. Und der Fluss an sich auch: klares, türkisfarbenes Wasser, weiße Schotterbänke.
Am 1. Wiener Wasserleitungsweg im Höllental
Die Felswände von Schneeberg und Rax bilden einen großartigen Kontrast zum glasklaren Wasser der Schwarza.

 

Höllental mit Hund
Auch für deinen Hund ideal, der im Sommer genauso ins Schwitzen kommt. Im Höllental kann er sich und auch du dich ungestört im Wasser abkühlen.

Kurz: es ist einfach großartig und absolut zu empfehlen. In den kleinen Buchten zu sitzen, oder auf kühlen Steinen, die Füße ins Wasser zu halten, bis du es nicht mehr aushältst vor Kälte. Die kühle Brise vom Fluss und den Schatten der umgebenden Bäume und endlich, endlich nicht mehr zu schwitzen.

Nützliche Hinweise für deinen Ausflug

Zwischen Schwarzau am Gebirge und Hirschwang
Erreichbar über die B27
Öffnungszeiten: ganzjährig
Preis: kostenlos
Dauer: ab 1 Stunde
Aktualisiert: Februar 2021

Zuletzt besucht: August 2020

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

More from Claudia
Unterwasserreich Schrems – alles rund ums Wasser
Das Unterwasserreich Schrems ist das Naturparkzentrum des Naturparks Hochmoor Schrems. Hier dreht...
Read More
9 replies on “Abkühlung deluxe im Höllental”
  1. says: Inmaculada Alvarez Aguilar

    Hallo Claudia!

    Ich wohne in Wien, aber habe kein Auto. Wäre es möglich zum Höllental von dem nähesten Banhhof mit dem Rad zu fahren?

    Gracias, Inma.

  2. says: Claudia

    Guten Morgen!
    Vom Bahnhof Reichenau ist es nicht so weit ins Höllental, das müsste mit dem Rad gehen. Fraglich ist aber nur, wo du dein Rad dann abstellen kannst. Einen Parkplatz in dem Sinn gibt es nicht, die Autos parken alle an der Straße.
    Liebe Grüße, Claudia

  3. says: Eva

    Hallo Claudia!
    Könntest Du mir bitte sagen, wo im Höllental das oberste Foto (das Titelfoto des Beitrags) mit den badenden Menschen aufgenommen wurde bzw. wie man dorthin kommt? Vielen Dank für den informativen Artikel!
    Lg, Eva

  4. says: Claudia

    Liebe Eva!
    Das Foto ist rund 5 oder 10 Gehminuten nach der Brücke in Hirschwang aufgenommen. In Hirschwang gibt es einen Parkplatz und wenn du der Beschilderung (1. Wiener Wasserleitungsweg) folgst, kommst du zu einer Brücke, die über die Schwarza führt. Ein paar Mal auf und ab und du kommst an die Stelle. ABER es ist natürlich von der gegenüberliegenden Seite aufgenommen. Wie man drüben ganz genau hinkommt, kann ich dir daher nicht sagen, vor allem weil es ja auch immer auf den Wasserstand der Schwarza ankommt, welche Plätzchen begehbar sind. Grundsätzlich gibt es aber ab Hirschwang die Möglichkeit neben der Straße zu parken und dann von dort zum Flussufer zu kommen. Ich hoffe das hat dir ein wenig weiter geholfen.
    Alles Liebe, Claudia

  5. says: christa

    hallo claudia!
    ich freue mich jedesmal auf deine freizeittipps. ich wohnte bis vor kurzem in bad fischau und bin in naßwald (ende vom Höllental) aufgewachsen. ich kenne also die gegend und kann nur bestätigen was du schreibst.
    alle deine ausflugstipps sind jedoch hauptsächlich für familien interessant. ich bin seit einiger zeit witwe und muß immerwieder die erfahrung machen, daß man als alleinstehende frau das „fünfte rad am wagen“ ist. es wäre schön wenn du mal in dieser richtung vorschläge hättest. ich denke es gibt viele frauen, denen es ähnlich geht. ich würde mich freuen – und wahrscheinlich auch viele andere „leidensgenossinnen“ von mir.
    ich freue mich auf deine nächsten mails. liebe grüße christa.

  6. says: Claudia

    Liebe Christa!
    Danke für deinen Kommentar und deine Worte und Anregung! Ich freu‘ mich, dass du immer wieder mal bei mir nach Ideen suchst. Du hast recht, Fokus liegt derzeit auf Familien. Das hat den Grund, dass ich über meine Erlebnisse berichte und derzeit fast ausschließlich mit meinen Kindern unterwegs bin. Da rückt dieses Thema einfach immer in den Vordergrund (auch wenn die Aktivität nicht unbedingt per se für Familien sein muss). Für die kommenden Wochen plane ich aber jedenfalls zwei Artikel, die auch für Alleinstehende interessant sind. Da ich auch schon seit 2015 Tipps veröffentliche (wo ich noch ohne Kinder unterwegs war), lohnt sich auch ein wenig stöbern. Vielleicht ist ja gerade in den Rubriken Kulinarik oder Ausflug (v.a. Kultur und Natur) was für dich dabei?! Da sind einige interessante Tipps dabei, die auch alleine Spaß machen. Ich hoffe, dir damit ein wenig geholfen zu haben und werde mich bemühen, auch in Zukunft Tipps außerhalb der Familienthematik zu veröffentlichen!
    Alles Liebe, Claudia

  7. says: Nadine

    Liebe Claudia!

    Danke erstmal für deine tolle Webseite und Beschreibung vom Höllental🤗
    Meine Frage ist nur, ich wohne in Wien und muss daher erstmal eine Route bis Bahnhof Hirschwang fahren. Gibt es von dort aus gleich eine Busstation (wenn ja welche der Stationen müsste ich denn raus?) oder einen gehbaren Weg bis zum Höllental? Im Internet stand eine Route von 33 min.
    Danke schonmal für deine Rückmeldung!

    Mit Dank und freundlichen Grüßen
    Nadine

  8. says: Claudia

    Liebe Nadine,
    danke für deine nette Rückmeldung. Wenn du öffentlich anreist, müsstest du den Zug nach Payerbach-Reichenau nehmen. Von dort gibt’s einen Bus nach Hirschwang. Du kannst zB. bei der Raxseilbahn aussteigen, von dort erreichst du in wenigsten Gehminuten entlang der Schwarza den Anfang des 1. Wiener Wasserleitungswegs – von hier geht’s dann bis nach Kaiserbrunn entlang der Schwarza und immer wieder zu schönen Schotterbänken. Das Foto des Titelbildes ist hier relativ am Anfang des Wegs entstanden. Schau dir dazu am besten einfach meinen Artikel zum 1. Wiener Wasserleitungsweg bzw. die Fahrplanauskunft der ÖBB bzw. von VOR (Bus nach Kaiserbrunn und retour) an.
    Alles Liebe und viel Spaß beim Ausflug! Claudia

Comments are closed.