Steinhofgründe, Abendsonne
Wein trinken, plaudern, gemeinsam Essen, Slacklinen und der Sonne beim Untergehen zusehen. Ein Picknick auf den Steinhofgründen hat so einiges zu bieten

Eine der schönsten Picknickorte Wiens: die Steinhofgründe

Wiesen mit Blicke über die Stadt, alter Obstbaumbestand, ein großer Spielplatz und 42 Hektar Ruhe. Die ehemaligen Steinhofgründe im 14. Wiener Bezirk haben sich längst zu einem beliebten Erholungsgebiet der WienerInnen entwickelt. Und eignen sich nicht nur herrlich zum Laufen, Spazieren oder Entspannen, sondern auch als Ort für ein Picknick im Grünen.
Natürlich, für die meisten werden die Steinhofgründe jetzt nicht wirklich ums Eck liegen. Und das gilt für Nicht Wiener und Wiener gleichermaßen. Hab’ ich ja selbst immer vom Stadtzentrum fast eine dreiviertel Stunde mit den Öffis zu den Steinhofgründen gebraucht. Und hat es natürlich dementsprechend gedauert, bis ich das große Areal für mich entdeckte. Hätte eine Freundin vor zwei Jahren nicht begonnen regelmäßig auf den Steinhofgründen zum Picknick zu laden, ich wäre wohl meine gesamte Zeit in Wien nicht hingekommen. Schade wäre das gewesen. Zu schade. Denn das Areal eignet sich ideal für eine Auszeit im Grünen inklusive viel Platz für Freizeitaktivitäten und für ein Picknick mit Blicken über die Stadt.Für einen gemütlichen lauen Sommerabend, ein geselliges Zusammentreffen im Schatten der Bäume.

Was die Steinhofgründe zu einem idealen Ort für ein Picknick macht

Steinhofgründe, geschotteter Spazierweg
Auf den Steinhofgründen kannst du natürlich nicht nur Picknicken, sondern auch wunderbar spazieren, laufen oder anderen Freizeitbeschäftigungen nachgehen.
  • Angenehme Temperaturen dank Stadtrandlage

Was rein von der Anfahrts- oder Heimreisezeit natürlich ein Nachteil ist, ist im Hochsommer ein Vorteil. Hast du schon einmal einen solchen in Wien verbracht, dann wirst du wissen wovon ich rede. Von Temperaturen über 30 Grad bis in die Nacht, von abstrahlendem Asphalt, von Hitze ohne Ende. Je weiter du dich von der Innenstadt entfernt, desto kühler wird es. Und Penzing, also der 14. Bezirk, ist ja dann wirklich schon ein Stückchen weg von Stephansdom, Donaukanal & Co. Übrigens: Dank Obstbäume und unverbauten 42 Hektar hat auch ein kühles Lüftchen eine Chance – sprich: hier steht die Luft nicht nur, so wie mitten in der Stadt. Einem angenehmen, lauen Abend steht also nichts mehr im Wege!

  • Fantastische Aussichten über Wien

Es wurde schon erwähnt. Auf den Steinhofgründen gibt es auch große Wiesen. Wiesen, die teilweise an einer Hanglage angesiedelt sind und dir fantastische Aussichten garantieren. Hier kannst du deine Picknickdecke ausbreiten, dich ins Gras setzen und auf die Stadt schauen. Essen mit Aussicht ist selten so leicht zu haben.

  • Die Steinhofgründe bieten genug Platz für alle

Wiese mit Bäumen, Steinhofgründe
Wiesen, Natur und Bäume soweit das Auge reicht. Auf dem 42 Hektar großen Gelände ist wirklich Platz für jeden Frischluft- und Sonnenhungrigen.

42 Hektar groß sind die Steinhofgründe und davon ist bei weitem nicht alles verbaut. Ja da gibt es das Otto Wagner Spital und die dazugehörige Kirche, aber ansonsten gibt es hier vor allem nur viel Natur. Du wirst also, auch trotz mehreren Besuchern der Steinhofgründe ein nettes Plätzchen für dich finden. Ob unter einem der alten, Schatten spendenden, Obstbäume, auf eine der Wiesen oder an eine der hölzernen Bänke samt Tischen.

  • Weit mehr als nur ein Ort für ein Picknick

Otto Wagner Kirche am Steinhof, Steinhofgründe
Auch für Kultur ist auf den Steinhofgründen gesorgt. Die ehemalige Spitalskirche von Otto Wagner gehört zu den schönsten Jugendstilbauten Wiens und ist selbst ein beliebtes Ausflugsziel.

Nicht nur fürs Picknick gibt’s Platz genug. Auf den Steinhofgründen hast du noch ausreichend Platz für ein dazugehöriges Freizeitangebot. Wenn dir Essen, Trinken und Plaudern also zu wenig sein sollte. Für Spaziergänge, Ball spielen, Slacklinen oder Drachen Steigen im Herbst. Je nachdem was du eben möchtest. Oder du verbindest den kulinarischen Ausflug mit ein wenig Kultur. Auf den Steinhofgründen gibt’s Führungen zu dessen (manchmal leider auch düsteren) Geschichte und natürlich auch die schönste Jugendstilkirche Wiens: die Otto Wagner Kirche am Steinhof. Die du an Wochenenden von innen, ansonsten von außen besichtigen kannst. Dessen glänzende goldene Kuppel, dessen weißen, kalten Marmor und dessen schlichte Schönheit bewundern.

  • Passende Infrastruktur für einen längeren Aufenthalt

Was für ein kurzes Picknick vielleicht weniger wichtig ist, wird für einen längeren Aufenthalt notwendig. Eine öffentliche Toilette nicht weit entfernt, frisches Wasser zum Nachfüllen deiner bereits leer gewordenen Wasserflasche, eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, um auch ein paar Bier oder Spritzer trinken zu können. All das sind die extra Bonuspunkte, die die Steinhofgründe für dich parat halten und somit ideal machen für einen wunderbaren Abend im Grünen.

Das rät dir freets für dein Picknick auf den Steinhofgründen

  • Hunde sind auf den Steinhofgründen leider nicht erlaubt
  • Die Steinhofgründe sind an folgenden Toren zugänglich: Feuerwache Steinhof, Großes Schutzhaus Rosental, Ecke Heschweg/Rosentalgasse, Eingänge des Otto-Wagner-Spitals. Öffentlich sind diese mit den Linien 46A und 46B erreichbar (Station Feuerwache)
  • Es gibt zahlreiche Holztische zum Picknicken, du kannst dir aber auch eine eigene Picknickdecke mitnehmen und dir einen Platz auf einer der Lagerwiesen sichern. Von hier aus hast du fantastische Blicke über Wien.
  • Ein wenig Kultur gefällig? Die Steinhofgründe bieten unterschiedliche Führungen zur Geschichte des Areals (Spiegelgründe, Otto Wagner Spital und der Kirche am Steinhof)
  • Rund 200 Meter vom Eingang bei der Feuerwache befindet sich ein Waldspielplatz inklusive Sandkiste, Fußballtore, Wiesenballspielplatz und anderen Spielgeräten
  • Die Steinhofgründe eignen sich natürlich auch wunderbar für einen ausgedehnten Spaziergang oder als Laufstrecke.

Nützliche Hinweise für deinen Ausflug

Zwischen Johann-Staud-Straße und Heschweg, 1140 Wien
Öffnungszeiten: je nach Jahreszeit und Zugang, jedenfalls von 07:00–19:00
Preis: kostenlos
Dauer: ab 1,5 Stunden
Zuletzt besucht Juli 2016
Aktualisiert: Jänner 2022
https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/erholung/steinhof.html

MerkenMerken

MerkenMerken

More from Claudia
Teneriffa: Atemberaubende Landschaften statt Massentourismus  
Ich geb’s zu, die ersten Tage in Teneriffa war ich etwas unglücklich....
Read More
0 replies on “Eine der schönsten Picknickorte Wiens: die Steinhofgründe”