Nur eins ist mir klar: Ein Rundweg von knappen vier Kilometern in unmittelbarer Nähe der Leitha würde es sein und auch das trägt definitiv zum Entschluss bei. Denn erst im Sommer haben wir (ebenfalls das erste Mal) die Leitha erkundet und einen Mini-Ausflug zum Leitha Ursprung unternommen. Dort haben wir einen herrlichen Nachmittag verbracht und uns den Fluss und die unmittelbare Gegend näher angeschaut. Schon da war ich begeistert. Gute Voraussetzungen also.
Unterwegs am Naturlehrpfad Katzelsdorf: eine familientaugliche Kurzwanderung am Wasser
Am Mühlbach durch den Auwald zur Leitha

Nun fahren wir also ein Stück weiter. Nicht nach Lanzenkirchen, wie im Sommer, sondern nach Katzelsdorf, wo die Leitha schon ein paar Kilometer als eigenständiger Fluss fließt. Wir parken unser Auto beim Spielplatz und überqueren die charakteristische Holzbrücke. Hier werfen wir erste Blicke auf die Leitha und biegen unmittelbar nach der Brücke links ab zum eigentlichen Ausgangspunkt des Wegs (bei einem Rundweg aber wohl nicht so schlimm, wo man startet).
Schnell verlassen wir den Ortskern und spazieren am Mühlbach entlang. Auch hier, unmittelbar in Katzelsdorf ist es bereits ruhig. Hohe Bäume säumen das Ufer und den Wegesrand und sorgen für viel Grün. Nur ab und zu begegnen uns Spaziergänger mit Hunden, oder ein Läufer. Wir sind überrascht und begeistert. Mit so viel Natur hätten wir (trotz Naturlehrpfad) nicht gerechnet. Wir entdecken Blumen, umgefallene Bäume, Wildsträucher und mein Mann zeigt uns was ein Kehrwasser ist.
Naturlehrpfad für Groß und Klein





Kurz bevor wir die Leitha erreichen, verlassen wir den schattigen Auwald. Der Weg verläuft nun ein Stück parallel zum Thermenradweg („Wiener Neustädter Kanal) und wir spazieren an Hochlandrindern („Flauschi-Kühen“) und Bienenstöcken vorbei. Immer sehe ich durch die hohen Bäume den Schneeberg und bei der ersten Gelegenheit wechsle ich rüber zum Radweg, von wo man einen herrlichen und unverstellten Blick auf Schneeberg und Hohe Wand hat.
Ausflug zum Leitha-Ursprung in Lanzenkirchen
Einfache Wanderung am Wasser bei den Myrafällen in Muggendorf
Der Hexenweg in Bromberg – ein kinderwagentauglicher Spazierweg am Schlattenbach
Über den Fluss und auf die Leitha schauen
Ehe wir uns versehen haben wir bereits die Hälfte des Wegs am Naturlehrpfad Katzelsdorf gemeistert und erreichen die Leitha. Voller ist sie, kräftiger als am Ursprung, aber das versteht sich ja fast von selbst. Trotzdem noch immer naturbelassen und schön anzuschauen. Da wir doch mit Kleinkindern unterwegs sind halten wir einen Sicherheitsabstand zum Ufer (theoretisch könnte man auch ins Wasser – was vor unseren Augen ein Pferd vorzeigt). So gehen wir lieber auf die Brücke und schauen von dort in beide Richtungen. Auf die dunklen Steine, die Stromschnellen und das glitzernde Wasser. Wir genießen den Blick wirklich in vollen Zügen bevor wir uns auf den Rückweg nach Katzelsdorf machen.


Schnell verlassen wir wieder den Fluss, den wir am Rückweg noch einige Male zu sehen bekommen. Immer wieder gibt der Wald Blicke auf die Leitha frei, ab und an gäbe es die Möglichkeit wieder direkt zum Ufer zu kommen. Der Rückweg, den wir einschlagen, weicht etwas vom offiziellen Naturlehrpfad ab – er ist der direktere Weg, der uns von einem Spaziergänger empfohlen wird (tatsächlich die einzige Unsicherheit was den Weg betrifft, aber halb so schlimm). Nach ca. 1km durch den Wald erreichen wir wieder den Ort und kehren von unserem Naturerlebnis in die Zivilisation zurück.
Abschließend machen wir am Spielplatz Pause, der im Anschluss gleich erkundet wird. Übrigens sehr nett und großzügig was Platz und Angebot betrifft. Auch wenn wir nicht allzu lange blieben, denn der Naturlehrpfad hat dann wohl doch einiges an Energie gefordert.

Unser Fazit zum Naturlehrpfad Katzelsdorf
Jederzeit wieder. Die kleine Wanderung (oder der ausgedehnte Spaziergang – wie du es nennen willst) hat uns sehr positiv überrascht. Die Länge von 4km war für unsere Große gut zu schaffen und dank den verschiedenen Erlebnis-&Entdeckerstationen am Naturlehrpfad war der Weg sehr kurzweilig (es waren aber nicht so viele, dass man wiederum nicht vom Fleck gekommen wäre). Die Wege sind kinderwagentauglich, so konnten wir die Mini entspannt schieben. Ich bin mir sicher der Naturlehrpfad Katzelsdorf ist vor allem im Hochsommer schön, wenn der Wald und das Wasser für viel Abkühlung sorgen, landschaftlich aber sicher zu jeder Jahreszeit reizvoll (die Wege könnten nur etwas gatschig werden, wenns feucht ist). Bestimmt auch schön für Hunde, die hier nach Lust und Laune zum Wasser können.
Mai 2021
Bei unsrem zweiten Besuch zeigt sich die Leitha von einer ganz anderen Seite: das Flussbett war weitgehend ausgetrocknet und so haben wir die Leitha einfach am Boden überquert. Nicht ohne zum Ufer zu schauen und über die großen Steine zu klettern, die das letzte Mal unter Wasser lagen.
Auch im September war es wieder anders – da haben wir den Weg nämlich per Rad zurück gelegt und einen kleinen Schwenk auf den Thermenradweg gemacht. Auch sehr empfehlenswert.Das rät dir freets für deinen Besuch am Naturlehrpfad Katzelsdorf
- Parkplätze sind beim Spielplatz vorhanden, von hier kannst du gleich los gehen
- Kinderwagen ist hier ohne Probleme möglich
- Auch mit dem Rad kann man hier problemlos fahren und die kleine Runde ideal mit einem Abstecher über den Thermenradweg (Euro Velo 9) ausbauen.
- Hunde sind erlaubt. Ideal ist sicher der meist schattige Weg am Bach und später Fluss und die Möglichkeit auch ins Wasser zu kommen.
Besucherinfos
Katzelsdorf, am AngerÖffnungszeiten: jederzeit
Preis: kostenlos
Dauer: 1 Stunde
Länge: 3,84km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Aktualisiert: Dezember 2021
Zuletzt besucht: Mai 2021