Tauchen, ©lucatelles
Freiheit, Entspannung, Glück. Das ist für Christine Tauchen. Was sie sonst noch dazu zu sagen hat und dir als Interessierten rät kannst du hier nachlesen!

Lieblingsbeschäftigung Tauchen!

kurz&bündig

Warum solltest du unbedingt einmal tauchen und was solltest du dabei beachten? Und ist das im östlichen Österreich möglich? Christine berichtet über ihre ganz persönlichen Erfahrungen und macht Lust selbst mal unter die Oberfläche zu gehen.

 

Christine und das Tauchen

Tauchen im Grünen See

Wie bist du zum Tauchen gekommen? Seit wann tauchst du schon?

Ich tauche mittlerweile seit 10 Jahren. Angefangen hat alles in der Schulzeit, wo ich während einer Sportwoche einen Schnupperkurs gemacht habe. Kurz darauf folgte dann schon der Open Water Diver, quasi der Grundkurs, und der erste Tauchurlaub in Ägypten.

 

Tauchst du überall?

Generell ja, ich tauche aber lieber im Meer. Zum einen wegen der Wassertemperatur zum anderen aber auch wegen der Vielfalt unter Wasser und vor allem den Farben der Unterwasserwelt.

Tauchen im Roten Meer
Am liebsten taucht Christine im Roten Meer, weils da einfach eine so große Artenvielfalt gibt
©Christine Gruber

Wie viel Zeit wendest du für das Hobby auf?

Zu wenig! Im vergangenen Jahr ist sich leider kein einziger Tauchgang ausgegangen – das soll sich aber 2017 ändern. Leider ist es relativ zeitintensiv. Wenn man von Wien nach Niederösterreich oder der Steiermark tauchen fährt, muss man einen ganzen Tag einplanen.

 

Was ist deine liebste Destination?

Von allen Tauchgewässern, die ich bisher getaucht habe, definitiv das Rote Meer! Die Farbenvielfalt und der Artenreichtum dort ist einfach unglaublich.

Freiheit, Entspannung und Glück

3 Gründe, warum du Tauchen ausprobieren solltest!

3 Wörter, die du mit „Tauchen“ verbindest

Freiheit, Entspannung, Glück

Was macht für dich Tauchen zu etwas Besonderem? Was ist das gewisse Extra?

Tauchen ist für mich einfach irrsinnig entspannend. Das Einzige, das man hört, ist der eigene Atem, man schwebt durchs Wasser, sieht den Tieren zu und merkt, wie vielfältig und besonders die Welt unter Wasser ist. Es ist schwer in Worte zu fassen, aber unter Wasser fühle ich mich frei.

Was war dein schönstes Erlebnis beim Tauchen?

Das schönste Erlebnis hatte ich gleich bei meinem ersten Tauchurlaub in Ägypten im Jahr 2006 wo uns während unseres Tauchgangs eine riesige Meeresschildkröte sanft (und total unbeeindruckt) entgegen geschwommen ist.

Tauchen im östlichen Österreich?

Kann man auch im östlichen Österreich tauchen gehen?

Ja, der Osten Österreichs hält einige interessante Tauchplätze bereit. Persönlich getaucht habe ich schon den Neufelder See, der aufgrund seiner Nähe zu Wien der idealste Tauchplatz für mich ist, den Erlaufsee in der Nähe von Mariazell und den Lunzer See in der Nähe von Scheibbs. Alle drei Seen bieten toll ausgestattete Tauchbasen und gute Tauchplätze. Sichtweite und Temperatur sind natürlich abhängig von der Jahreszeit und dem Wetter, empfehlen kann ich sie aber alle. Ebenfalls empfehlenswert ist ein Flusstauchgang in der Ybbs in Waidhofen an der Ybbs. Dort gibt es allerdings weder eine Tauchbasis noch sonstige Infrastruktur für Taucher. Weitere interessante Tauchplätze sind die Copacabana sowie der Schwarzlsee in Graz oder der Grüblsee in der Obersteiermark.

Tauchen im Neufeldersee, Burgenland
im Neufeldersee

Was sollte man beim Tauchen in Östererich beachten?

Generell sollte man beim Tauchen in Österreich immer bedenken, dass das Wasser nicht sonderlich warm ist und ein Trockentauchanzug oder zumindest ein 7 mm Neoprenanzug sinnvoll sein kann. Außerdem sollte man sich immer vorab über mögliche Tauchplätze erkundigen und vor allem auch über Tauchverbote. Denn nicht an allen Seen darf man tauchen!
Wichtig ist auch, dass man sich wohlfühlt und wirklich nur dann tauchen geht, wenn man fit ist.

Wie teuer ist das Hobby?

Mit dem Tauchen zu beginnen ist nicht billig. Für den Grundkurs (Open Water River mit Beschränkung der maximalen Tauchtiefe auf 18 Meter) muss man mit circa 350,- Euro rechnen, der Fortgeschrittenenkurs (Advanced Open Water mit einer maximalen Tauchtiefe von 30 Metern) beläuft sich nochmal auf rund 300,- Euro. Für die Ausrüstung (Maske, Flossen, Neoprenanzug inkl. Schuhe, Handschuhe und Haube, Jacket und Atemregler) muss man meiner Meinung schon an die 1.000,- Euro investieren. Natürlich ist eine eigene Ausrüstung kein Muss, bei nahezu allen Tauchbasen kann man sich Ausrüstung leihen, bei regelmäßigem Tauchen zahlt es sich aber auf alle Fälle aus.

Zudem muss man mit Tauchgebühren vor Ort (diese variieren von Basis zu Basis) sowie den Kosten für Flaschenfüllung rechnen.

 

Was rätst du jemanden, der tauchen ausprobieren möchte?

Allen, die sich fürs Tauchen interessieren, empfehle ich einen Schnuppertauchgang (entweder im Schwimmbecken oder in natürlichem Gewässer). Der wird bei fast allen Tauchbasen angeboten und findet in Begleitung erfahrener Tauchlehrer statt. Nur so weiß man, ob das etwas für einen ist und bekommt ein Gefühl was es heißt, zu tauchen. Wenn es einem gefällt, dann steht dem Tauchschein nichts im Weg!

Christine von christineunterwegs übers Tauchen

Wer schreibt hier?

Ich bin 29 Jahre alt, lebe in Wien und arbeite im Marketing. Wenn ich nicht arbeite oder tauche, liebe ich es zu lesen und zu reisen. Meine Tauchbeiträge findet ihr hier: https://christineunterwegs.com/tauchen/

 

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

Tags from the story
More from Claudia
Kurzweilige Indoor-Aktivitäten mit Kindern für Schlechtwettertage
Spannende Museen, actionreiche Schwimmbäder, lehrreiche Workshops und lustige Filmvorführungen. Schlechtwetter muss nicht...
Read More
0 replies on “Lieblingsbeschäftigung Tauchen!”