Mini-Unternehmungen mit Kindern im Winter, die fast nichts kosten

Erinnerst du dich noch an meine kleine Ideenliste für Mini-Unternehmungen mit Kindern vom Sommer? Da ging es um kleine, aber feine Ausflüge bzw. Unternehmungen im Bezirk Neunkirchen. Um „Tagesteiler“, also um kleine Aktivitäten, die den Tag etwas spannender machen. Ideen, die nichts kosten und ideal sind, wenn du einmal nicht so viel Zeit oder Geld übrig hast, oder alleine mit den Kindern unterwegs bist.

Ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich bin ständig auf der Suche nach solchen sog. Mini-Unternehmungen. Weil Urlaub, Tagesausflüge und Wochenenden dann im Vergleich zum Alltag doch die Ausnahme bleiben. Umso besser, wenn es Dinge gibt, die den Alltag ab und zu mit schönen, lustigen Erinnerungen füllen. Tja und daher hab’ ich nochmal eine paar Ideen für euch, ebenfalls für den Bezirk Neunkirchen, nur diesmal für den Winter. Bei manchen müsst ihr zwar doch zum Geldbörserl greifen, aber die Kosten werden das Budget nicht sprengen, versprochen.

Eislaufen in der Kunsteisarena (Ternitz)

Kunsteisarena Ternitz
Eislaufen mit Kleinkind. Unser erstes Mal in der Kunsteisarena Ternitz. Was für ein Spaß!

Kindheitserinnerung pur, denn schon als Kind bin ich immer gerne in Ternitz eislaufen gegangen. Dank Kunsteis und Überdachung war das auch jederzeit möglich und ist es auch noch. Du bist also völlig unabhängig von irgendwelchen Wetterkapriolen und kannst zu den jeweiligen Eislaufzeiten deine Runden drehen. Auch wir haben uns an einen völlig schneefreien Dezembertag mit unseren Töchtern nach Ternitz zum Eislaufen aufgemacht. Denn wenn die Tochter das erste Mal Eislaufen geht, gehört auch ein ordentliches Fanpublikum dazu.

Die Patentante an der einen und ich an der anderen Hand, drehen wir Runde um Runde am Eis. Manchmal mit Pinguin (zum Schieben als Hilfe für die Kleinen, die das Eislaufen lernen), manchmal ohne, aber immer konzentriert. Fröhlich aber auch, denn es macht ihr viel Spaß. Immerhin hält sie eine Stunde durch und auch während der kurzen Pause drängt sie zurück aufs Eis. Eins ist also klar, diese Mini-Unternehmung werden wir wohl noch häufiger machen.

PS.: Eislaufschuhe gibts zum Ausborgen, für die Kleinen auch Kufen, die auf die Schuhe geschnallt werden. Sehr praktisch, weil es auch zwei Kufen pro Schuh sind und das Ausbalancieren dadurch leichter geht. Übrigens: Im Blogartikel „Eislaufen mit Kleinkinder in der Kunsteisarena Ternitz„, hab‘ ich etwas mehr über unseren besonderen Ausflug berichtet.

Rehlein füttern im Winterwald (Mollram / Neunkirchen)

Rehe füttern
Rehlein besuchen geht immer und im Winter gehören sie natürlich auch ordentlich gefüttert. ©Seelensachen Fotografie

Du hast es vielleicht schon mitbekommen: ein Abstecher zum Föhrenwald zwischen Neunkirchen und Wiener Neustadt geht bei uns einfach immer. Ob im Sommer zum Spazieren, nach einem Regentag zum Lacken Hüpfen, oder eben auch im Winter, zum Rehlein Füttern (okay, die werden eigentlich immer gefüttert). Da werden dann zu Hause schon Äpfel aufgeschnitten und eingepackt, damit die Tiere auch wirklich was zu essen bekommen.

Manchmal müssen wir die Rehe suchen gehen, weil das Gehege doch ein wenig weitläufiger ist. Was uns aber natürlich gar nichts ausmacht, denn die kleine Runde ums Gehege hat die ideale Länge für unserer Dreijährige und ist auch mit Kinderwagen gut befahrbar. Während wir Ausschau nach den Rehen halten, entdecken wir am Weg oft auch andere spannende Dinge, wie einen riesigen Ameisenhaufen oder ein Mooshaus und schlussendlich finden wir die Rehe dann irgendwann doch.

PS.: Mehr zur Route findest du im Blogartikel „Spazieren mit Baby und Kleinkind – meine Lieblingswege II“.

Update 05.06.2020

Leider wurde das Gehege aufgelassen, die Mini-Unternehmung ist also nicht mehr möglich.

Eine Zugfahrt machen

Zug, Schneebergbahn als Mini-Unternehmung mit Kindern
Jedes Mal ein Highlight: eine Zugfahrt machen.

Selbst die langjährigsten, griesgrämigsten Pendler haben plötzlich Spaß am Zug fahren, wenn ein begeistertes Kleinkind neben ihnen sitzt. Plappert was das Zeug hält, aufgeregt hin und her rutscht und pausenlos beschreibt, was es denn alles zu sehen gibt („da hat man so ein großes Fenster im Zug, da sieht man viel Wald“). Zwei Mal haben wir nun schon zum Familienbesuch den Zug genommen und die Begeisterung hält ungebrochen. Wo die Reise hingeht ist dabei gar nicht so wichtig, Hauptsache man sitzt im Zug.

Da wir in der Nähe der Schneebergbahn wohnen, haben wir genau diese genommen. Der Vorteil: Es ist wenig (bis gar nichts) los und die Strecke ist nicht länger als 30 Minuten. Am Endpunkt (Puchberg) gibt’s einen schönen Spielplatz und Teich zum Enten und Fische füttern. Mit etwas Glück im Winter auch Schnee zum Spielen. Am anderen Ende (Wiener Neustadt) kommst du nach ein paar Gehminuten in die Innenstadt samt Mini-Spielplatz und schönen Kaffeehäusern zum Heiße Schoko trinken.

Hirsche füttern, Alpakas Schauen & Rodeln

Schneebergblick Runde Hohe Wand, Lama im Schnee
Wenn wir Sehnsucht nach Schnee haben, wenn es lieber mal Hirsche statt Rehe sein sollen, oder die Alpakas auf Besuch warten, dann fahren wir auf die Hohe Wand. Zugegeben, ich lass mich lieber fahren, weil ich die Straße rauf vielleicht ein wenig zu sehr respektiere. Daher springen oft die Großeltern oder mein Mann als Fahrer ein, was natürlich auch kein Problem ist (vor allem bei derzeitiger Schneelage ist die Fahrt rauf gar kein Problem, nur wenn es tief verschneit oder eisig ist, würde ich es lassen).

Oben angekommen herrscht die Qual der Wahl: Zuerst ein 15minütiger Spaziergang im Winterwald zu den Hirschen, oder doch lieber Rodeln am großen Hang? Durch den Schnee laufen, zum Spielpatz schauen, oder Lamas, Schafe und Hasen besuchen? Du siehst, zu erleben gibt es hier genug, und so könnte es schon sein, dass diese kleine Unternehmung, dann doch länger dauert als geplant.

PS.: Ausführlicher hab‘ ich dazu schon mal unter „5 Gründe, warum die Hohe Wand mit Kindern einfach nur großartig ist“ berichtet.

Na, was dabei für euch? Oder habt ihr noch mehr Ideen? Lasst mir gerne einen Kommentar hier, womit ich meine Liste unbedingt noch erweitern sollte!

More from Claudia
Der Wander- und Wasserweg Myrafälle
Der Wander- und Wasserweg führt entlang der Myrafälle durch den gleichnamigen Naturpark....
Read More
0 replies on “Mini-Unternehmungen mit Kindern im Winter, die fast nichts kosten”