Was dich bei einem Badetag im Schlosspark Pitten erwartet
Wirklich heiß ist es ja nicht, knappe 25 Grad hat es im Laufe des Vormittags bekommen. Das spiegelt sich auch in der Besucheranzahl. Noch ist es ruhig ruhig im Pittner Schlossbad, die großzügige Liegewiese kaum belegt. Bevor ich mir ein schönes Plätzchen suche, schaue ich mich mal um. Rechts von Eingangsbereich und Kasse liegt die Kantine (mit typischem Bad-Angebot), davor die Terrasse mit zahlreichen Sitzmöglichkeiten. Gleich angrenzend liegt das Schwimmbecken, unterteilt in Schwimmer (33 ½ Meter lang) und Nichtschwimmer-Bereich. Dieser wird uns bei den nächsten Besuchen vor allem dank seiner großen blauen und 31m langen Wasserrutsche anlocken. Das benachbarte Kinderbecken, ein Stückchen weg, wird aber ebenfalls für viel Spaß sorgen. Das große Sonnensegel spendet ausreichend Schatten, die kleine Rutsche ein wenig Action und Abwechslung.
Drum herum erstrecken sich großzügige Liegewiesen mit viel Schattenplätzen. Auch wenn die meisten Bäume erst wachsen müssen, um wirklich viel Schatten zu bieten. Dank des ruhigen Betriebs finden war aber schnell ein schattiges Plätzchen, das wir problemlos mit Kinderwagen erreichen (alle Wege sind hier barrierefrei zugänglich). Nachdem wir uns breit gemacht, die Kantine getestet und die Kinder ihre nötigen Mittagsschläfchen gehalten haben, erkunden wir am frühen Nachmittag endlich auch die Becken. Während beim ersten Besuch vor allem noch das Kinderbecken im Fokus steht, wird in den kommenden Sommer die blaue Rutsche und der Nicht-Schwimmer Bereich interessanter. Für noch mehr Abwechslung sorgt der kleine Spielplatz (leider ungünstig mitten in der Sonne gelegen), die Schaukeln. An nicht ganz so heißen Tagen finden wir am benachbarte Beachvolleyball Platz und Turnbereich jede Menge Abwechslung.


Abkühlung im Erlebnisbad Blub in Ternitz
Das Waldbad Piesting: Baden im Schatten der Föhren
Ein Badetag wie damals: das Thermalbad Vöslau
Das coolste Bad Niederösterreichs: Thermalbad Fischau
Der Kinderbereich im Schlossbad Pitten
Gerade die Kleinen kommen hier im Schlosspark Pitten so richtig auf ihre Kosten. Nicht verwunderlich, dass das Bad bei unserer großen Wasserratte auf der Ausflugswunschliste rasch nach oben rückt. Anfangs war es noch das Kinderbecken, mit den beiden seichten Becken, der kleinen Wasserrutsche und den Schaukeln im Hintergrund, das sie absolut begeistert hat, später dann das Nichtschwimmer Becken mit blauer Rutsche. Was mir für Kleinkinder besonders gefällt ist, die Beschattung des Kinderbeckens, der viele Platz und die damit verbundenen Schattenplätze. Dadurch verteilt sich auch an heißen Tagen der Besucherstrom auf das gesamte Areal (anders als bspw. im Blub Ternitz).

Warum ich das Schlossbad Pitten besonders mag?
Es ist klein, überschaubar, entspannt und bietet trotzdem alles, was Familien für einen Badetag brauchen. Ein besonderer Pluspunkt sind für mich die großen Liegewiesen samt Schatten. Auch der Eintritt und die Kantinenpreise halten sich in Grenzen. Wir haben das Bad nun schon öfters besucht und immer einen schönen, ruhigen und ausgelassenen Badetag verbracht.
Tipps von freets für deinen Besuch im Schlossbad Pitten
- Parkplätze sind vor dem Bad vorhanden
- barrierefrei zugänglich
- Kantine vorhanden
- Familienkarte erhältlich für 2 Erwachsen bis 3 Kinder für 1 Tag um 9,00
- Mit dem NÖ Familienpass gibt’s 10% Ermäßigung auf einen Tageseintritt
- Es gibt auch Liegen und Sonnenschirme zum Ausborgen
Zuletzt besucht: September 2021