Die Kittenberger Erlebnisgärten: Schaugärten und Gestaltungsideen für jeden Geschmack
Wir haben ja theoretisch seit rund 2 Jahren einen Garten zu Hause. Derzeit aber eher Erd- oder Gatschhaufen – je nach Wetter. Weil lange Baustelle und somit eigentlich mehr Fahrplatz für Bagger und Kräne, mehr Arbeits- als Erholungsort. Aber Ideen kann man ja nie früh genug sammeln, versteht sich. Und überhaupt, an so einem strahlend sonnigen Herbsttag, wie es Mitte Oktober einer war, da fährt man auch nicht wirklich ungern nach Schiltern, um ein wenig in den Kittenberger Erlebnisgärten zu spazieren. Das dachten übrigens anscheinend nicht nur wir, denn vor der Kassa hatte sich um 10:00 bereits eine Schlange gebildet. Gartenliebhaber gibt’s offenbar eine Menge.
Freizeit mit Familie: Die Kittenberger Erlebnisgärten als Abenteuerspielplatz

Offenbar aber nicht nur. Denn spätestens nach einer halben Stunde auf dem Schaugarten Areal wurde uns klar: Da kommen auch zahlreiche Familien mit ihren Kindern. Und Grund genug haben sie auch dazu. Denn Gärten sind natürlich nicht nur für uns Erwachsenen interessant, vor allem wenn es solche Gärten sind wie hier sind. Mit großem Abenteuerspielplatz, Rutschen, mit einem Teich zum Floßfahren und und und. Da will ich jetzt gar nicht groß anfangen zu schwärmen, weil das hab’ ich an dieser Stelle schon einmal. So spannend für Kinder ist’s hier, dass es ein eigener Freizeittipp in die Rubrik Freizeit mit Familie geschafft hat.
1000 und eine Gartengestaltungsidee

Aber natürlich nicht für Kinder und deren Eltern. Zuerst etwas desorientiert und unübersichtlich, erschließen sich auf dem Hangareal die unterschiedlichen kleinteiligen Gärten; und zeigen, was man da mit ein paar – manchmal vielen, manchmal wenigen – Quadratmetern alles erschaffen kann. Welche Möglichkeiten es gibt und vor allem welche Pflanzen überhaupt.
Von den Farben erst keine Rede. Gelb leuchten die Sonnenblumen vor dem wettergegerbten Holzzaun, orange die Blätter des Zierahorns und lila die Blüten des Lavendels oder Thymians auf der Trockensteinmauer.
Langsam schreiten wir durch die Gärten mit offenen Augen, mit immer mehr Ideen für das eigene kleine Paradies, das wir uns schaffen wollen. Wie wär es denn mit einer eigenen Outdoor Küche oder einem Nano Schwimmteich. Oder gar einen Chill Cube, für den Rückzugsort im eigenen Garten?
Immer weiter geht es durch die Gärten, immer rauf, zum Gemüsegarten und die Hochbeete und zur weltgrößten Kräuterspirale, die es natürlich, das steht außer Frage, auch zu bezwingen gilt. Umweht von unterschiedlichen Kräuterdüften schieben wir unseren Kinderwagen samt Baby bis zur höchsten Stelle der Kittenberger Erlebnisgärten und genießen die Aussicht.
Als krönenden Abschluss lassen wir uns noch auf der Schwebeliege nieder und genießen den sonnigen Tag im Schatten einer Trauerweide. Mit Blick auf den großzügig angelegten Gartenteich an dessen Ufer mein Mann samt Nachwuchs die dort kreisenden Karpfen füttert. Ich schiebe noch ein wenig die Schaukel an, schließe die Augen und lasse den wunderbaren Gartentag ausklingen.
Das rät dir freets für deinen Besuch in den Kittenberger Erlebnisgärten
- Auch im Winter (bis 23.12) sind die Gärten geöffnet. Besonders empfehlenswert: der Weihnachtsmarkt in den Kittenberger Erlebnisgärten
- Hier lässt sich nicht nur besonders gut Garteninspiration holen, sondern auch ein ausgelassener Gartentag mit der ganzen Familie verbringen. Lies’ dazu unseren Tipp speziell für Familien.
- Plane mehrere Stunden für deinen Besuch. Hier lässt sich wunderbar die Zeit vergessen.
- Hund: an der Leine herzlich willkommen
- Der Preis gilt nur für die Schaugärten. Ins Restaurant und Gartencenter geht’s natürlich kostenlos.

Nützliche Hinweise für deinen Besuch
Laabergstraße 15, 3553 Schiltern bei LangenloisÖffnungszeiten: 14. März - 31. Oktober, täglich 09:00 - 18:00, Sonn- und Feiertag 10:00 - 17:00;
2. November–22. Dezember Adventzauber im Garten
Preis: Erwachsene: 11,50; Ermäßigt (Senioren +55, Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung, Zivil- und Präsenzdiener) 9,90; Kinder (4-14): 7,50
Dauer: ab 2 Stunden
Aktualisiert: 08. März 2020
http://www.kittenberger.at
Zuletzt besucht: 15. Oktober 2017
Ich komme zum ersten Mal und bin durch einen Zeitung Artikel auf Ihre Gärten aufmerksam geworden. Kann man Mitte April auch schon blühende Blumen bewundern oder ist ein späterer Zeitraum besser? Ich freue mich auf eine Antwort und auch mit meiner Schwester und Freundin ihren Garten zu besuchen.
Liebe Christine, ich war selbst nur einmal als Besucher (im Oktober) und bin nicht Betreiber der Kittenberger Erlebnisgärten. Kontaktinformationen finden Sie sicherlich auf der Website der Gärten (siehe graue Infobox am Ende des Artikels). Ich bin aber sicher, dass es auch schon Mitte April etwas zu bewundern gibt. Herzliche Grüße, ich wünsche Ihnen einen schönen Besuch.