Grafenegg: ein Märchenschloss in idyllischer Lage
Das Schloss Grafenegg besichtigen
Natürlich, das Schloss Grafenegg blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die heutige Anlage allerdings vor allem auf den damaligen Schlossherrn August Ferdinand Graf Breuner-Enckevoirth. Oder auf den beauftragten Architekten Leopold Ernst. Jener sollte ein Schloss im Stil der englischen Schlösser beziehungsweise im Stil des romantischen Historismus errichten und das ist ihm wohl gelungen. Den Altbestand geschickt in den Neubau integriert, schuf der Architektur eines der bedeutendsten Schlösser des romantischen Historismus in Österreich.

Das du eben nun bei einem Besuch auf eigene Faust unter die Lupe nehmen kannst. Den hohen, die Anlage überragenden, prachtvoll gestalteten Turm, die Fassade mit Treppengiebeln, die großartigen Stiegenhäuser und Arkaden im Innenhof. Du kannst durch die prachtvollen Räume schlendern, die unterschiedlichen Kamine bewundern oder ein wenig im Innenhof verweilen. Oder du wirfst einen Blick in die neugotische Schlosskapelle und deren Sternenhimmel.
Spazieren im Schlosspark Grafenegg

Ein Wochenende auf Burg Lockenhaus
Stadtspaziergang durch die historische Altstadt von Krems
Schloss Eckartsau samt Schlosspark in den Donau-Auen besichtigen

Das rät dir freets für deinen Besuch in Schloss Grafenegg
- Natürlich ist Grafenegg nicht nur für die Konzerte berühmt, sondern auch für den Adventmarkt. An einen der ersten WE im Dezember gibt’s jährlich einen großartigen Adventmarkt. Immer sehr gut besucht.
- Du bist ein Feinschmecker? Großartig! Der Haubenkoch Toni Mörwald besitzt hier ein Restaurant, in das du nach einem Besuch gleich einkehren und köstlich schlemmen kannst.
- Wenn du nicht in ein Restaurant willst, sondern lieber das schöne Wetter und den Schlosspark so richtig ausnützen möchtest, dann kannst du dir auch einen Picknickkorb kaufen und dir mit den Leckereien einen schönen Platz im Park suchen. Romantikfaktor pur, vor allem mit dem Schloss im Hintergrund. (natürlich kannst du dir auch deinen eigenen Picknickkorb mitnehmen).
- Parkplätze sind ausreichend vorhanden
- Familienkarte: 10,00
- Barrierefreiheit: Zwar sind nicht alle Räume im Schloss Grafenegg barrierefrei, aber der Schlosspark ist gut erschlossen und die Wege sind auf alle Fälle für einen Kinderwagen geeignet.
- Achtung bei Veranstaltungen: Ab 3 Stunden vor Konzertbeginn ist das Areal nur mit Eintrittskarte zum Konzert zugänglich! Solltest du Konzerttickets haben kannst du das Schloss aber zum Sondertarif um 4,50 besichtigen! Bei privaten Veranstaltungen ist das Schloss nicht zugänglich. Mehr Informationen unter +43 2735 2205-45
Nützliche Hinweise für deinen Ausflug
Schloßstraße 10, 3485 GrafeneggÖffnungszeiten: Park ganzjährig; Schloss: Juni-September; 11:30–17:00 bzw. bis Konzertbeginn
Führungen: Samstag 16:00
Preis: Park kostenlos; Schloss: Erwachsene: 7,00; Studenten, Schüler und Senioren: 5,00; inkl. Führung: 10,00
Dauer: 2 Stunden
Aktualisiert: Jänner 2022
www.grafenegg.com/de
Zuletzt besucht: Mai 2011
Comments are closed.