Ausflug ins Schmetterlingshaus Wien

Situiert in einem wunderschönen Jugendstilgebäude im Burggraten bietet das Schmetterlingshaus ein Ausflugsziel der besonderen Art inmitten der Wiener Innenstadt. Rund 500 freilebende Schmetterlinge können hier inmitten üppiger Vegetation beobachtet werden und sorgen bei Groß und Klein für Tierbegegnungen der besonderen Art.
„Schau mal, da sitzt einer“. Ganz vorsichtig nähert sich unsere Mini-Maus dem großen tropischen Schmetterling, der direkt vor ihrer Nase auf einer der Pflanzen sitzt. Auch ihre große Schwester nähert sich aufgeregt und mit aller Vorsicht. Begeistert beobachten sie den Schmetterling eine Zeit lang. Dieser lässt sich von den Besuchern, die immer wieder vorbei gehen, nicht aus der Ruhe bringen. So auch die übrigen gesichteten Exemplare.

Palmen, tropische Temperaturen und 500 Schmetterlinge

Über 500 freilebende (und -fliegende) Schmetterlinge leben im Wiener Schmetterlingshaus, davon 40 verschiedene Arten. Immer wieder entdecken wir die Tiere an den Futterstellen, den Stofforchideen, oder den sonnengewärmten Fensterscheiben. Immer wieder ziehen wir unsere Runden, bahnen uns den Weg durch die üppige Pflanzenwelt, staunen, entdecken und beobachten. Die Aufregung lässt dabei auch bei der vierten Runde nicht nach. Die Gestaltung des Schmetterlingshaus sorgt aber auch für Abwechslung. Auch wenn das Haus nicht groß ist, laden die schmalen Wege zum Entdecken ein. Vorbei an blühenden Blumen, meterhohen Pflanzen, entlang einem kleinen künstlichen Wasserlauf samt Wasserfall und durch eine Höhle hindurch. Highlight neben besagter Höhle ist auch der große rekonstruierte Baum, der Blicke von oben ermöglicht.

Wasser im Schmetterlingshaus Wien

Höhle im Schmetterlingshaus Wien

All das situiert in einem wunderschönen Jugendstilbau, der mein Kunsthistoriker:innen-Herz höherschlagen lässt. Der Kontrast aus Stahl, Glas und verspielten Formen, aus Palmenblättern und bunten Schmetterlingen ist reizvoll und bringt mich ebenfalls immer wieder zum Schauen und Innehalten.

Das Schmetterlingshaus als Ausflugsziel

Dass das Schmetterlingshaus in Wien bald auch auf unserer Ausflugsliste landen würde war mir spätestens nach unserem ersten Besuch in der Schmetterlingswelt Tattendorf klar. Denn spätestens an diesem Sommertag war die Begeisterung für Schmetterlinge bei unserer Jüngsten entfacht. Sie setzte sich in zahlreichen Schmetterlingsbeobachtungen im eigenen Garten fort und war nun auch hier, im Herzen Wiens, mehr als sichtbar. Auch wenn wir auf Grund der Größe (und dem geschlossenen Café nebenan) schnell fertig waren, haben wir den Ausflug ins Schmetterlingshaus genossen. Als Kombination mit einem weiteren Ausflugsziel war es ein passender und würdiger Abschluss eines Wien-Tages.

Tipps von freets für deinen Ausflug ins Schmetterlingshaus

  • Das Schmetterlingshaus ist gut mit der U4 (Karlsplatz) oder der D-Straßenbahn zu erreichen (Station Burgring)
  • Gleich nebenan gibt’s in einem anderen Teil des Palmenhauses ein Kaffeehaus zur Einkehr.
  • Barrierefrei bzw. kinderwagentauglich abgesehen von der Aussichtsplattform beim Baum. Allerdings sind die Wege sehr schmal und doch einiges an Besuchern hier. Wer die Wahl hat (in punkto Kinderwagen) also lieber auf den Kinderwagen verzichten.
  • An kalten Tagen Zwiebellook tragen: im Haus herrschen Temperaturen zwischen 26 und 35 Grad und eine hohe Luftfeuchtigkeit (80%)
  • FAQs zu den Schmetterlingen und zum Ausflugsziel findest du auch auf der Website des Schmetterlingshauses.

Besucherinfo

Schmetterlingshaus Palmenhaus, Burggarten Hofburg, 1010 Wien
Öffnungszeiten: November–März: 10:00–16:00
April–Oktober: Mo–Fr.: 10:00–17:00; Sa, So und Feiertag: bis 18:30
Preis: 9,00, ermäßigt: 7,00; Kinder (3 bis Schuleintritt): 5,00
Dauer: ca. 30 Minuten
Aktualisiert: Februar 2023
https://www.schmetterlinghaus.at

Zuletzt besucht: Februar 2023

More from Claudia
Rundgang durch die Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel
Die Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel ist die größte Schauhöhle Niederösterreichs. Bei...
Read More
0 replies on “Ausflug ins Schmetterlingshaus Wien”