Denn das moderne, top ausgestattete Haus und deren herzlichen Gastgeber haben den Aufenthalt im Almenland zum vollen Genuss werden lassen. Und außerdem, welches Hotel eignet sich besser für eine Auszeit zu zweit, als eines, das mit Almliebeleien und verschmusten Stunden wirbt? Aber auch Familien sind hier bestens aufgehoben, wie wir erleben duften.
Pärchenhotel, Familienhotel und Genussort unter einem Dach




Ich habe das Naturhotel Bauernhofer und das Almenland auf zwei Arten erlebt. Meine Familie ist erst einen Tag nach meiner Anreise angekommen und so habe ich die ersten Stunden, die erste Nacht und die Genusstour zur Edelbrennerei Graf und zum Landhotel Spreitzhofer ohne Kinder unternommen. Den Spa Bereich alleine erkundet und 15 Minuten in der Biosauna mit Blick in den Garten geschwitzt. Ich habe das köstliche Abendessen warm und ohne Unterbrechungen genossen und auf diese Weise erlebt, dass das Hotel Bauernhofer ein idealer Ort für Genussreisende, Wanderliebhaber und für eine Auszeit zu zweit ist.
Familienurlaub im Naturhotel Bauernhofer
Erst bei unserer Rückkehr von der Edelbrennerei haben Mann und Kinder auf mich gewartet und mich sofort in Beschlag genommen. Gut so, denn ich hab’ mich natürlich auf ein Wiedersehen gefreut. Wie das so ist, habe ich zwar die Zeit alleine genossen, aber auch überall Dinge gesehen, die ich ihnen zeigen wollte. Den Eiswagen vor der Rezeption, den großen rosa Palettensessel und das top ausgestattete Spielezimmer neben dem Restaurant (sehr praktisch!). Oder den Spielplatz vor dem Hotel, wo wir gleich im Anschluss die sonnigen Abendstunden verbrachten.

Auch das Almenland entpuppte sich tags darauf als ideale Region für Familienurlaub und Ausflüge mit Kindern. Dank den tollen Tipps von Simon (nicht nur Hotelier, sondern selbst Familienvater) haben wir schon bald verschiedene Ideen, was wir mit der verbleibenden Zeit mit unseren Töchtern unternehmen konnten und so brechen wir nach dem Frühstück in Richtung Teichalm auf.


Alleine die Fahrt über die Almen (von der Brandlucken über die Sommeralm zur Teichalm) ist ein Anblick, den man nicht verpassen sollte. Die sanfte, subalpine Landschaft, die Ausblicke weit ins Land hinein, die Gemächlichkeit. Komplettiert durch die unzähligen Kühe, die in aller Seelenruhe am Straßenrand oder gar mitten auf der Straße stehen. Weniger ruhig bleibt am Rücksitz unsere Große, die ganz aufgeregt die vielen Kühe (und vor allem auch Kälber) beobachtet.
Ein Familientag auf der Teichalm

Eine ganz besondere Kuh, einen riesigen Almochsen aus Holz, nehmen wir später auf der Teichalm genau in Augenschein. Nach einem gemütlichen Spaziergang rund um den Teich und kurzem Stopp zum Sonne Genießen bei den Holzliegen erreichen wir das Wahrzeichen des Almenlands. Der Holzochse ist mit 22.000 Holzschindeln eingedeckt und ausgestattet mit einer große Kuhglocke. Die wird natürlich von den Mädels und anderen vorbei spazierenden Gästen mit großer Begeisterung geläutet.
Der Moorlehrpfad auf der Teichalm – Rundgang durch eines der letzten Latschen Hochmoore Österreichs

Genau hier befindet sich der Eingang zum Moorlehrpfad, einem Rundweg durch eines der letzten Latschen Hochmoore Österreichs. Auf einem Steg aus Lärchenbrettern geht es durch den naturbelassenen Erlenbuchenwald und das Hochmoor.Vorbei an Informationstafeln, kleinen Brücken (mit Guckfenster zum Durchschauen) und Plattformen, die ungestörte Blicke aufs Hochmoor freigeben. Hier entdecken wir seltene Pflanzen (Wollgras, Knabenkraut & Co) und beobachten einen frechen Buchfink, der nur einen Meter vor uns ein paar Brösel vom Boden pickt.




Nach rund 15 Minuten im schattigen Wald (mit 30 Minuten beschildert) erreichen wir das Ende des Weges direkt bei der Latschenhütte mit großem Spielpatz. Perfekt für Stärkung und Toilettenpause und für Kinder, die nach dem Spaziergang (so wie unsere) noch viel Energie übrig haben.
Kraxeln im AlmErlebnispark auf der Teichalm

Lange bleiben wir aber nicht, denn wir „müssen“ noch einmal um den halben Teich. Am gegenüberliegenden Ufer befindet sich unser nächstes Ziel: der AlmErlebnispark, genauer gesagt der Waldbewegungs- und Erlebnispark. Ein Miniklettergarten für die kleineren Kinder, die für den dahinter liegenden Hochseilgarten noch zu klein sind. Ein Freizeitangebot für Familien, das für unsere (fast) Vierjährige kletter- und balancierbegeisterte Tochter wie gemacht ist. Nach 10 Minuten haben wir den AlmErlebnispark erreicht, direkt am Wanderweg zur Roten Wand, schön im Wald und an dessen Hang gelegen. (Die Wanderung zur Roten Wand geht natürlich nicht mit Kleinkindern, aber bei Travelpins kannst du mehr darüber lesen.)


Schwingende Baumstämme, Röhren und andere motorische Herausforderungen werden sofort von unserer Großen ausprobiert und auch unsere 1jährige Mini versucht sich schon am Strickleiter-Hochklettern und durch Tunnel Krabbeln. Den Rest der Zeit saust sie glücklich durch den Wald und beobachtet die große Schwester, wie sie am Ende des Parcours durch die große Röhrenrutsche rutscht.
Familienzeit im Naturhotel Bauernhofer
Nach dem aufregenden Familientag auf der Teichalm kehren wir ins Hotel zurück. Den Besuch im ÖKO-PARK Hochreiter (mit Streichelzoo, Abenteuerspielplatz und Waldlehrpfad) verschieben wir, denn wir möchten auch vor dem Abendessen noch etwas Zeit im Hotel verbringen. Ein Eis vom Eiswagen holen, am Spielplatz schaukeln und das Hallenbad ausprobieren. Danach geht’s auch schon zum Abendessen (nicht ohne Abstecher ins Spielezimmer), wo wir uns wieder von den Kochkünsten des Hotelpersonals verwöhnen lassen. Übrigens gibt es für die Kinder nicht nur Hochstühle, eigenes Besteck, Malstifte und Bücher zum Zeitvertreib, sondern eine eigene Kinderkarte.
Ja und abends gibt’s dann noch etwas ganz Besonderes für Mama und Tochter. Denn wir besuchen nach dem Abendessen eine der Proben des Huab’n Theaters. Ab den Sommerferien finden hier, neben dem Hotel in der alten Huab’n drei Mal wöchentlich Theatervorstellungen statt – mit dabei übrigens auch Simon Bauernhofer. Die Große ist ganz aufgeregt und schaut gespannt den Proben zu.
Wandern mit Kindern auf der Sommeralm – kurze Gipfelwanderung zum Plankogel
Am Abreisetag zieht es uns dann nochmal in die Berge. Denn Urlaub im Almenland ganz ohne Wanderung geht irgendwie dann doch nicht. Von Jessica und Wolfgang erfahren wir von einer unglaublich schönen Rundwanderung auf den Plankogel, die sie tags zuvor gemacht haben. 7 Kilometer, die inklusive Gipfelbesteigung natürlich viel zu lange für unsere Große sind. Gut, dass man die Tour auch abkürzen kann. Steil bergauf, auf direkten Weg 30 Minuten von der Steinkoglhütte zum Gipfel des Plankogels. Und nachdem draußen die Sonne vom Himmel lacht und der Himmel im schönsten Blau strahlt entschließen wir uns die Herausforderung anzunehmen und machen uns auf den Weg zur Sommeralm.





Direkt bei der Hütte parken wir unser Auto und orientieren uns kurz bei einer der Umgebungskarten. Viel falsch kann man aber ohnehin nicht machen, denn das Schild „Gipfelweg 30min“hinter der Hütte ist eigentlich unmissverständlich. Und so gehen wir, langsam, Schritt für Schritt immer weiter hinauf. Die Mini in der Kraxe schläft langsam ein, die Große und ich legen ab und zu eine Pause ein. Rasch sind wir aber oben angelangt und genießen schon bald die Aussicht vom Gipfelkreuz. Ein fantastischer Rundumblick, das erste richtige alpine Gipfelkreuz als vierköpfige Familie. Ein großartiges, unvergessliches Erlebnis.

Als Belohnung gibt’s dann noch in der Hütte eine gute Jause und die Kinder (und ja, auch wir) beobachten fasziniert die Kühe, direkt vor der Hütte, die immer wieder den Verkehr zum Erliegen bringen. Bis wir uns schweren Herzens wieder auf den Heimweg machen und uns vom Almenland verabschieden.

*Einladung: Die Reise wurde vom Österreichischen Umweltzweichen und dem Naturhotel Bauernhofer unterstützt. Dies hat natürlich keinerlei Einfluss auf die wiedergegebene Meinung bzw. den Inhalt des Artikels.
Nützliche Hinweise für deine Reise
Naturhotel BauernhoferBrandlucken im Almenland 78, 8172 Heilbrunn
Öffnungszeiten: ganzjährig
Preis: je nach Zimmerkategorie und Reisezeit
Dauer: empfohlen min. 2 Nächte
Aktualisiert: Juli 2020
Infos, Reservierung unter: +43 3179 8202 | info@bauernhofer.at
https://www.almenland.at/angebot/familienangebote/
Comments are closed.