Schloss Grafenegg und Schlosspark am Morgen
Das Schloss Grafenegg gehört zu den bedeutendsten Schlossbauten des romantischen Historismus und wird von einem 300 Jahre alten, 32 Hektar großen, Schlosspark umgeben. ©Alexander Haiden

Schloss Grafenegg – ein Märchenschloss in Niederösterreich  

Das Schloss Grafenegg hat in den letzten Jahren vor allem wegen der kulturellen Veranstaltungen im Wolkenturm Berühmtheit erlangt. Außerhalb der Konzerte kannst du das Schloss sowie den umliegenden Schlosspark besichtigen. Ein Besuch lohnt sich, gehört das Schloss doch zu den bedeutendsten Schlossbauten des romantischen Historismus. Der 32 Hektar große Schlosspark lädt anschließend zu einem Spaziergang ein.

Heute geht es um eines meiner ganz persönlichen Top-Ausflugsziele in Niederösterreich. Weil ich natürlich Architekturfan bin und Gotikfan dazu. Gut, das Schloss Grafenegg ist neugotisch und daher nicht ganz so alt wie die übrigen gotischen Bauten, aber es sieht so hübsch und perfekt aus – ja irgendwie wie ein Märchenschloss – sodass ich über diesen Umstand leicht und gerne hinweg sehen kann. Dazu liegt das Schloss Grafenegg in einem großzügigen, ebenso romantisch gestalteten, Schlosspark, in dem du wunderbar schlendern kannst. Immer wieder mit Blick auf das Schloss als Zentrum der Anlage. Du siehst also, heute geht’s nicht um die zweifellos ebenso tollen Musikveranstaltungen in der benachbarten Klangwolke, mit denen sich Grafenegg die letzten Jahre profiliert hat. Mir geht’s um die Besichtigung des traumhaften Schlosses samt Schlosspark. Was nicht heißt, dass du das nicht verbinden kannst und vor der Veranstaltung in der Klangwolke nicht auch gleich Schloss und Schlosspark besichtigen kannst.

Grafenegg: ein Märchenschloss in idyllischer Lage

Das Schloss Grafenegg besichtigen

Natürlich, das Schloss Grafenegg blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die heutige Anlage allerdings vor allem auf den damaligen Schlossherrn August Ferdinand Graf Breuner-Enckevoirth. Oder auf den beauftragten Architekten Leopold Ernst. Jener sollte ein Schloss im Stil der englischen Schlösser beziehungsweise im Stil des romantischen Historismus errichten und das ist ihm wohl gelungen. Den Altbestand geschickt in den Neubau integriert, schuf der Architektur eines der bedeutendsten Schlösser des romantischen Historismus in Österreich.

Schloss Grafenegg Nachmittag
Das Schloss Grafenegg wird von einem großen, historischen Schlosspark umgeben, in dem du seltene Pflanzenarten, Baumriesen und vor allem viel Ruhe findest. ©Alexander Haiden

Das du eben nun bei einem Besuch auf eigene Faust unter die Lupe nehmen kannst. Den hohen, die Anlage überragenden, prachtvoll gestalteten Turm, die Fassade mit Treppengiebeln, die großartigen Stiegenhäuser und Arkaden im Innenhof. Du kannst durch die prachtvollen Räume schlendern, die unterschiedlichen Kamine bewundern oder ein wenig im Innenhof verweilen. Oder du wirfst einen Blick in die neugotische Schlosskapelle und deren Sternenhimmel.

Spazieren im Schlosspark Grafenegg

Schloss Grafenegg Park
Im großen Schlosspark von Grafenegg kannst du wunderbar flanieren, picknicken und großartige Blicke auf Schloss Grafenegg werfen!

Anschließend geht’s hinaus in den Schlosspark. Den du bei einem Ausflug wohl nicht zur Gänze besichtigen wirst, weil da hättest du ein paar Kilometer zurückzulegen. Immerhin ist der Park stolze 34 Hektar groß. Aber, keine Sorge, egal welchen Ausschnitt du dann wählen wirst, eine Besuch ist er wert. Denn der Park ist auch schon 300 Jahre alt und beherbergt daher in Sachen Botanik eine Menge: da gibt’s alte, einzelne Bäume und seltene Pflanzen aus aller Welt. Dazu ganz klassisch weitläufige Wiesen, einen Schlossteich und viel Ruhe. Und natürlich immer wieder herrliche Blicke auf das Schloss Grafenegg und schöne Plätze, um sich einfach nur mal in die Wiese zu setzen und zu entspannen.

Schlosspark Grafenegg
Im 300 Jahre alten Schlosspark von Grafenegg kannst du einiges entdecken: alte Baumriesen, seltene Pflanzensorten und kleine historische Bauten. ©Natur im Garten, Alexander Haiden

Das rät dir freets für deinen Besuch in Schloss Grafenegg

  • Natürlich ist Grafenegg nicht nur für die Konzerte berühmt, sondern auch für den Adventmarkt. An einen der ersten WE im Dezember gibt’s jährlich einen großartigen Adventmarkt. Immer sehr gut besucht.
  • Du bist ein Feinschmecker? Großartig! Der Haubenkoch Toni Mörwald besitzt hier ein Restaurant, in das du nach einem Besuch gleich einkehren und köstlich schlemmen kannst.
  • Wenn du nicht in ein Restaurant willst, sondern lieber das schöne Wetter und den Schlosspark so richtig ausnützen möchtest, dann kannst du dir auch einen Picknickkorb kaufen und dir mit den Leckereien einen schönen Platz im Park suchen. Romantikfaktor pur, vor allem mit dem Schloss im Hintergrund. (natürlich kannst du dir auch deinen eigenen Picknickkorb mitnehmen).
  • Parkplätze sind ausreichend vorhanden
  • Familienkarte: 10,00
  • Barrierefreiheit: Zwar sind nicht alle Räume im Schloss Grafenegg barrierefrei, aber der Schlosspark ist gut erschlossen und die Wege sind auf alle Fälle für einen Kinderwagen geeignet.
  • Achtung bei Veranstaltungen: Ab 3 Stunden vor Konzertbeginn ist das Areal nur mit Eintrittskarte zum Konzert zugänglich! Solltest du Konzerttickets haben kannst du das Schloss aber zum Sondertarif um 4,50 besichtigen! Bei privaten Veranstaltungen ist das Schloss nicht zugänglich. Mehr Informationen unter +43 2735 2205-45 

Nützliche Hinweise für deinen Ausflug

Schloßstraße 10, 3485 Grafenegg
Öffnungszeiten: Park ganzjährig; Schloss: Juni-September; 11:30–17:00 bzw. bis Konzertbeginn
Führungen: Samstag 16:00
Preis: Park kostenlos; Schloss: Erwachsene: 7,00; Studenten, Schüler und Senioren: 5,00; inkl. Führung: 10,00
Dauer: 2 Stunden
Aktualisiert: Jänner 2022
www.grafenegg.com/de

Zuletzt besucht: Mai 2011

MerkenMerken

MerkenMerken

More from Claudia
Was bisher geschah! freets im Jahr 2015!
Ein tolles 1. Jahr geht für freets zu Ende! Ein Jahr voller...
Read More
One reply on “Schloss Grafenegg – ein Märchenschloss in Niederösterreich  ”

Comments are closed.