Naturlehrpfad Kaiserbrunn
2km lang führt der Naturlehrpfad Kaiserbrunn durch den naturbelassenen Wald entlang der Schwarza. Der Themenweg ist perfekt für einen kleinen Ausflug mit der ganzen Familie, aber auch für einen ungestörten Spaziergang mit Hund.

Am Naturlehrpfad Kaiserbrunn – Entdeckungen entlang der Schwarza

Ein Stück nach dem 1. Wiener Wasserleitungsweg befindet sich der 2 Kilometer lange Naturlehrpfad Kaiserbrunn. Der Waldweg führt entlang der Schwarza und informiert über Flora und Fauna des Waldes. Ein kleines Mitmachspiel, schöne Aussichten auf die Schwarza und der ruhige, naturbelassene Wald machen den Weg zu einem attraktiven Ausflugsziel abseits von Wasserleitung und Höllental. Direkt am Ausgangspunkt gibt es außerdem die Möglichkeit an Ufer der Schwarza zu kommen.
Zugegeben, ein wenig einseitig was den Ort betrifft ist es derzeit bei uns. Denn nach unserer Fahrt mit der Höllentalbahn zieht es uns das Wochenende darauf wieder genau in diese Gegend. Ein Stück darüber hinaus. Dort wo die Höllentalbahn endet und der 1. Wiener Wasserleitungsweg beginnt, fahren wir ein Stück weiter bis nach Kaiserbrunn. Ausgangspunkt der Wiener Wasserleitung und Ort des kaiserlichen Brunnens (ja der Name macht schon Sinn). Aber auch Ausgangspunkt eines kleinen Naturlehrpfades. 2 Kilometer lang, in unmittelbarer Nähe der Schwarza. An einem heißen Hochsommertag, wie es dieser Samstag ist, ist diese Gegend und ein kühler schattiger Waldweg in der Nähe eines Flusses einfach perfekt.

Ausflug zum Naturlehrpad Kaiserbrunn

Naturlehrpfad Kaiserbrunn, Weg in den Wald
Höllental und Ausflugstouristen lassen wir hinter uns und begeben uns in Richtung Naturlehrpfad Kaiserbrunn.

Wir parken unser Auto direkt bei Kaiserbrunn. Überqueren die Straße und lassen den Wasserleitungsweg hinter uns. Ebenfalls den kaiserlichen Brunnen, den wir später besichtigen werden (empfehlenswert!). Einzig beim Trinkbrunnen machen wir Halt und kosten vom berühmten „Wiener Wasser“ (gut, wir hatten es 10 Jahre lang selbst in unserer Leitung, aber ein Schluck geht immer). Auch die zahlreichen Besucher des Höllentals lassen wir hinter uns. Hier im Wald sind wir alleine. Nur die Motorengeräusche der vorbei fahrenden Motorräder am andren Flussufer erinnern uns an den stark belebten Abschnitt zwischen Hirschwang und Kaiserbrunn.

Die Motorengeräusche sind auch das einzige Manko, das mir bei diesem Weg begegnet. Denn natürlich trübt es etwas die Ruhe und Stille der Natur, das Rauschen und Glitzern des Flusses und der Vogelstimmen. Zweifellos wird es hier an einem weniger heißen Tag unter der Woche genauso ruhig sein, wie man es sich für einen Naturlehrpfad vorstellt. Heute blenden wir die Geräusche aber einfach aus und konzentrieren uns auf den Rest. Denn Schönes gibt es hier genug zu sehen.

 

Über tote Bäume, hüpfende Tiere und versteckte Aussichten

Der 2 Kilometer lange Weg führt durch einen recht naturbelassenen Wald. Immer wieder erzählen Schautafeln mehr über hier wachsende Pflanzen, oder das Ökosystem Wald. Warum ein toter Baum wichtig ist und für wen, beispielsweise. Aber nicht nur der Lehrpfad selbst ist schön gemacht und ein guter Grund zu kommen, sondern auch die Landschaft an sich. Große Bäume, ruhige Waldwege, dicht bewachsene Blumenwiesen mit kniehohem Gras und Schmetterlingen. Immer wieder erhaschen wir Blicke auf die Schwarza. Manchmal nur spärlich zwischen den Bäumen hindurch, meistens ist der rauschende Fluss mit seinen sanften Schotterbänken aber gut zu sehen.

Tafel am Naturlehrpfad Kaiserbrunn, Lärche
Verschiedene Tafeln informieren über die hiesige Tier-und Pflanzenwelt und das Ökosystem Wald.
Blick auf die Schwarza in Richtung Höllental
Spazieren am Fluss ist natürlich immer besonders schön.
Naturlehrpfad Kaiserbrunn
Die Landschaft bei Kaiserbrunn verzaubert nicht nur mit der Schwarza, sondern auch mit einem schönen, naturbelassenen Wald und blühenden Blumenwiesen.

 

 

Mitmachspiel am Naturlehrpfad Kaiserbrunn
Wie weit kannst du hüpfen? Wie in Hase oder doch nur wie eine Maus? Das kleine Spiel am Naturlehrpfad Kaiserbrunn kam sehr gut bei unsren Mädels an.

Nach rund einem Kilometer teilt sich der Weg und wir biegen links ab. Spätestens hier ist die Route nicht mehr mit Kinderwagen befahrbar, den wir sowieso zu Hause gelassen haben. Die Mini ist ohnehin froh endlich mal selbst an Papas Hand oder ganz alleine durch den Wald laufen zu können. Mit der großen Schwester über Steine zu hüpfen, oder fleißig mitzumachen, wenn wir ausprobieren welchem Tier wir mit unseren Springkünsten überhaupt das Wasser reichen können. Sie freut sich genauso über das kurze Stück bergauf durch den Wald, wo wir ein wenig über Wurzeln klettern müssen und einen (versteckten) Ausblick auf die Schwarza genießen. Der Naturlehrpfad Kaiserbrunn ist auch für 1,5jährige Kleinkinder mit etwas Unterstützung zu bewältigen und es gibt immer wieder schöne Plätze zum Rasten. Ganz am Ende machen legen wir einen kurzen Jausenstopp ein und leeren unsere Trinkflaschen, damit wir sie ein paar Meter weiter bei der eiskalten Wasserleitung wieder auffüllen können.

Kaiserbrunn und das Wasser

Kaiserbrunnen der 1. Wiener Wasserleitung
Es lohnt sich auch einen Blick in den Kaiserbrunnen zu werfen.

 

Trinkbrunnen in Kaiserbrunn
Bestes klares, kaltes Wasser. Gut, dass die Trinkflasche schon wieder leer ist und wir sie am Brunnen auffüllen können.

Direkt gegenüber beobachten wir kurz ein paar Kinder, wie sie am Ufer der Schwarza spielen. Wir gehen aber weiter, weil – wenn wir schon mal hier sind …. besuchen wir natürlich den Brunnen und spazieren kurz am 1. Wiener Wasserleitungsweg zur nächsten schön erreichbaren Sandbank im Höllental. Hier lassen wir den Tag im Schatten und am kühlen Fluss ausklingen.

PIN Naturlehrpfad Kaiserbrunn
Klingt gut? Dann merk‘ dir diese Idee für später. Das Bild hier kannst du gleich als Pin für Pinterest verwenden.

Das rät dir freets für deinen Besuch am Naturlehrpfad Kaiserbrunn

  • Kinderwagen: zu Hause lassen, Trage eignet sich besser.
  • Hunde sind erlaubt. Natürlich auch ideal mit dem Stück Schwarza, wo sie sich auch gleich abkühlen können. Auch am Lehrpfad kann man immer wieder mal runter zum Wasser, nur eben nicht ganz so schön, wie im Höllental.
  • Einkehrmöglichkeit: am Wasserwerk direkt am Ausgangspunkt, davor eine große Picknickwiese im Schatten eines großen Baums
  • weiter Wandern: Ideal natürlich der 1. Wiener Wasserleitungsweg
  • Kaiserbrunnen: unbedingt besichtigen, er ist beeindruckend und die Infos zur Wasserleitung, zum Wasserstand und wie alles reguliert wird, sind wirklich spannend.
  • Hier befindet sich auch ein Museum zur Wasserleitung.

Nützliche Hinweise für deinen Ausflug

Kaiserbrunn 33, 2651 Hirschwang an der Rax
Öffnungszeiten: jederzeit
Preis: kostenlos
Länge: 2km
Schwierigkeit: leicht
Dauer: 45 Minuten
Aktualisiert: 12.08.2020
https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/bildung/kaiserbrunn-pfad.html

Zuletzt besucht: August 2020

More from Claudia
Unsere liebsten Bücher für Kleinkinder zwischen 1 und 2 Jahre
ücherliebe. Die herrscht aktuell nicht nur bei mir, sondern auch bei meinen...
Read More
2 replies on “Am Naturlehrpfad Kaiserbrunn – Entdeckungen entlang der Schwarza”
  1. says: Claudia

    Gern, macht das – wir waren ja ohne Hund unterwegs, aber ich glaub denen würds hier auch gefallen. Weniger Leute (und somit andere Hunde), weniger Straße und trotzdem immer wieder mal die Schwarza 🙂

Comments are closed.