Winterwandern auf der Drei Hütten Schwaigen Tour am Wechsel
Ob Langlaufen, Winterwandern oder einfach nur den Schnee genießen: Rund um die Steyersberger Schwaig finden Besucher ein (frühes) Winterwunderland. Perfekt für alle, die nicht auf den Winter im Tal warten wollen.

Winter-Opening auf der Steyersberger Schwaig

Langlaufloipen, Winterwanderwege, ein cooler Rodelhügel und jede Menge Schnee – ausgehend von der Steyersberger Schwaig finden Besucher die perfekten Voraussetzungen für einen aktiven und unvergesslichen Tag im Schnee. Die Lage auf 1379 Höhenmeter (und höher) sorgt für große Schneewahrscheinlichkeit und frühe Winterfreuden, die Schwaig bietet einen gemütlichen Platz zum Aufwärmen. Kurzum: Die optimale Location für alle, die den Winter nicht erwarten können.

Ich weiß es noch, als wäre es gestern gewesen. Gemeinsam mit meinen Mädels – damals noch zarte 1,5 und 4 Jahre alt – startete ich an einem kalten Oktobertag Richtung Wechsel. Unser Ziel: die Steyersberger Schwaig. Diese sollte nämlich – so viel versprachen aktuelle Facebook Bilder – bereits von einer dicken Schneedecke umgeben sein. Hügel auf und Hügel ab fuhren wir nach Kirchberg, von dort weiter Richtung Arabichl-Lifte. Die kleine Straße führte durch schattige Waldstücke immer bergauf, von Schnee war jedoch bis zuletzt keine Spur. Erst eine Minute vor Ankunft verwandelte sich das trüb herbstliche Wetter plötzlich in ein tief winterliches. Dicke Schneeflocken fielen vom Himmel und die Landschaft war tatsächlich in eine dicke Schneedecke gehüllt. Rund um uns verließen jubelnde Kinder die Autos und rannten in Richtung Arabichl Lifte. Zum Rodeln, Schneemann Bauen oder einfach nur durch den Schnee stapfen.

Frühes Schneevergüngen auf 1379m

Was mir damals das erste Mal so eindrucksvoll bewiesen wurde, habe ich mittlerweile schon öfters erlebt. Bei einer Winterwanderung auf den Arabichl (bei der ich wirklich überhaupt nicht mit Schnee gerechnet habe) und auch heuer, als wir für ein klein wenig Rodelspaß zur Schwaig gefahren sind.

Aussicht Kranichberger Schwaig im Winter
Aussicht genießen auf der Kranichberger Schwaig

Winterwandern am Wechsel, Drei Hütten Schwaigen Wanderung

Winter am Wechsel, zwischen Arabichl und Steyersberger Schwaig

Immer wieder verließ ich unser gar nicht winterliches Zuhause, um oben am Wechsel durch den Schnee zu stapfen (nicht ohne den prüfenden Blick vorab auf die Webcam, der mich bis jetzt nie enttäuschte). Klar also, warum die Steyersberger Schwaig samt umliegender Landschaft für mich der perfekte Ort für ein Winter-Opening ist.

Rodeln, Langlaufen, Wandern & mehr

Aber natürlich gibt’s da noch mehr. Es gibt die zahlreichen Möglichkeiten, die sich Besucher auf 1379hm erschließen: Den Hang direkt gegenüber des Parkplatzes, der für rasante Rodel- und Bobfahrten sorgt. Es gibt die Wechsel Panorama-Loipe, die bei ausreichend Schnee durch die herrliche Winterlandschaft führt und die vielen Wanderwege, die von hier ihren Ausgang nehmen. Hin zur Kranichberger Schwaig beispielsweise und zu phänomenalen Blicken auf Schneeberg, Rax und mehr. Von dort wanderst du durch kleine Waldstücke immer bergauf zum Arabichl, zum Hochwechsel oder zur Feistritztaler Schwaig. Dazwischen liegen immer wieder kleinere, verstecktere Wiesen, die für einsamere Rodelfahrten genutzt werden können und natürlich jede Menge Schnee. Schnee, für Schneemänner, Schneeballschlachten, Schneeengel und – allen voran – für das absolut perfekte Winterfeeling.

Rodeln auf der Steyersberger Schwaig im Winter
Trotz Nebel genießen wir den Schnee in vollen Zügen.

Landschaft um die Steyersberger Schwaig im Winter

Bob fahren bei der Steyersberger Schwaig im Winter

Tja und am Ende liegt wieder die Steyersberger Schwaig, die mit ihrer warmen Gaststube und heißen Suppe wieder für die nötige Wärme und Erholung sorgt. Besser geht’s wohl nicht.

Tipps von freets für deinen Besuch auf der Steyersberger Schwaig

  • Parkplätze sind vor der Schwaig vorhanden.
  • Winterreifen sind ein absolutes Muss und bei viel Schnee herrscht auch Kettenpflicht (teils herrscht eine Steigung von 14%). Die Straße ist aber immer gut „gesandelt“.
  • Hunde sind willkommen, allerdings nicht auf der Loipe.
  • Statt Kinderwagen lieber auf die Rodel zurückgreifen. Mit ihr lässt sich so mancher Weg ganz einfach zurücklegen.
  • Auf der Facebook Seite der Steyersberger Schwaig findet ihr stets aktuelle Infos zu Schneelage und zum Loipenbetrieb. Außerdem findest du hier auch aktuelle Öffnungszeiten.
  • Für Langläufer gibt es hier kein Equipment zum Ausborgen, das muss selbst mitgebracht werden. Selbes gilt auch für Rodeln oder Bobs.
  • Wanderwege sind immer separat beschriftet und führen bei Loipenbetrieb meist bergauf durch den Wald. Ist noch nicht genug Schnee für Loipen da, können auch diese Wege benutzt werden.

Besucherinfos

Molzegg 38, 2880 Kirchberg am Wechsel (Austria)
Öffnungszeiten: jederzeit; Schwaig Mi, Mi-So von 09:00 – 18:00
Preis: kostenlos bzw. Loipengebühr
Dauer: ab 1 Stunde
Aktualisiert: Dezember 2022
https://www.steyersberger.at

Zuletzt besucht: Dezember 2022

More from Claudia
Abwechslungsreiche Kindererlebniswege südlich von Wien
Spazieren und Wandern mit Kindern ist oft eine Motivationsaufgabe. Zum Glück gibt...
Read More
0 replies on “Winter-Opening auf der Steyersberger Schwaig”