Kind schaut durch Sesselbaum
Die Sesselbäume sind ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Hier lässt sich perfekt auf die Bäume klettern, verstecken, durchschauen, runter hüpfen, oder einfach nur der schöne Ausblick genießen.

Mini-Ausflug oder Spaziergang zu den Sesselbäumen in Ternitz

Ein Ausflug zu den Sesselbäumen in Ternitz gehört mittlerweile zum jährlichen Fixprogramm. Der kinderwagentaugliche Spazierweg führt von den sog. Elf Leichen hin zum Naturdenkmal Sesselbäume. Diese liegen idyllisch am Rande einer großen Wiese am Waldrand und bieten einen schönen Ausblick auf den Gfieder & Co. Dank ihrer einzigartigen Wuchsform, der die Sesselbäume auch ihren Namen verdanken, eignen sich die Bäume ideal zum Klettern. Ein schönes Ausflugsziel für Familien.
Eigentlich hab’ ich ja schon zwei Mal hier auf freets von den Sesselbäumen bei Ternitz erzählt. So richtig beschrieben hab’ ich den Weg aber noch nie. Denn wir sind immer querfeldein durch Wald und Wiesen zum Naturdenkmal bei Ternitz gegangen. So, dass es zwar für uns gepasst hat, ich das aber nie wirklich jemanden als Wegbeschreibung mitgeben wollte. Gestern war das anders. Gestern bin ich mit meinen Töchtern ganz bewusst und ordnungsgemäß den richtigen Weg zu den Sesselbäumen gegangen. Auch (und wohl vor allem), weil ich mit Kinderwagen unterwegs war und die üblichen Schleichwege mit vier Rädern samt 10kg schwerem Inhalt kaum zu bewältigen gewesen wären.

 

Von den „Elf Leichen“ zu den Sesselbäumen spazieren

Der Ausgangspunkt bleibt gleich. Ich parke unser Auto beim Parkplatz „Urnenfriedhof“ bzw. „den Elf Leichen“ bei Mahrersdorf. Ein beliebter Ausgangspunkt für Erkundungen und Wanderungen im Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand. Wieder einmal ist uns die Nebelflucht gelungen. Auch wenn die Sonne an diesem Novembertag in Ternitz um 14:00 bereits tiefer steht. Aber noch haben wir haben noch Zeit für unseren Ausflug bei bestem Wetter. Auch wenn ich noch immer nicht genau weiß wie lange der Weg zum Naturdenkmal Sesselbäume ist, mehr als 30 Minuten pro Strecke sind wir nicht unterwegs. Selbst mit Kleinkindern, die gerne jeden zweiten Stein ganz genau anschauen und umdrehen. Gemütlich spazieren wir los (dabei biegen wir übrigens vor dem Materl stehend links ab – nehmen also den oberen Weg).

Weg zu den Sesselbäumen bei Ternitz

Wir genießen die Aussicht über die „Stahlstadt“, die vereinzelten bunten Blätter an den Sträuchern und natürlich das schöne Wetter und die Sonne. Schon bald erreichen wir einen kleinen Hügel mit einem großen Baum. Schon letztes Jahr hab’ ich hier mit unserer Mini Pause gemacht und die Aussicht genossen. Auch diesmal verschläft sie den Blick über die Felder und den Waldrand.

Am Waldrand entlang zum Pausenplatzerl

Wald zu den Sesselbäumen
Das zweite Stück des Wegs führt im Wald entlang zu den Sesselbäumen.

Wald bei den Sesselbäumen, Ternitz

An dieser Weggabelung halten wir uns links und spazieren ein wenig bergab, nur um bei der nächsten Möglichkeit wieder bergauf rechts in den Wald einzubiegen. Gegenüber verläuft der Feldweg in der Sonne, den wir sonst immer genommen haben, wir gehen dieses Mal im Schatten. Macht aber nichts, denn ich weiß, dass bei den Sesselbäumen ein Bankerl in der Sonne auf uns wartet.

So schiebe ich den Kinderwagen den Weg am Waldrand bergauf und wir legen zu dritt das Stück bis zu den Sesselbäumen zurück. Auch wenn es mit Kinderwagen bergauf etwas anstrengender ist als ohne, schaffen wir es problemlos. Die Beschreibung der netten Dame von vorhin als wir nach dem Weg fragten („das ist aber noch ein ordentliches Stück“) bewahrheitet sich zum Glück nicht.

Die Sesselbäume im Naturpark Sierningtal Flatzer Wand

Sesselbäume, Ternitz
Die Sesselbäume sind ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Hier lässt sich perfekt auf die Bäume klettern, verstecken, durchschauen, runter hüpfen, oder einfach nur der schöne Ausblick genießen.

 

Sesselbäume, Sommer
Die Sesselbäume liegen schön an einer großen Wiese und am Waldrand. Hier übrigens im Sommer.
Kind und Frau bei Sesselbäume Ternitz
Die Sesselbäume gehören mittlerweile zum fixen Programm bei uns. Ob im Sommer mit Oma, alleine mit den Mädels im Herbst, mit Freundinnen oder der ganzen Familie. Wir kommen immer gerne her.

Direkt am Waldrand vor einer großen Wiese stehen die sogenannten Sesselbäume. Große Nadelbäume, die durch ihre spezielle Wuchsform an Sesseln erinnern und zum Klettern und Entdecken einladen. Bäume, die nicht nur Naturdenkmal, sondern auch beliebtes Ausflugsziel von Familien geworden sind. Denn welches Kind liebt es nicht, auf Bäume zu klettern, darauf zu sitzen, runter zu hüpfen, oder durch Löcher zwischen Baumstämmen durchzuschauen? Auch als ich noch klein war, sind meine Eltern oft mit uns hierher gekommen und jetzt kann ich es selten sein lassen zumindest einmal rauf zu klettern.

Zuerst suchen wir uns aber eine freie Bank aus. Das Gehen hat hungrig gemacht und die Abendsonne scheint hier einfach zu schön her. Wir genießen unsere Jause samt Ausblick auf die „Bergwelt“ des Naturparks. Zumindest ich. Die Große ist nach einer Handvoll Keksen schon dabei die Sesselbäume genauer in Augenschein zu nehmen. Auch die Mini, die das letzte Stück des Wegs von ihrem Mittagsschläfchen erwacht ist, nimmt sich ein Beispiel an ihrer Schwester und lässt sich von mir auf diverse Äste setzen und runter heben.

Sesselbäume Ternitz
Kraxeln, runter hüpfen, durchschauen, gemütlich sitzen. Kein Wunder, dass die Sesselbäume ein beliebtes Ausflugsziel für Familien sind.

 

Aussicht Sesselbäume bei Ternitz
Aussicht von den Sesselbäumen.
Abendstimmung bei Ternitz
Als Bonus gibt’s noch diesen schönen Sonnenuntergang am Ende unseres Spaziergangs.

Die Mädels haben ihren Spaß und nach einer ausgiebigen Erkundungstour machen wir uns wieder auf dem Heimweg. Die Sonne steht mittlerweile schon tief und ist hinter einer Wolkenschicht verschwunden. In aller Ruhe und mit vielen Pausen (es gehören eben alle Steine ganz genau angeschaut und auch mitgenommen) erreichen wir nach rund 2 Stunden wieder unseren Ausgangspunkt. Als Belohnung gibt’s kurz vorm Schluss noch ein paar Pferde auf der Koppel zu beobachten und einen Sonnenuntergang, der Gfieder & Co in goldenes Licht taucht.

Tourdaten: Sesselbäume, kein Rundweg, ca. 2,5 Kilometer hin & retour, Ausgangspunkt: Elf Leichen, linker Feldweg geradeaus, beim kleinen Hügel ebenfalls links hinunter, nächste Möglichkeit rechts am Waldrand hinauf (weiß-rot-weiße Markierung) bis zu den Sesselbäumen – Rückweg gleich retour
PIN Sesselbäume
Interessiert? Merk‘ dir die Idee für später! Das Bild kannst du gleich auf den Pinterest Board pinnen.

Tipps für deinen Spaziergang zu den Sesselbäumen

  • Parkplatz: Elf Leichen bei Mahrersdorf
  • Kinderwagen: ohne Probleme möglich
  • Hund: erlaubt
  • Mehr: Von den Sesselbäumen kannst du weiter über den Musikantensteig nach Flatz und wieder retour wandern. Sollte sogar mit Kinderwagen funktionieren (100% kann ich es aber nicht bestätigen, da ich das letzte Mal ohne Kinder dort war).

Besucherinfos

Ausgangspunkt: Elf Leichen, Mautweg 2620 Ternitz
GPS: 47.729594, 16.031554
Öffnungszeiten: jederzeit
Preis: gratis
Dauer: max. 1,5 Stunden mit Pause
Länge: ca. 2,5 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: leicht
Aktualisiert: Februar 2021

Zuletzt besucht: November 2022

More from Claudia
Abkühlen inmitten der Stadt: das Badeschiff Wien
Ein wenig komisch werden dich einige vielleicht anfangs anschauen, wenn du erzählst,...
Read More
0 replies on “Mini-Ausflug oder Spaziergang zu den Sesselbäumen in Ternitz”