Winterkartoffelknödel und Schweinskopf al Dente, Hörbücher der Eberhofer Krimis
Hörbücher der Eberhofer Krimis von Rita Falk ©freets

Die Eberhofer Krimis: Kurzweilige Unterhaltung auf Knopfdruck

Während Autofahrten, Laufrunden oder zum Abschalten: Mit Hörbüchern vergeht die Zeit schneller. Mit richtig guten hast du dazu auch für jede Menge Unterhaltung. Die Hörbücher rund um die Eberhofer Krimis gehören eindeutig zur letzteren Kategorie: Denn die Kombination von Rita Falks Humor und den Lesekünsten Christian Tramitz’ sorgt für erstklassige Unterhaltung, viel Lachen und Schmunzeln.

kurz & bündig

Während Autofahrten, Laufrunden oder zum Abschalten: Mit Hörbüchern vergeht die Zeit schneller. Mit richtig guten hast du dazu auch für jede Menge Unterhaltung. Die Hörbücher rund um die Eberhofer Krimis gehören eindeutig zur letzteren Kategorie: Denn die Kombination von Rita Falks Humor und den Lesekünsten Christian Tramitz’ sorgt für erstklassige Unterhaltung, viel Lachen und Schmunzeln.

Wenn Hörbuch, dann Eberhofer!

Warum du die Eberhofer Hörbücher lieben wirst!

Zugegeben, etwas unsicher war ich mir anfangs bei dem Tipp. Nicht, weil er schlecht wäre, ganz im Gegenteil. Eher weil ich nicht wusste, ob ich in Sachen Hörbuch gleich mit einem solchen Kaliber starten sollte. Weil, so ging es mir, die Hörbücher von Rita Falks Romanen einfach so grandios sind, dass sie viele andere Hörbücher verderben. Dass sie andere, die man vielleicht vorher gemocht hat, nur fad und emotionslos erscheinen lassen. Dass es fast nur noch die Hörbücher von Rita Falk geben kann und sonst gar nichts. Was natürlich dann schon die Auswahl etwas einschränkt. Denn obwohl bereits sechs Hörbücher am Markt sind, die Wartezeit aufs nächste ist dann natürlich dementsprechend lang!

Mit der Play Taste nach Niederkaltenkirchen!

Trotzdem! Ich kann sie dir nur ans Herz legen. Denn die Hörbücher von Rita Falks Kriminalromanen gehören zu den Highlights dieses Mediums. Gelesen von Christian Tramitz, im tiefsten bayrischen Dialekt und ebenso mit höchster Abwechslung und Emotion. Sodass man als Hörer zwar weiß, hier liest eine Person, aber es auch schnell vergessen kann und allein schon an der verstellten Stimme die Protagonisten erkennt. Den verschnupfen Moratschek beispielsweise, der durch den ständigen Schnupftabak schon verätzte Schleimhäute hat. Oder die fast schreiende Oma, die mit dem Eberhofer und seinem Papa zusammenwohnt, der wiederum an seiner entspannten Stimme zu erkennen ist, die er seiner Marihuana – Plantage im Garten verdankt. Schnell hast du das Rundherum um dich vergessen und tauchst ein ins Dorfleben Niederkaltenkirchens. So wie beim Fernsehen, nur eben mit Hören. 

Die gedruckten Geschichten rund um den Eberhofer Franz

Klar wird hier natürlich auch: ein Hörbuch lebt vom eigentlichen Roman. Auch diese (es sind ja mittlerweile schon sieben!) sind höchst empfehlenswert, wie die wenigen angeschnittenen Protagonisten schon vermuten lassen. Die Geschichten um den bayrischen Kriminalbeamten Franz Eberhofer und sein Leben in dem kleinen Dorf Niederkaltenkirchen haben es in sich. Weniger wegen der Spannung, vielmehr wegen dem Humor. Der einem ständig zumindest schmunzeln und an sämtliche Klischees des Lebens im Dorf denken lässt. Das ja vielen sicher kein Fremdwort ist. Vom eingesessenen Fleischhauer bis zum Dorfwirt und dem sich wichtigmachenden Bürgermeister. Was umso ironischer geschildert werden kann, da die Hauptperson Franz Eberhofer, Dorfpolizist, eigentlich unfreiwillig hier ist. Der in sein Heimatdorf zwangsversetzt wurde und wieder, nach Jahren, bei seinem Papa und seiner Oma einziehen muss.

Zwar spielen die Geschichten in Niederbayern, aber da ist es ja offenbar auch nicht viel anders als in einem Dorf in Österreich. Denn dem Hörbuch nach könnte es genauso irgendwo in Österreich sein. Und irgendwie erkennt man auch Vieles wieder aus heimischen Büchern und Filmen. So verwundert es auch nicht, dass letztendlich die Verfilmung des Romans: „die Grießnockerlaffäre“ und später „Dampfnudelblues“ zum Teil von österreichischen Schauspielern (Robert Palfrader, Simon Schwarz, Nina Proll) übernommen wurde.

Noch nicht ganz überzeugt? Dann schau’ auf der Website von Rita Falk und ihren Eberhofer Krimis vorbei. Hier kannst du dir auch einen Eindruck über den Stil der Bücher machen!

Nützliche Hinweise zu den Eberhofer Krimis auf Hörbuch

Preis je nach Buch und Medium zwischen 9–17 Euro
Durschnittliche Dauer der Hörbücher: 350 Minuten
Aktualisiert: 06. Februar 2018
http://www.franz-eberhofer.de

 

Tags from the story
More from Claudia
Familienurlaub im Heidi Hotel (Teil 1)
Gleich vorab.: Packt mal eine Woche voller Unternehmungen in einen 2-Seiten Blogbeitrag....
Read More
0 replies on “Die Eberhofer Krimis: Kurzweilige Unterhaltung auf Knopfdruck”