Linzertorte vor dem Backen
Richtig schön weihnachtlich wird die Linzer Torte, wenn du statt den klassischen Gitter einfach Sterne aus dem Mürbteig ausstichst. Dazu die leichte Zimtnote und die süße Ribiselmarmelade - mmhhmm köstlich!

Weihnachtliche Linzertorte backen

Manche backen sie schon früh und essen sie an jedem Adventsonntag, manche erst kurz vor Weihnachten, um sie dann an Heiligabend zu verputzen: die Weihnachtskekse. Egal zu welchem Typ du gehörst, manchmal gehört etwas Adventliches auf den Tisch, aber etwas anderes als Kekse. Egal also, ob du schon im Advent ein wenig Weihnachtsstimmung aufs Teller zaubern möchtest, den ersten Advent richtig einläuten willst, oder einfach einmal eine Alternative zu Vanillekipferl & Co zaubern möchtest, die Linzertorte eignet sich perfekt dazu. Süß wie Linzer Augen, feierlich dank der Tortenform und weihnachtlich dank der mitgebackenen Mürbteigsterne auf der Marmelade!

Manche backen sie schon früh und essen sie an jedem Adventsonntag, manche erst kurz vor Weihnachten, um sie dann an Heiligabend zu verputzen: die Weihnachtskekse. Egal zu welchem Typ du gehörst, manchmal gehört etwas Adventliches auf den Tisch, aber etwas anderes als Kekse. Egal also, ob du schon im Advent ein wenig Weihnachtsstimmung aufs Teller zaubern möchtest, den ersten Advent richtig einläuten willst, oder einfach einmal eine Alternative zu Vanillekipferl & Co zaubern möchtest, die Linzertorte eignet sich perfekt dazu. Süß wie Linzer Augen, feierlich dank der Tortenform und weihnachtlich dank der mitgebackenen Mürbteigsterne auf der Marmelade!

Übrigens, wenn du’s lieber doch kleiner haben möchtest, findest du bei den Helden der Freizeit ein Rezept für Linzer Augen.

Linzertorte backen
Recipe type: Torte
Cuisine: Österreich
Prep time: 
Cook time: 
Total time: 
 
Rezept für eine Tortenform oder Springform (26cm)
Ingredients
  • 200g Mehl
  • 200g geriebene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Messerspitze gemahlene Nelken
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 175g Zucker
  • 1 Ei
  • 2 TL Rum
  • 200g Butter (+etwas Butter für die Form)
  • rund 350g Ribiselmarmelade
  • 1 Eidotter
  • 3 EL Milch
Instructions
  1. Mehl, Mandeln, Zucker, Backpulver, Zimt, Nelken und Salz vermischen und auf die saubere Arbeitsfläche geben. In der Mitte eine Mulde machen und das Ei und den Rum hinein geben. Butter in Stücke schneiden und am Rand verteilen.
  2. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten (rasch, damit der Teig nicht spröde wird). Wenn der Teig fertig geknetet ist in eine Frischhaltefolie wickeln und min. eine Stunde ruhen lassen.
  3. Den Teig wieder auspacken und ⅔ davon auf Backpapier geben. Frischhaltefolie wieder darüber geben und den Teig zwischen Folie und Papier dünn (ca. 0,5cm) ausrollen.
  4. Das Backrohr auf 170°C vorheizen.
  5. Eine Tarteform oder Springform (26cm Durchmesser) ausbuttern.
  6. Danach den Teig in die Form legen, den Boden und Rand festdrücken. Den Rand mit dem Nudelwalker begradigen, den inneren Rand mit einer Gabel andrücken. Die Marmelade ein wenig aufrühren und auf den Boden streichen.
  7. Den restlichen Teig ausrollen und daraus verschieden große Sterne ausstechen und die Sterne auf die Marmelade legen.
  8. Den Eidotter mit Milch verquirlen und den Rand und die Sterne einstreichen.
  9. Die Linzer Torte ca. 60 Minuten backen und danach abkühlen lassen.
Nutrition Information
Serving size: 1 Torte
MerkenMerken

More from Claudia
Bahnwandern light: zu den Highlights des Bahnwanderwegs spazieren
Dieser gemütliche rund 30minütige Spaziergang führt vom Bahnhof Wolfsbergkogel zu zwei Highlights...
Read More
0 replies on “Weihnachtliche Linzertorte backen”