Fünfzehn Minuten täglich an die frische Luft, ans Tageslicht, so lautet die Empfehlung. Spazieren mit Baby und Kleinkind ist für alle Eltern ein Thema. Was mit Baby noch recht leicht zu bewältigen ist, wird mit zwei kleinen Kindern schon schwerer. Zumindest, wenn (in unserem Fall) die Größere nicht mehr mit Kinderwagen, sondern zu Fuß unterwegs ist. Da muss man natürlich als Mama (oder Papa, oder Oma, oder Tante oder was auch immer) ein wenig für Motivation sorgen. Damit alle liebend gerne mitkommen, damit der Spaziergang kein Pflichtmarsch wird, sondern eine spannende, kurzweilige, Freizeitaktivität für die Kleinen. Und mit etwas Glück sind die Kinder nicht nur an der frischen Luft, haben Spaß und entdecken neue Dinge, sondern powern sich ordentlich aus und schlafen bei der Heimfahrt beide ein (zugegeben, so ein Glück hab’ ich selten, aber die Chancen sind nach einem Spaziergang am höchsten ;))
Wie ich mir den perfekten Weg zum Spazieren mit Baby vorstelle?
Kurz sollte er sein, damit das Kleinkind die Runde selbst bewältigen kann.
Kinderwagentauglich, damit das kleine Geschwisterchen im Kinderwagen mitkommen kann.
Gute Parkmöglichkeiten am Ausgangspunkt wären nicht schlecht.
Ja und so ein kleines Extra-Highlight als Anreiz ist dabei natürlich auch toll. Tiere vielleicht, oder viel Natur zum Entdecken. Oder einen Spielplatz, am besten am Schluss, damit die Motivation bis zum Ende hält.
2 Wege zum Spazieren mit Baby und Kleinkind in St. Egyden
Erdbeeren, Pferde, Schneebergblick, Wiesen und ein Spielplatz
2 Wege zum Spazieren mit Baby und Kleinkind in St. Egyden
Erdbeeren, Pferde, Schneebergblick, Wiesen und ein SpielplatzSchon vorab: alle beide Wege haben denselben Ausgangspunkt nahe des Gemeindezentrums bzw. der Kirche von St. Egyden. Dort befindet sich ein Café, welches auch Eis (Eis Greissler) zum Mitnehmen verkauft. Nur so als kleiner Hinweis am Rande 😉
St. Egyden | Urschendorf: Die sog. „Grill-Grunde“

Eine Runde, die wir nach der Geburt unserer zweiten Tochter schon öfters gegangen sind. Eigentlich ja auch nach der Geburt der ersten, wenn ich keine Lust auf ewig langes Spazieren hatte und nur mal kurz eine Runde an der frischen Luft drehen wollte. Rund 15 Minuten ist sie lang und führte an meinem damaligen Wohnort vorbei. Barrierefrei, wenig anstrengend und trotzdem draußen in der Natur. So ist es eigentlich auch nicht verwunderlich, dass es der erste Weg war, den wir zu viert zurücklegten. Das erste Mal Spazieren mit Baby und Kleinkind, der erste Spaziergang für unsere Kleinste. Weil wir wussten, das eignet sich perfekt mit zwei kleinen Kindern.
Vom Kindergarten in St. Egyden geht es in Richtung Gemeindezentrum, über den Kirchenplatz und an der Volksschule vorbei, bis du an die stark befahrene Puchberger Straße kommst. Diese schnell überquert, verlässt du auch schon nach wenigen Metern, wenn du rechts in die Blodgasse einbiegst (Beschilderung Dr. Grill Namensgeber unserer Runde). Jetzt wird es ruhig. Autos kommen kaum noch und am Ende der Blodgasse stehst du auch schon mitten in den Feldern.

Im Sommer blühen hier übrigens Sonnenblumen, herrlich anzuschauen. Ein paar Meter geht’s noch am Feldweg entlang bis es links in die Wiesengasse geht. Mit Blick auf den Schneeberg spazierst du die Felder entlang, neben meterhohen Bäumen, wieder retour zur Puchberger Straße. Diese überquert erreichst du in kürze den (bis dahin wohl schon oft als Motivation erwähnten) Spielplatz samt Schaukel, Rutsche, Wippe & Co. Du wirst sehen, hier kehren die Lebensgeister wieder in das schon müde Kleinkind zurück, hier wird gekraxelt, geschaukelt und gerutscht, was das Zeug hält. Bis mit viel Versprechungen (wir kommen sicher bald wieder, schau’ mal am Ende können wir noch zu den Pferden schauen) die letzten Meter zum Auto zurück gelegt werden. Tja und da geht’s dann bei uns meistens noch zur Pferdekoppel, weil versprochen ist versprochen.

PS: Eine kleine Runde, die aber anfangs noch ausgedehnt werden kann. Wenn du anstatt links auf die Wiesengasse einbiegst gerade ausgehst, kannst du noch ein schönes Stück durch die Felder marschieren und an beliebiger Stelle umdrehen. Nach dem Wald links gehalten geht’s übrigens zurück nach Urschendorf (an der kleinen asphaltierten Straße nach links), danach an der Puchberger Straße zurück zum Ausgangspunkt) Da bist du aber sicher eine Stunde unterwegs.
Ausgangspunkt (samt Parkmöglichkeit): Kindergarten St. Egyden (Rosenweg oder Kirchenweg) – Kirchweg in Richtung Gemeindeamt – Steinfeldstraße – über die Puchberger Straße – Blodgasse (Richtung Dr. Grill) – Wiesengasse – über die Puchberger Straße (bei der Feuerwehr) – Kirchenweg – Rosengasse.
St. Egyden | Neusiedl: Die sogenannte „Erdbeerfeld-Runde“
Eine etwas größere Runde (rund 25 Minuten), die sich ganz besonders im Juni anbietet. Weil sie dann nicht nur viel Natur und Ruhe bietet, sondern auch viele süße Erdbeeren. Ja genau, der Weg hat nicht umsonst den Namen Erdbeerfeld-Runde von mir bekommen und genau das macht sie perfekt zum Spazieren mit Baby und Kleinkind. Auch abseits der Erdbeersaison lässt es sich hier schön spazieren und mit ein paar Erweiterungen gibt’s den heiß ersehnten Spielplatz zum Schluss.
Ausgangspunkt ist auch hier der Kindergarten, nur geht es nicht wieder retour in Richtung Gemeindeamt, sondern in die andere Richtung raus aus dem Dorf. Parkst du beim „alten“ Landeskindergarten gehst du einfach gerade aus, parkst du beim „neuen“ geht’s über die Brücke und dann nach links. Den kaum befahrenen Kirchenweg legst du recht rasch bis zu einer Weggabelung zurück, wo du in Richtung Neusiedl und Felder abbiegst.
Hinauf und hinaus aus dem Dorf. Immer gerade aus, rauf auf den schottrigen Feldweg. Neben Feldern und Hecken (wo wir sogar schon mal einen Feldhasen beobachten konnten) geht’s hinauf zu einem kleinen Waldstück, wo eine einladende Bank zur ersten Rast samt Schneebergblick einlädt. Immerhin, das erste Stück ist das anstrengendste. Von hier oben kannst du übrigens auch schon die Erdbeerfelder sehen und vielleicht verlegst du ja auch die Pause genau dorthin, zum Naschen und Erdbeeren Pflücken. (übrigens lohnt sich auch ein separater Ausflug zum Erdbeerfeld)
Von dort geht es dann über einen Feldweg bergab. So richtig schön rüttelt es hier, dass selbst das ausgeschlafenste Baby noch einmal mit der Müdigkeit zu kämpfen hat (unsere Geheimwaffe wenn die Kleine überhaupt nicht schlafen wollte. Spätestens hier, war es dann soweit). Am Ende des Weges biegst du links auf die Flurgasse und bei der nächsten Gelegenheit wieder links auf die Hofackergasse. Schon bald bist du wieder am Kirchenweg und näherst dich dem Ende der Tour.
Tja und solltest du abseits der Erdbeersaison kommen oder noch ein paar motivierende Worte brauchen ein kleiner Hinweis: Am Ende der Runde, am Kirchenweg beim neuen Kindergarten, gibt’s einen Bach (zum Steine rein schmeißen, zum Füße reinhalten oder einfach zum Schauen) und Pferde zum Besuchen. Unser absolutes Highlight.
Darf es noch ein Spielplatz sein?
Wenn es doch ein Spielplatz sein sollte, kannst du am Rosenweg beim Kindergarten vorbei zum Spielplatz der oben beschriebenen Runde gehen (max. 3 Minuten mehr Wegzeit). Oder du bleibst nach dem Feldweg auf der Flurgasse, wo du auf direktem Weg wieder ins Dorf (Neusiedl) kommst. Über die Straße (Bahnstraße) gibt’s auch hier einen Spielplatz. Am Bach entlang kommst du beim Lindenplatz und Gemeindeamt Neusiedl zurück zum Kirchenweg.
Ausgangspunkt (samt Parkmöglichkeit): Kindergarten St. Egyden (Rosenweg oder Kirchenweg) – Kirchenweg – Feldgasse – geradeaus auf den Feldweg den Hügel hinauf – über den Fuchsriegel hinunter – vorbei am Erdbeerfeld – links auf die Flurgasse – Feldgasse retour (als Hofackergasse beschildert