Rosen, Rosen und nochmal Rosen; und noch viel mehr. Was du alles im Rosarium Baden entdecken kannst
Rosenliebhaber könnten hier wahrscheinlich Stunden, nein Tage, verbringen. Immerhin gibt es hier über 25.000 Rosenstöcke und mehr als 900 Sorten zu entdecken. Womit jetzt natürlich auch klar wird, warum Juni oder September. Weil in diesen beiden Monaten die Rosenblüte (1. und 2.) stattfindet. Und wenn größter Rosengarten Österreichs, dann natürlich mit blühenden Rosen, versteht sich von selbst.
Wobei es ja nicht nur Rosen zu sehen gibt. Ironischerweise musste ich ja wieder feststellen, dass meine auserkorene Lieblingsblume eben keine Rose war. Macht aber nichts, denn über die Schönheit der Natur, kann man sich ja immer freuen – Rose hin oder her. Da gibt es uralte, riesige, knorrige Bäume zu entdecken, ein Insektenhotel, versteckte Blumen und Wasserläufe, das hübsche Gebäude der Orangerie und den Teich. In dessen Wasseroberfläche die lang hängenden Äste der Trauerweide tauchen. Auf dessen Inseln die Enten rasten, wenn sie nach einer Fütterung durch Besucher Pause brauchen. Die weiß lackierten Ruderboote, die sanft im Wind schaukeln und auf Passagiere warten und das schicke Café am gegenüberliegenden Ufer.




Tipps für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in Baden bei Wien
Ausflug ins Beethovenhaus Baden
Kurze Wanderung zur Ruine Rauheneck bei Baden
Geschichtliches zum Rosarium & Doblhoffpark
Was nicht immer so war, denn früher, da ging’s im Doblhoffpark richtig zu. Der ehemalige Schlosspark (zugehörig zum Schloss Weikersdorf) wurde schon bald Besitz der Stadt Baden und für alle geöffnet und war damals schon beliebtes Naherholungsgebiet. Da wurde (bis 1831) im Teich gebadet, oder (bis vor wenigen Jahren) eisgelaufen. In der Zwischenkriegszeit gab’s auf dem über 9ha großen Areal auch Ringelspiele, Schießbuden, Marionettentheater, eine Rutschbahn und ein Autodrom. Unter anderem.
Alles passé. Aber das macht nichts. Denn, dass du hier keine große Action findest, dass wir dir wohl jetzt klar sein. Dieser Ort hier ist für Ruhesuchende, für Genießer. Hier geht’s um die Natur, nicht um die wilde, ungezügelte, sondern um die gepflegte, angelegte. Perfekt passend zum ursprünglichen Zentrum des Parks: dem Schloss Weikersdorf. Das du bei einem Besuch im Doblhoffpark samt Rosarium nicht links liegen lassen solltest. Nein, vielmehr solltest du die Gelegenheit nützen und dieses beeindruckende Gebäude betreten, dich umschauen und unter den Arkaden Platz nehmen. Einen Kaffee genießen und alles wirken lassen.
Tipps von freets für deinen Ausflug ins Rosarium Baden
- Ein Besuch im Rosarium ist natürlich am schönsten, wenn die Rosen in voller Blüte stehen. Das kannst du im Juni (1. Rosenblüte) und September (2. Rosenblüte) erleben. Wobei mein Tipp natürlich der September ist. Denn dann gibt es (die ersten beiden Wochenenden) in Baden auch noch die Genussmeile. Ebenfalls gemütlich, ebenfalls in der Natur, aber eher mit Schwerpunkt Wein als Rosen.
- Unbedingt auch ins Schloss Weikersdorf schauen. Dort auf der Terrasse zu sitzen und runter zu schauen, ist einfach herrlich.
- Im Juni gibt’s immer ein Rosenfest, mehr Infos dazu auf der Website der Tourismus Information Baden.

Besucherinfos
Doblhoffpark/Pelzgasse 1, 2500 BadenÖffnungszeiten: jederzeit und täglich
Preis: kostenlos
Dauer: ab 1 Stunde
Aktualisiert: April 2022
Zuletzt besucht: September 2017
Werbung | Blogger-/Pressereise
Der Besuch des Rosarium‘ Badens erfolgte im Zuge einer Bloggerreise nach Baden und wurde unterstützt von Tourist Information Baden.