Rundweg auf der Wiese in Prigglitz
Dieser 4km lange Spaziergang am Hochplateau in Prigglitz ist voller wunderschöner Aussichten, Ruhe und Natur. Eine tolle Runde für jede Jahreszeit.

Aussichtsreicher Spaziergang auf der Wiese bei Prigglitz

Der 4km lange Rundweg auf der Wiese ist ein einfacher und schöner Spaziergang am Hochplateau in Prigglitz. Hier erwarten dich phänomenale Blicke auf Rax, Semmering und Co, viel Ruhe und Natur. Der asphaltierte Weg ist kinderwagentauglich und eignet sich dank seiner Kürze und Einfachheit perfekt für Familien zu jeder Jahreszeit.
Nebelflucht. Nach mehren Tagen in der grauen Suppe beschließen wir unser Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Oben, über den Wolken, soll es sonnig und warm sein. Doch wohin? Langsam erinnere ich mich an einen Ausflugstipp, den ich vor Monaten bekommen haben – „Auf der Wiese bei Prigglitz, da müsst’s mal hingehen. Da ist es wirklich schön.“ Nach kurzer Recherche wird die Vorstellung eines ungeplanten Wiesenspaziergangs querfeldein schnell durch die Tatsache der einstündigen Hochplateaurunde auf über 600 Meter ersetzt.

Auf der Wiese in Prigglitz: ein wunderschöner Rundweg am Hochplateau

Was könnte es an einem Nebeltag besseres geben? Wir verlassen unser Haus, den Nebel, das Schlechtwetter und fahren in Richtung Prigglitz. Hinauf auf über 600 Höhenmeter und über die Wolkendecke. Tatsächlich gelingt uns die Nebelflucht und wir steigen im schönsten Herbstwetter aus unserem Auto. Voll ist es ein wenig, offenbar sind wir nicht die einzigen mit der Idee hier unseren Nachmittag zu verbringen (und überhaupt kann man von hier zahlreiche Touren zu Fuß und mit dem Rad unternehmen). Hier „auf der Wiese“, einem Ortsteil von Prigglitz, ist jedoch weniger los als im Ortskern. Wir stellen unser Auto beim Gasthaus Seelhofer ab und machen uns auf den Weg in Richtung Wiese und Felder.

Vom Gasthaus ausgehend verläuft der vier Kilometer lange Rundweg, der dank asphaltierter Straße auch perfekt mit unserer schlafenden Minimaus im Kinderwagen zu bewältigen ist. Schon nach den ersten Metern ist uns klar: Wir haben einen Volltreffer gelandet.

Das Raxbankerl und andere fabelhafte Aussichten „auf der Wiese“

Raxbankerl auf der Wiese
Einmal Aussicht genießen bitte.

Wir legen nur ein paar Schritte zurück, bis wir das erste Mal inne halten. Mein Blick bleibt zuerst auf der großen verfärbten Eiche hängen, die imposant am Straßenrand steht. Danach auf der Bergwelt, die sich auf der gegenüberliegenden Seite erstreckt. Die Rax, leicht vom Schnee angezuckert, davor prächtig verfärbter Herbstwald und eine saftig grüne Wiese. Ein Wahnsinnsblick.

Rax und Herbstwald von Prigglitz aus
Die Sicht auf die Rax vom Rundweg ist einfach großartig.

Auch nicht verwunderlich, dass nur ein paar Meter weiter eine Bank platziert wurde, die genau auf diesen Blick ausgerichtet wurde: das auf Google Maps verzeichnete Raxbankerl. Zwei Spaziergängerinnen sitzen plaudernd und mit bester Aussicht darauf und lassen sich die Sonne ins Gesicht scheinen. Wir gehen weiter und nehmen die nächste Bank. Kurz nur, wir wollen ja eigentlich in Bewegung bleiben, aber ein wenig Schauen muss auch sein.

So gehen wir nach einem pausengeladenen Anfang und vielen tollen Aussichten weiter. Genießen die Landschaft, die Sonne, den Blick auf die Berge und die dunstige Luft, die den Nebel weiter unten im Tal erahnen lässt. Nur einmal begegnet uns ein Traktor, dem wir schnell Platz machen, ansonsten ist es ruhig hier auf der Straße. Bald schon verlassen wir das Plateau und erreichen den Wald.

Durch den Heidelbeer- & Schwammerlwald

Kinderwagen Auf der Wiese
Auch durch den Wald ist der Weg perfekt mit Kinderwagen zu befahren.

Wald auf der Wiese bei Prigglitz

Der Blick auf die Berge ist hier zwar verstellt, aber es gibt jede Menge anderer Dinge zu entdecken. Den Waldboden, bedeckt mit Heidelbeerstauden, bunte Birken und Wildsträucher, die dem Nadelwald markante Farbtupfer verleihen. Bald schon biegen man Mann und meine Tochter von der Straße ab. Sie halten – wie des Öfteren derzeit — Ausschau nach Schwammerl. Während ich nach dem Bergauf-Stück oben am Waldrand unsere Mini aus dem Kinderwagen hole und ihr den Wald zeige, marschieren die beiden querfeldein durch denselben. Triumphierend, mit einem Steinpilz in der Hand, schließen sie bald zu uns auf.

Zum Semmering schauen und Kälber beobachten

Blick auf Semmering und Herbstwald
Auch auf der Schmalzgrube ist der Ausblick noch immer fantastisch. Der Herbst und der Nebel trägt natürlich zu der einzigartigen Stimmung bei.

Alle vier spazieren wir auf der Schmalzgrube zum quasi gleichnamigen Heurigen „Schmoizgruam“. Immer wieder genießen wir den wirklich  phänomenalen Blick in Richtung Semmering, Sonnwendstein, Pinkelkogel & Co. Vor den Bergen, die immer wieder von Nebelschwaden verdeckt werden, leuchten rot verfärbte Obstbäume, satte grüne Wiesen, darüber der blaue Himmel. Es könnte nicht schöner sein. Die Sonne wärmt uns und wir schlendern glückselig die kleine Straße entlang.

 

Nach rund drei Kilometern erreichen wir eine Almwiese mit einer kleinen weißen Kapelle. Die Jausenbank direkt an dessen Wand und in der Sonne wird von zwei freundlichen Damen (ich vermute es sind die beiden vom Raxbankerl vorhin) frei gemacht. Ein idealer Platz für eine kurze Pause, in der wir uns stärken und die Kühe und Kälber vor uns beobachten.

Kühe auf einer Wiese in Prigglitz
Landidylle vom Feinsten.

Eben diese gehören zu einem Bauernhof, der auch auf unserem Weg liegt. Hier könnte man Honig, Eier, Rindfleisch und andere Produkte jederzeit „Ab-Hof“ einkaufen. Da die Sonne aber langsam verschwindet, begnügen wir uns damit kurz die Hühner zu beobachten und gehen rasch zum Ausgangspunkt zurück. Als wir ins Auto steigen, beginnt der Nebel auch hier aufzuziehen, nur wenige Meter weiter – in Prigglitz – tauchen wir völlig darin ein.

Auch wenn wir wettermäßig unendliches Glück hatten steht eines für mich fest: die Runde „Auf der Wiese“ in Prigglitz werden wir wieder mal gehen. Vielleicht im Winter, wenn hier etwas Schnee liegt.

Tourdaten „Auf der Wiese“ bei Prigglitz, Rundwanderweg, 4km, Ausgangspunkt: Gasthaus Seelhofer – Rehgraben – Schmalzgrube – Silbersberg – Auf der Wiese

PIN Prigglitz Auf der Wiese
Klingt gut? Dann merk‘ dir die Idee für später! Dieses Bild kannst du dazu gleich verwenden.

Tipps von freets für deinen Spaziergang Auf der Wiese

  • Parkplatz: beim Gasthaus Seelhofer und in unmittelbarer Nähe am Straßenrand vorhanden
  • Hunde erlaubt
  • Kinderwagen geht hier sehr gut, die komplette Straße ist asphaliert
  • Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Seelhofer oder der Heurige Schmoizgruben bzw. weiter „unten“ in Prigglitz / Gasteil (Mostheurige Kirnbauer)
  • Mehr: von hier kannst du auch nach Schlöglmühl oder über die Rote Wand zum Gahns wandern. Touren gibt’s jede Menge beispielsweise auf Outdooractive.com.
    Den Helden der Freizeit hab‘ ich übrigens auch 5 weitere schöne Herbstwanderungen in der Region verraten.
  • Besuchszeit: auch am sonnigen Sonntag ging es von den Besuchern her noch (Oktober 2020). Sicher auch eine schöne Tour für eine kleine Winterwanderung.

Besucherinfo

Gasthaus Seelhofer, Auf der Wiese 18, 2640 Prigglitz
Öffnungszeiten: jederzeit
Preis: gratis
Dauer: rund 1h
Länge: 4 Kilometer; Schwierigkeitsgrad: leicht
Aktualisiert: Jänner 2022

Zuletzt besucht: Oktober 2020

More from Claudia
Saftiger Apfelkuchen mit Grieß
Natürlich, Apfelkuchen ist natürlich vor allem was für den Herbst. Weil besagtes...
Read More
One reply on “Aussichtsreicher Spaziergang auf der Wiese bei Prigglitz”

Comments are closed.