Eine Grünfläche mit viel Überraschungen – Was sich da alles im Stadtpark Wiener Neustadt verbirgt
Schon als ich mit dem Auto in die Stadt einbiege, in Richtung (ehemalige Leiner-) Stadtparkgarage, sehe ich ihn: den höchsten Spielturm Niederösterreichs. Auslöser unseres Ausflugs, denn auch meine Mama hat ihn offenbar als Beifahrerin öfters gesehen und für würdig erachtet von uns besucht zu werden. Überrascht bin ich definitiv, weil, es wäre nicht das erste Mal, dass ich in dieser Richtung unterwegs bin. Als Fahrer oder Beifahrer. Aufgefallen ist mir aber nie, dass sich in dem Grünstreifen ein Spielplatz samt höchsten Spielturm befindet. Mit einem kleinen „Aha, wirklich“ auf den Lippen parke ich also mein Auto und packe alles in den Kinderwagen. Meine große Tochter hat beschlossen lieber mit Oma und Opa mitzufahren (und nicht auf mich und ihre kleine Schwester zu warten) und so kann ich ganz gemütlich mit dem Wagerl in Richtung Stadtpark schlendern. Nur ein paar Meter ist er von der Stadtparkgarage entfernt, einmal über die Straße und schon stehe ich mitten im Grünen. Ein nächstes Aha macht sich breit und wird nach wenigen Schritten von einem WOW abgelöst.


Riesige Bäume säumen hier die asphaltierten Spazierwege, oder spenden in üppigen grünen Wiesen Schatten. Die vorhin noch aufgeheizte, stickige Luft wird sofort angenehmer. Von weiter vorne dringt Kinderlachen an meine Ohren, die Straße hingegen ist kaum zu hören. In einer der Wiesen sitzen zwei Studenten auf einer Picknickdecke und lernen, ansonsten ist kaum was los. Schnellen Schrittes durchqueren wir diese ruhige Zone des Stadtparks, denn meine Tochter drängt natürlich hin zum versprochenen Spielplatz.
Ist im Stadtpark nicht viel zu viel los?
Vorbei ist es mit der Ruhe. Kurz sehe ich mich bestätigt, warum ich eben doch nicht in einen Stadtpark gehe. Weil dort eben viel mehr Kinder sind, viel mehr los ist und meine Tochter das nicht gewohnt ist. Auf unserem Dorfspielplatz hat sie eben meistens immer das ganze Areal für sich. Bald erkennen wir aber: Das ist kein Normalzustand. Denn hier hat sich an einem Juni-Montag Vormittag eine Schulklasse her „verirrt“, die nun den Spielplatz stark in Beschlag nimmt. Nach zaghaftem Schaukeln und ganz viel Beobachten beschließen wir den Spielplatz einmal Spielplatz sein zu lassen und den restlichen Park genauer anzuschauen. Wir verlassen die belebte Zone und begeben uns in den ruhigeren Teil.

Suchen den kleinen Teich auf, füttern die Fische, entdecken verschiedene Pflanzen, setzen uns in den Schatten der Bäume und genießen die angenehme frische Luft und Ruhe. Gut für meine Jüngste, denn die darf so auch endlich den Kinderwagen verlassen und ein wenig die Füße ins Gras strecken, was ihr sichtlich gefällt.
Ausflüge und kurze Auszeit in der Natur im Bezirk Wiener Neustadt Land
Familienausflug ins Naturparkzentrum Sieding
Schöne Kindererlebniswege südlich von Wien
Mini-Unternehmungen mit Kindern im Bezirk Neunkirchen
Willkommen im Spieleparadies – im Stadtpark Wiener Neustadt
Nach geraumer Zeit geben wir dem ganzen noch eine zweite Chance. Denn, irgendwann müssen die Schüler ja auch in die Schule gehen, die Stunde vergangen sein; und genauso ist es. Nun sieht hier die Welt ganz anders aus.

Nur wenige Kinder sind unterwegs, vor allem Kleinkinder, die ihre Vormittage noch nicht in Schule oder Kindergärten verbringen. Ruhig ist es also wieder, gesittet geht es zu (die Polizei ist auch grade auf Kontrollgang unterwegs, denn hier handelt es sich um eine geschützte Zone, die regelmäßig kontrolliert wird). Die kleine (nun große) Madame läuft sofort auf eines der Spieletürmchen zu und beginnt begeistert zu klettern und zu rutschen, nur um schon bald das nächste Highlight für sich zu entdecken: die große Sandkiste samt Wasserspielanlage. Diese befindet sich zum Glück in der Sonne, denn schon bald werden die Schuhe ausgezogen, die Füße in den nassen Sand gesteckt und durchs Wasser gewatet. Neben ihr ein völlig durchnässter Bub, der wohl schon länger unterwegs ist.
Große Teile des Spielplatzes (3500m2) sind übrigens unter großen Bäumen und somit im Schatten. Genauso wie die zahlreichen Parkbänke für Pausen und die müden Eltern.

Dir von allen Dingen zu erzählen, die dich erwarten, wäre nun zu viel. Denn es gibt wirklich jede Menge unterschiedlicher Dinge, für verschiedenste Altersgruppen. Einen extra abgetrennten Bereich für Babys und ganz kleine Kinder beispielsweise, den höchsten Spielturm mit Riesenrutsche für die Größeren, Schaukeln in allen möglichen Variationen, Kletterwände, Wippen oder eben die Sandkiste mit Wasserpumpe. Ich bin überzeugt für dich und deine Kinder ist etwas dabei.
Das rät dir freets für deinen Ausflug in den Stadtpark Wiener Neustadt
- Parkmöglichkeiten gibt es direkt in der Stadtpark Garage (gebührenpflichtig) oder beim neu eröffneten Hilton Garden Inn. Ansonsten einfach entlang der Straße in Kurzparkzone.
- Wenn dein Kind Wasser liebt, unbedingt Ersatzkleidung einpacken.
- Sandspielzeug mitnehmen.
- Bei den Kasematten und im Hilton gibt’s ein Café.
- Kombiniere den Stadtpark Besuch doch mit einem Besuch der Landesausstellung. Diese findet heuer nämlich in Wiener Neustadt statt und eine Location (die Kasematten) sind ebenfalls über den Stadtpark erreichbar.

Nützliche Hinweise für deinen Besuch
2700 Stadtpark Wiener NeustadtGanzjährig und ganztägig geöffnet
Preis: kostenlos
Dauer: ab ½ Stunde
Aktualisiert: Februar 2022
Zuletzt besucht: Mai 2019