Vorderer Langbathsee Ausgangspunkt
Bevor wir los gehen müssen wir erst mal stehen bleiben und den Anblick genießen. Einfach nur schön hier.

Familienwanderung um den Vorderen Langbathsee

Ein leichter Rundwanderweg führt Familien und Genusswanderer in rund 1 Stunde um den Vorderen Langbathsee im Naturschutzgebiet am Fuße des Höllengebirges. Die kurze Wanderung eignet sich auch gut für kleinere Kinder und Genusswanderer. Wer möchte kann mit 45 Minuten Extra-Gehzeit noch zusätzlich um den Hinteren Langbathsee wandern. Die beeindruckende Natur und die gute Erreichbarkeit machen die beiden Seen zu einem beliebten Ausflugsziel im Salzkammergut.
Ich glaube ja der Vordere Langbathsee ist mein erster richtiger Instagram-Spot. Nicht, dass ihr hierher gekommen bin um ein schnelles, super inszeniertes Selfie zu machen und wieder abzurauschen (wer meinen Instagram Account kennt weiß, dass das nicht so mein Stil ist). Sondern vielmehr weil ich dieses schöne Stückchen Österreichs immer wieder hier zu sehen bekam und somit durch dieses soziale Netzwerk auch entdeckt habe. Neben all den Negativschlagzeilen (#naturelovers #königsee) durchaus auch eine positive Erfahrung für mich.

Als wir uns 2020 kurzfristig für einen Salzkammergut-Urlaub entschlossen, mussten die Langbathseen auf meine Ausflugs-Wunschliste. Vor allem auch, weil ich bei einer schnellen Recherche gelesen habe, dass sich der See recht einfach und gut mit Kleinkindern umrunden lässt. Perfekt, um mit meinen Mädels und Mann in einer bereits intensiv besuchten Region etwas völlig Unbekanntes zu entdecken. Einziges Manko: Die Langbathseen haben nicht nur mich erreicht, sondern viele andere auch. An Schönwettertagen und am Wochenende soll es hier ziemlich überlaufen sein, Parkplatz restlos überfüllt.

Eine Familienwanderung im Regen um den Vorderen Langbathsee

Gut, dass wir unter der Woche kommen. Gut, dass es vom Wetter her eigentlich gar nicht passt. Schon seit Tagen regnet es, heute ist der erste Tag, an dem nur dicken Wolken über den Bergen hängen. Trotzdem, Urlaub sei dank, zieht es uns raus, um endlich ein wenig von Unterkunft und dortigem Spielplatz weg zu kommen. Ausgestattet mit Regenjacke, Gummistiefel und Regenschirm geht es in Richtung Ebensee. Die kleine kurvige Straße hinauf zum Parkplatz und dem Ausgangspunkt der rund einstündigen Wanderung um den Vorderen Langbathsee. Schon als wir das Ufer des Sees erreichen kommen wir aus dem Staunen nicht heraus. Ruhig liegt der See vor uns, spiegelglatt und glasklar. Am anderen Ufer hängen einige Wolken über den waldbedeckten Berg (wohl schon das Höllengebirge, an dessen Fuße die Langbathseen liegen), davor dass markante weiße Haus – ehemals Jagdhaus von Kaiser Franz Josef. Das Wasser schillert von grün bis türkisfarben, die Ufer sind von großen, kräftig grünen Bäumen gesäumt.

Vorderer Langbathsee Ausgangspunkt
Bevor wir los gehen müssen wir erst mal stehen bleiben und den Anblick genießen. Einfach nur schön hier.
Vorderer Langbathsee, Kind
Auch für Kinder ist die Wanderung um den Langbathsee ein Erlebnis. Der kinderwagentaugliche Weg führt meist am Ufer entlang und ist mit seiner Länge gut für kleinere Kinder zu bewältigen.
Vorderer Langbathsee, Ufer
Das schlechte Wetter macht den Besuch am Vorderen Langbathsee zu einem besonderen und ruhigem Erlebnis.

Still ist es hier, wo sich normalerweise Scharen an Ausflüglern drängen. Nur ein paar Enten schwimmen vor uns am See, weiter hinten entdecken wir ein Spaziergänger mit Hund am Wasser. Langsam gehen wir ein paar Schritte am Ufer entlang und Papa und Töchter klettern auf die großen Steine im Wasser. Von dort genießen sie nochmals den Blick über und in den See, bevor wir uns zu unserer Wanderung aufmachen. Schnell sind hier einige Punkte klar: Ein Naturschutzgebiet, ein See mit Trinkwasserqualität und vor allem ein beliebtes Ausflugsziel. Es ist einfach zu schön hier und die Erreichbarkeit über die Straße optimal. Der große Parkplatz und der kleine Wanderweg runden den Ausflug noch perfekt ab und im Sommer gibt’s hier sogar Naturbadestrände, wo das rund 22 – 25° kalte Wasser Erfrischung verspricht. Wir wiederum sind dankbar für den Regen an diesem Junitag. Denn der beschert und nicht nur eine sehr ruhige und sicher außergewöhnlich friedliche Familienwanderung, sondern auch eine ganz besondere Stimmung.

Mann mit Kindern am Ufer des Vorderen Langbathsees
Auf die großen Steine müssen die Mädels mit Papa natürlich auch rauf. Hier lässt es sich offenbar besonders gut ins Wasser schauen.

Mit Kinder um den Vorderen Langbathsee wandern

Die beiden Mädels genießen es genauso wie wir. Die Natur, die Farben, das Wasser und vor allem die Steine darin, auf die man rauf kraxeln kann. Bald führt uns der Weg in den Wald hinein, weg vom See, der sich aber immer wieder zwischen den hohen Waldbäumen blicken lässt. Unsere Mini schläft nach einem kurzen Jausenstopp auf einem idyllischen Bankerl mit Aussicht in der Kraxe ein (Kinderwagen wäre wohl auch gegangen, nur anfangs war es etwas holprig, da sind wir aber wohl vom Weg abgekommen, um noch länger am Ufer spazieren zu können) und allmäglich beginnt es zu regnen.

Der Wald schützt uns zwar vor dem Hauptteil, aber wir wandern trotzdem nun mit pinkem Heidi-Kinderregenschirm, Gummistiefel und Regenjacke weiter (ist ja auch viel schöner). Kurz überlegen wir, ob wir doch noch die Strecke zum Hinteren Langbathsee anhängen sollen und die extra 45 Minuten möglicherweise ja doch für die Große machbar wären. Da der Regen aber immer stärker wird bleiben wir beim Plan, nur den Vorderen Langbathsee zu umrunden. Dieses Mal jedenfalls.

So biegen wir am anderen Ufer rechts in den Wald, erkunden ausgiebig den Zufluss (weil Gummistiefel hat die Große ja schon an) und kehren am rechten Seeufer wieder zum Ausgangspunkt zurück. Immer wieder bleiben wir stehen, denn gerade dieser Teil der kleinen Wanderung bietet herrliche Blicke über den See. Ab und zu begegnen uns andere Wanderer, insgesamt bleibt es aber ruhig und friedlich. Leider hat das Langbath-Stüberl auch geschlossen und so kehren wir, minimal nass, aber glücklich über unseren schönen Ausflug, bei immer stärker werdenden Regen in unser Quartier zurück.

Das rät dir freets für deine Wanderung um den Vorderen Langbathsee

  • Parkplatz: kostenlos und ausreichend, beim vorderen Langbathsee, direkt beim Ausgangspunkt der Wanderung. Dort gibt es übrigens auch ein öffentliches WC
  • Kinderwagen: möglich
  • Hunde: willkommen und an der Leine erlaubt. Es gibt auch immer wieder die Möglichkeit zum Wasser zu kommen, gerade am Ausgangspunkt
  • Winter: im Winter ist keine Runde möglich, hier musst du einfach wieder umkehren, da auf der linken Seeseite die Langlaufloipe verläuft
  • Einkehrmöglichkeiten: Langbathstüberl beim Parkplatz am Vorderen Langbathsee
  • Besuchszeit: Angeblich ist hier bei schönem Wetter am Wochenende und Feiertagen viel los, wenn möglich also eher unter der Woche kommen

Besucherinfos

Naturschutzgebiet Vorderer und Hinterer Langbathsee, 8km westlich von Ebensee 4802 Ebensee
Ausgangspunkt: Parkplatz
Öffnungszeiten: jederzeit
Preis: gratis
Dauer: 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: leicht
Länge: ca. 2,5 Kilometer
Aktualisiert: Jänner 2022

Zuletzt besucht: Juni 2020

More from Claudia
Weitere Film- und Serienempfehlungen für dich (und meinen Mann)
Das schlechte Wetter kann kommen! Denn hier kommt meine Liste für Filme...
Read More
0 replies on “Familienwanderung um den Vorderen Langbathsee”