Entdeckt die Mitmachausstellung im Zoom Kindermuseum! Spielerisch lernt ihr dabei viel über Holz kennen und gestaltet in der Werkstatt einen Holzkreisel.
Mittlerweile geht die Ausstellung „Alles Holz“ im Zoom Kindermuseum schon ins zweite Jahr. Aber da ich in Bildungskarenz war, habe ich sie mir erst jetzt angeschaut. Ich mag das Zoom, finde es fein, dass Kinder hier ein Museum erleben, in dem sie Sachen angreifen und ausprobieren dürfen, ja sollen. Hier beschreibe ich die Mitmachausstellung „Alles Holz“, die sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren richtet. Aber auch jüngere Geschwister sind willkommen.
Mitmachausstellung „Alles Holz“

Die aktuelle Ausstellung beschäftigt sich mit Holz. Dazu sind hier Spiel- und Erlebnisstationen aufgebaut, die verschiedene Aspekte des Ausstellungsthemas erfassen. Nach einer kurzen allgemeinen Einführung ins Thema, können sich alle selbständig den unterschiedlichen Stationen der Mitmachausstellung zuwenden. Das, was einem interessiert wird ausprobiert. Manches wird länger, anderes kürzer bespielt, denn es müssen nicht alle Stationen gemacht werden. Wer gern rätselt, kann sich mit einem Rätselbogen auf die Suche nach versteckten Inhalten machen.
Dabei ist schon der Eingang zur Mitmachausstellung dem Thema entsprechend gestaltet. Eine große 30m lange Holzröhre führt zum Treffpunkt. In der Röhre hallt es nicht nur wunderbar und schaut toll aus, auch das Laufen auf den Seiten hinauf ist eine Erfahrung, die viele Kinder öfter machen wollen. Diese Röhre ist übrigens dem ältesten Baum Österreichs nachempfunden.


Stationen der Mitmachausstellung
Im vorderen Bereich der Ausstellung erfahrt ihr jede Menge über Holz: Wie wird aus einem Baum Holz für Bretter? Was kann alles aus Holz hergestellt werden? Und warum ist Holz nicht nur für das Raumklima, sondern für das Klima auf der ganzen Welt gut? Mir haben hier aber diese drei Mitmachstationen am besten gefallen:
- Bei einer Station kann man aus verschiedenen Hölzern Parkettmuster nachlegen. Das sieht nicht nur schön aus, sondern macht auch direkt erfahrbar, wie viel Präzisionsarbeit hinter so einem schönen Boden steckt.
- Bei einer anderen Station wird ein Dachstuhl oder eine Brücke anhand von einer Skizze nachgebaut. Was dabei entsteht sieht schön aus und ich finde, es macht auch neugierig auf andere Dachstühle.
- Bei einer anderen Station werden nasse Holzstäbe zuerst gebogen und dann mit Holzleim zu wunderschönen luftigen Holzskulptur zusammengeklebt. Auch das kann Holz, leicht und luftig sein – und natürlich gut riechen.
Im hinteren Bereich der Ausstellung geht es dann ans Werken. Hier ist eine Holz-Werkstatt aufgebaut, bei der jedes Kind ein Holzkreisel machen kann. Hier könnt ihr Holz bearbeiten und dabei verschiedene Werkzeuge ausprobieren.




Ausflug ins Haus des Meeres
Kunst erleben im Kunstmuseum Waldviertel in Schrems
Besuch im Haus der Musik
Wichtiges Detail zum Ausstellungsbetrieb im Kindermuseum
Im Gegensatz zu anderen Museen gibt es im Zoom fixe Startzeiten, da die Mitmachausstellung für einen Zeitraum von 90 Minuten konzipiert ist. Ihr könnt also nicht jederzeit einsteigen sondern müsst diese Turnuszeiten, die mehrmals täglich starten, beachten. Außerdem ist eine Reservierung erforderlich!
Fazit
Wie gesagt, ich finde solche Mitmachausstellungen sind ein tolles Konzept und machen oft der ganzen Familie Spaß. Ich war meist mindestens so begeistert, wie meine Kinder. Bei den Spielstationen unterstützen teilweise Mitarbeiter_innen des Kindermuseums. Allerdings schadet es nicht, wenn ihr mit den Kindern einzelne Stationen gemeinsam ausprobiert, denn so ganz einfach erschließen sich nicht alle Mitmachstationen. Neben der Mitmachausstellung gibt es auch den Kleinkindbereich Ozean für Kinder bis 6 Jahre und deren Begleitpersonen, das Zoom-Atelier für Kinder von 3 bis 12, in dem derzeit mit Ton gearbeitet wird und das Trickfilmstudio für Kinder von 8 bis 14.
Tipps für deinen Besuch im Zoom Kindermuseum
- Die Anreise geht am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln (direkt an der U2 sowie nahe U3 gelegen), Parkplätze gibt es aber auch in der Leiner Garage (Mariahilfer Straße)
- Tickets musst du vor deinem Besuch reservieren. Beachte auch, dass du die Zeitfenster einhalten musst, da die Besuche (wegen Mitmachausstellung) zeitlich eingetaktet sind.
- Die Mitmachausstellung „Alles Holz“ ist für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren konzipiert, es gibt aber auch andere Ausstellungen für kleinere (ab 8 Monaten) und größere (bis 14 Jahre) Kinder.
Besucherinfos
MuseumsQuartier/Hof 2, Museumsplatz 1, 1070 WienÖffnungszeiten: 8. September-20. Februar 2022; Di-Fr: 13:30, 15:15, Sa, So und Feiertag und Ferien (außer Montag): 09:30; 11:15; 14:00; 15:45
Preis: 5 Euro (Kinder und Erwachsene)
Dauer: 90 Minuten
Aktualisiert: Oktober 2021
Reservierung unter 01 524 79 08
https://www.kindermuseums.at/
Zuletzt besucht: Oktober 2021
Fotos © Zoom Kindermuseum, Gianmaria Gava