Alles Gute im neuen Jahr! Bist du gut rüber gerutscht und hattest eine schöne Silvesterfeier? Wir haben uns ja schon länger darauf verlegt, statt einer fulminanten Silvesterfeier ein erstklassiges Neujahrsbrunch abzuhalten. Weil ich lieber genussvoll als verkatert ins neue Jahr starte. Und in aller Ruhe, bei Kaffee, Croissant und frischen Früchten Pläne schmiede.
Was für Pläne? Jeder der mich kennt weiß: Für mich gibt es kaum was Schöneres als zu planen. Was ich alles unternehmen möchte, wo ich hin will, welche Urlaube wir wo verbringen. Da steckt mich schon beim Überlegen die Vorfreude an. Selbst wenn ich dann alles über den Haufen werfe und ganz was anderes mache…
Heuer möchte ich meine Pläne mit dir teilen. Weil du ja eigentlich auch davon betroffen bist. Weil selbstverständlich meine Erlebnisse, meine kürzeren und längeren Reisen, prompt ebenfalls mit dir geteilt werden. Die guten, selbstverständlich, weil darauf haben wir uns ja gleich zu Beginn geeinigt. Sehnsucht, Reisefieber und Positives, soll mit meinen Berichten ausgelöst werden. Soll die Hummeln dorthin verfrachten, wo sie eben sind, wenn es einem an Sitzfleisch fehlt. Wenn man es nicht erwarten kann, gleich selbst loszulegen und all das Gesehene und Gelesene zu eigenen Erinnerungen zu machen.
#1 Ins Retzer Land reisen
Erst kürzlich hab’ ich wieder einen Bericht im Servus Magazin über Retz gelesen. Über die kleine charmante Stadt, hoch oben im Weinviertel. Hab’ Bilder von den hübschen Häusern am Hauptplatz gesehen, von den umgebenden Weinbergen und der restaurierten Windmühle. Und mich sofort wieder an meine letzten Aufenthalte erinnert. Weil, eigentlich war ich ja schon in Retz. Mehrmals. Schön war es immer, schön wird es wieder werden. Diesmal eben nicht mit Universität oder Eltern, sondern als Eltern und mit Kind; und mit etwas Glück schaffen wir auf den Hin- oder Heimweg auch noch den Spaziergang durch eine Kellergasse. Weil, das ist auch schon wieder über ein Jahr her.
#2 Auf der Mönichkirchner Schwaig schaukeln gehen
Im Zuge einer Geburtstagsfeier waren wir letztes Jahr im September schon auf der Mönichkirchner Schwaig. Dort haben wir gut gespeist und köstlichen Schilcher Sturm genossen. Haben aus dem Fenster geschaut, hinaus in den Regen. Gemütlich war es in der Hütte, aber draußen natürlich eher weniger. Weil es aber so vielversprechend ausgeschaut hat, will ich heuer wieder hinauf. Wenn es schöner ist, wenn die Gegend ein wenig erkundet und die große Schaukel getestet werden kann.
#3 Eine Partie Golf im Triad Wirtshaus spielen
Fixpunkt. Weil, das Triad Wirtshaus ist zum Glück schon ganz fest eingeplant bei uns. Genauer gesagt ein Tag im Juni, an dem wir das Wirtshaus nicht (nur) als Top-Nächtigungs-Location und Haubenlokal kennen lernen werden, sondern auch als Hochzeitslocation. Nicht für uns, sondern von lieben Freunden, die uns ermöglichen bei ihrem großen Tag an diesem schönen Ort dabei zu sein. Und weil beim Triad Wirtshaus auch ein Golfplatz liegt und bespielt werden kann, wird vielleicht auch eine Golfpartie drin sein.
#4 Eine mittelalterliche Burg entdecken

Leute, ich gebe es zu, ich bin ein wenig auf Entzug. Eigentlich bin ich ja nicht nur Bloggerin, sondern auch Kunsthistorikerin. Dabei haben es mir vor allem schöne Bauten aus dem Mittelalter angetan. Schlösser oder Burgen, oder einfach nur Profanbauten wie alte Rathäuser oder Stadttürme. Ich bin sogar schon happy, wenn ich eine mittelalterliche Stadtmauer sehe. Dieses Jahr möchte ich aber unbedingt wieder mal auf eine Burg oder Ruine. Forchtenstein möglicherweise, oder die wunderschöne Rosenburg, oder vielleicht die Burg Seebenstein. Hach, da kann ich kaum aufhören, mir Ausflugsziele her zu wünschen.
#5 Mit meiner Familie in Wien Boot fahren
Bei der Donau gilt: Alt ist immer besser. Obwohl die neue Donau auch ihre schönen Seiten hat, der Altarm bei Kaisermühlen ist einfach ein wundervolles Stück Wien. Eins, das man vielleicht als Nicht-Wiener gar nicht so kennt, als Wiener aber umso besser. Eins, das von mir während meiner Jahre in Wien intensiv besucht wurde, vor allem, seit wir dort ein kleines Kajütboot stehen haben. Gut, mein Mann, fürs Angeln, aber für Bootstouren zwischendurch lässt es sich auch gut nützen. Heuer möcht’ ich endlich wieder mal rein nach Wien und raus auf die Alte Donau. Ein wenig durch die Gegend gondeln, im Strandbeisl einkehren und auf der großen Lagerwiese mit meiner Maus Ball spielen.
#6 Museumsdörfer besuchen und in alten Zeiten schwelgen

Wenn die Zeit still steht… Museumsdörfer haben, finde ich, einen besonderen Reiz. Hier lässt sich die vergangene Zeit richtig gut erleben und nicht nur in Vitrinen beobachten. Schauen, wie die Menschen tatsächlich gelebt haben, wie die Häuser und Geschäfte aussahen. Und davon gibt es in Niederösterreich nicht wenige. Vielleicht geht es wieder einmal in das idyllische Museumsdorf Niedersulz. Oder in andere, nähere spannende Freilichtmuseen – das Keltendorf in Schwarzenbach und das Museumsdorf in Krumbach. Das gehört eigentlich auch mal angeschaut, ganz klar.
#7 Im Garten werkeln
Ein wirklich großes Thema, das unsere Freizeit dieses Jahr beherrschen wird. Nicht nur, weil in erster Linie wird’s (wieder) am Haus werken sein. Seit 2016 arbeiten wir schon fleißig in (fast) jeder freien Minute an unserem zukünftigen Haus. Nächstes Jahr soll auch der Garten dran kommen. Der derzeit aber eigentlich mehr Gatschfläche als irgendwas sonst. Zuerst wird sich die Arbeit noch am Papier abspielen. Zahlreiche Hefte, Magazine und Bücher hab und werd ich da noch durchblättern und Schritt für Schritt dann draußen umsetzen. Ein paar DIY Projekte fallen mir da jetzt schon ein, die auch für dich interessant sein werden!
#8 Ausschau nach dem coolsten Kinderspielplatz halten

Ein Thema, das mir natürlich früher nicht so wichtig war. Mit eigenem Garten dann wieder weniger wichtig sein wird. Aber ein wenig Action für die Kleinen, das gehört auch dazu. Deswegen werden wir heuer nicht nur was für die Großen anschauen fahren, sondern auch nach Spaß für die Kleine suchen. Gehört hab’ ich ja da schon von einigen tollen Sachen. Also Eltern, freut euch auf Tipps!
#9 Eine Winterwanderung machen

So richtig schön im Schnee stapfen, wenn die Sonne vom blauen Himmel leuchtet und das Weiß der Schneedecke blendet. Mich mal so richtig in die Natur, in den Schnee begeben und die Landschaft neu entdecken. Im Winter wandern mache ich eigentlich selten. Weil ich bin hald’ so „dafroren“. Aber heuer möchte ich das unbedingt mal tun. Weil während dessen und hinterher ist es einfach nur schön.
#10 Lernen wie man die beste Mehlspeise macht

Jaaa, da gibt’s schon ganz konkrete Pläne und ich freu’ mich schon riesig drauf, weil Süßes herstellen und (vor allem) im Anschluss genießen, das mach ich sehr gerne. Unterschiedliche Dinge, werden da unter Anleitung produziert werden. Ihr könnt gespannt sein!
Vielleicht, vielleicht schaff ich es ja, und vielleicht sogar noch mehr. Ideen und Pläne gäbe es ausreichend; und für neue (Geheim-)Tipps bin ich sowieso offen. Die könnt ihr mir liebend gerne mitteilen J
PS.: Auf Facebook gibt’s ab sofort laufend Neujahrsvorsätze, die du zu deinen machen kannst. Also gleich mal auf die Facebook Page schauen, liken und dran bleiben 🙂