Blick von der Brücke auf den Stausee Ottenstein
Baden mitten im Kampstausee. Zwischen Granitfelsen, bewaldetem Ufer und in absoluter Natur.

Baden im Stausee Ottenstein

Der Stausee Ottenstein liegt im niederösterreichischen Waldviertel und ist der oberste der drei Kampstauseen. Bei einem Vollstau hat er eine Fläche von 4,3km. Im Sommer eignet sich der See ideal zum Baden. Kleine Sandbuchten, Liegewiesen oder Granitsteine können als Badeplatz verwendet werden.
Für mich haben der Kamp und damit die Kampseen irgendwie einen besonderen Stellenwert. Weil wir, als ich kleiner war und wir im Waldviertel Urlaub machten, einmal auch spontan im Kamp badeten. Um der Hitze zu entfliehen, für ein wenig Abkühlung am Heimweg. Wobei ich mich ins kühle Wasser stürzte und meine größeren Brüder sich nur Schritt für Schritt zaghaft vorwagten. Und dann prompt den Beinamen „die, die im Kamp schwamm“ (es war damals Zeit von „der mit dem Wolf tanzt“) bekam. Kurz gesagt: Schwimmen im Kamp ist total meins. Und weil ich jetzt auch schon älter und bequemer geworden bin und lieber schöne Badeplätze habe, ist so ein Kampstausee da natürlich ideal.

Am Ufer sitzen, spazieren oder baden am Stausee Ottenstein

Nicht verwunderlich, dass wir also auch die letzten Waldviertel-Besuche einen Stopp beim Stausee Ottenstein einlegten. Grund dafür war zwar nicht immer das Baden, aber jedes Mal der See. Mit seinen bewaldeten Ufern, seinen Verzweigungen in kleinere Buchten und seinen großen Waldviertler Granitsteinen am Ufer. Mitten drin die kleine Insel mit der Ruine Lichtenfels, die der Gegend dann noch einen ganz besonderen Stempel aufdrückt.

 

Blick auf den Stausee Ottenstein
Boot fahren, baden, spazieren. Die Naturkulisse am Ottensteiner Stausee macht den Besuch zu etwas ganz Besonderem.

Granitsteine am Stausee Ottenstein
Die großen Granitsteine am Ufer verleihen dem See ein faszinierendes Aussehen.

Unser Weg führte uns dabei meistens direkt nach Rastenfels. Auch, wenn die Wege natürlich vielfältig sind und größtenteils kostenlos. Sei es beim Campingplatz Lichtenfels, bei Peygarten-Ottenstein oder der großen Brücke, an dessen Enden jeweils Wege zum Seeufer führen. Beliebte Badeorte sollen die Fürnkranzmühle oder der Deckerspitz sein, oder die Liegewiesen der Campingplätze (kleiner Aufpreis nötig).

Auch wenn es heiß ist und der Parkplatz sehr gut gefüllt (der Ottensteiner Stausee ist offenbar mittlerweile ein sehr beliebtes Ausflugsziel) ergattern wir einen Platz in der Nähe des Ufers und spazieren die Straße bergab. Vorbei am Kiosk, am Café und entlang des Ufers. Wir sind auf der Suche nach einen kleinen Platz, um unser Handtuch aufzubreiten, die Füße ins Wasser zu halten und vielleicht sogar auch ganz hinein zu springen. Nach rund 10 Minuten entdecken wir ein paar freie Steine und klettern die Uferböschung hinab zu einer kleinen Schotterbucht.

Stausee Ottenstein Ufer mit Blick auf die Ruine Lichtenfels
Wir haben Glück und erwischen ein schönes Plätzchen mit Schotterbucht. Ideal für unsere Kinder.

 

Baden im Stausee Ottenstein
Wie die Mutter so die Tochter.

PIN Stausee Ottenstein
Lust bekommen? Dann merk‘ dir die Idee für später! Diesen Pin kannst du gleich für deine Pinterest Pinnwand verwenden.

Tipps von freets für einen Badetag am Stausee Ottenstein

  • Lust auf mehr Naturbadeseen? Die Helden der Freizeit verraten 20 tolle Badeseen & Teiche in Wien und Niederösterreich.
  • Wenn du noch nie hier warst, dann schau dir vielleicht vorher ungefähr an, wo und wie du zum See kommst, oder geh’ mal ein Stück den Uferweg am See. Da kannst du dir vielleicht schon vorab ein Plätzchen suchen und schauen, wo es dir am besten gefällt und wie du am besten hinkommst.
  • Hunde: natürlich erlaubt.
  • Einkehrmöglichkeit: Café bei Rastenfels. Toilette gibt’s beim Kiosk am Parkplatz.

Nützliche Hinweise für deinen Besuch

Peygarten-Ottenstein 69, 3532 Peygarten-Ottenstein
Öffnungszeiten: immer, Bootsverleih: Mai–September täglich 09:00–17:30
Dauer: 2 Stunden
Aktualisiert: Juli 2021
http://www.kampseen.at/Wassererlebnis

Zuletzt besucht: Juni 2021

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

More from Claudia
Aufs Glatteis am Weissensee; oder Eislaufen auf der größten Eisfläche der Alpen.
Dass Eislaufen auf Natureis zwar schwieriger, aber weitaus schöner ist als auf...
Read More
2 replies on “Baden im Stausee Ottenstein”

Comments are closed.