Steinbachklamm
Bemooste Felsen, stille Waldstücke, der kühle Steinbach und sagenhafte Aussichten: der 8km lange Rundwanderweg von Maria Taferl durch die Steinbachklamm hat jede Menge zu bieten.

Abwechslungsreiche Wanderung durch die Steinbachklamm

Die Wanderung durch die Steinbachklamm führt durch den kühlen Wald entlang des Steinbachs von Maria Taferl nach Hilmanger und wieder retour. Auf 8 Kilometer Länge finden Wanderer einen satt grünen Wald, bemooste Steine, Farne, den rauschenden Steinbach, kleine Brücken, tolle Aussichten und schöne Pausenplätze mit Blick auf die Basilika Maria Taferl. Eine abwechslungsreiche Rundwanderung bei Maria Taferl.
Nur ein paar Schritte gehen wir über die große, weite Wiese. Lassen die Blicke über die weite Landschaft schweifen, den lose besiedelten Hügel vor uns, den Waldrand und die beeindruckende, ja fast mächtig wirkende, Wallfahrtskirche Maria Taferl hinter uns. Majestätisch und erhaben thront sie über der Donau, von praktisch allen Seiten von Weitem sichtbar. Die Mariensäule zu unserer rechten schließt das Ensemble ab und bietet erste schöne Blickplätze und Pausenplätze. Ich erinnere mich, wie ich hier vor rund einem Jahr meine Wanderung am Lebensweg abschloss. Eine Tour dominiert von Hitze, flirrender Luft, weiten Getreidefeldern und  endlosen Blicken.

Steinbachklamm Wanderkarte
Wandertipps und dazugehörige Karte gab’s auch dieses Mal von Andi Frey – Wirt und Wanderführer in Taferl.

Heute führt mich mein Weg zum Waldrand. Die rund 8km lange Rundwanderung verläuft größtenteils unter hohen Nadelbäumen und zwischen moosbewachsenen Felsen entlang des Steinbachs. Es dauert nur ein paar Minuten bis sich die Landschaft schlagartig verändert. „Hier beginnt das typische Waldviertel“, hab‘ ich noch die Erzählungen meines Wanderführers vom letzten Jahr im Ohr und wie voriges Jahr staune ich über den raschen Wechsel: Statt Weite, Licht und Aussicht dominieren hier der Steinbach, den wir immer wieder überqueren, der kühle Wald und mit ihm auch die üppige Vegetation zwischen Granitfelsen.

Ausblick in den Wald

Wegstück durch die Steinbachklamm nach Hilmanger

Nachdem wir das kleine Waldstück und die Siedlung bei Marbach durchquert haben, erreichen wir den Einstieg in die Klamm. Noch bevor wir den Steinbach sehen, hören wir sein Rauschen. Folgen ihm wie einen Wegweiser zurück in den Wald, bis wir davorstehen. Die nächsten Kilometer folgen wir dem Wasser immer weiter bergauf. Auf verschiedenen Brücken überqueren den Bach, halten die Hände in dessen kaltes, erfrischende Wasser, oder stehen staunend vor den kleinen Kaskaden, die das Rauschen noch einmal verstärken.

Farn am Weg durch die Steinbachklamm

Steinbachklamm, Wald

Steinbach in der Steinbachklamm

Weg durch die Steinbachklamm

Ruhig ist es hier, nur ein paar Wanderer begegnen uns, die meisten mit Hunde, manche mit Kindern. Kein Wunder, denn der Weg eignet sich natürlich ideal für Vierbeiner und Familien. Wasser ist bekanntlich einfach magisch und lädt zum Entdecken ein. Aber auch wir Erwachsenen genießen die Landschaft, die dunklen Felsen, das viele Grün und die Stille. Immer weiter durchwandern wir die Klamm bis wir den Wald bei Hilmanger wieder verlassen.

 

Steinbach in der Steinbachklamm
Der Steinbach ist sicherlich eines der Highlight der Wanderung durch die Steinbachklamm

Zurück nach Maria Taferl wandern

Hilmanger, Obererla, Schaufel und andere kleine Ortschaften, rasch lassen wir die Siedlungen auf unseren Rückweg nach Maria Taferl hinter uns. Der Blick auf unser Ziel – die Basilika – bleibt die ganze Zeit unverstellt. Die Aussicht von hier ist einfach grandios und auch wenn es heute etwas dunstig ist, erkenne ich den Ötscher am Horizont auf Anhieb. Wir folgen der kleinen Straße bergab, wandern entlang diverser Felder und Wiesen und jausnen im Gras (kurz vor einem tollen Pausenplätzchen mit Blick auf Maria Taferl, aber Hunger und Ungeduld waren einfach zu groß).

Blick auf Maria Taferl
Die Aussicht auf die Wallfahrtskirche Maria Taferl und das Umland ist einfach nur schön.
Wanderer mit Wallfahrtskirche Maria Taferl
Schritt für Schritt nähern wir uns unserem Ziel: Maria Taferl.

So nähern wir uns Schritt für Schritt unserem Ziel. Langsam aber sicher werden die Häuser rund um die Wallfahrtskirche größer, bald trennen uns nur noch wenige Meter. Auch wenn wir von der Wanderung erschöpft sind, legen wir die Extra Meter bis zur Basilika zurück. Denn – und auch das weiß ich noch zu gut von meinem letzten Aufenthalt hier – die Aussicht von der Wallfahrtskirche aufs Alpenpanorama und die Donau ist unglaublich schön.

Aussicht von der Basilika Maria Taferl auf die Donau
Was für ein Ausblick. Der Blick über die Donau und das südliche Niederösterreich ist einfach herrlich.
Pfarrgarten Maria Taferl
Auch der anschließende Pfarrgarten der Basilika Maria Taferl bietet wunderschöne Blickplätze.
Tourdaten: Rundwanderweg; 8,15km | 361hm aufwärts – Wanderweg Nr. 4
Basilika Maria Taferl – unterhalb der Basilika bei der Mariensäule der Beschilderung des Wanderwegs Nr. 4 folgen

PIN Steinbachklamm
Lust bekommen? Dann merk‘ dir den Tipp auf Pinterest für später!

Tipps von freets für deine Wanderung durch die Steinbachklamm

  • Parkplatz gibt’s rund um die Basilika Maria Taferl
  • Kinderwägen sind hier nicht möglich, der Weg führt entlang des Bachs durch den Wald und über Wurzeln und Steine
  • Hunde sind hier natürlich erlaubt, es gibt auch immer die Möglichkeit ans und ins Wasser zu kommen
  • Einkehrmöglichkeiten gibt’s am Weg oder direkt am Ende im „Goldenen Löwen“ direkt neben der Basilika
  • Lust auf mehr? Durch Maria Taferl führen eine Menge Wanderwege, wie der Lebensweg (Weitwanderweg durchs südliche Waldviertel), der Jakobsweg, oder der Nibelungenweg.
  • Die gesamten Tourdaten findest du auch auf Bergfex

Besucherinfos

Ausgangspunkt: Maria Taferl
Öffnungszeiten: jederzeit
Preis: kostenlos
Dauer: 3 bis 3,5 Stunden
Länge: 8,15km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Aktualisiert: September 2022

Zuletzt besucht: September 2022

More from Claudia
Mai 2022 – Rückblick und Highlights
Hallo Juni, hallo Sommerbeginn, hallo Sonnenschein. Der Mai ist zu Ende und...
Read More
0 replies on “Abwechslungsreiche Wanderung durch die Steinbachklamm”