Familie wandernd am Ameisenpfad in St. Corona am Wechsel
Am rund 1,3km langen Ameisenpfad in St. Corona am Wechsel entdecken Besucher die faszinierende Lebensweise der Ameisen, messen ihre Kräfte mit den starken Zeitgenossen, suchen süße Heidelbeeren und am Weg verloren gegangene Schätze. Ein wunderschöner, abwechslungsreicher Themenweg, der mit der Schatzsuche im Rätselbeutel noch mal mehr Abwechslung bringt.

Rätselspaß am Ameisenpfad in St. Corona am Wechsel

Der Ameisenpfad ist ein rund 1,3km langer Themenweg von Orthof zum Panoroamateich am Wechsel. Am Weg können Kinder mit allen Sinnen jede Menge über Ameisen erfahren. Besucher stapfen im Winter durch den Schnee, oder genießen im Sommer die kühle Bergluft und naschen süße Heidelbeeren. Mit den zwei verschiedenen Rätselbeutel können Familien außerdem am Weg Rätsel lösen und nach versteckten Schätzen Ausschau halten. Am Ende liegt der Speicherteich mit idyllischen Pausenplätzen und einem schönen Spielplatz.
Oh nein, die Ameisenkönigin Corona hat auf dem Weg zur Party die Steine ihrer Krone verloren. Jetzt liegen sie irgendwo verstreut am Waldboden und die kleine Ameise braucht unsere Hilfe, sie rechtzeitig wieder zu finden. Das erfahren wir auf der ersten Seite des Rätselhefts, das wir (mit dem Rätselbeutel Nr. 1) für unseren heutigen Spaziergang am Ameisenpfad gekauft haben. Auch wenn der 1,3km lange Themenweg eigentlich schon sehr abwechslungsreich und schön gestaltet ist, wollen wir heute noch mehr Spannung in die „Wanderung“ bringen. So führt uns der erste Weg zum Parkplatz gleich zur Kassa der Sommerrodelbahn, wo es die beiden Rätselbeutel zu kaufen gibt.

Der Ameisenpfad und all seine Schätze

Das dritte Mal innerhalb eines Jahres stehen wir nun am Waldrand am Anfang des Ameisenpfads (ja, der Wechsel hat es uns angetan). Anders als die letzten beiden Besuche sind Boden und Bäume heute nicht von einer dicken Schneedecke bedeckt, sondern leuchten im schönsten Grün. Die hohen Nadelbäume spenden Schatten an diesem Sommertag und die unzähligen Heidelbeersträucher verwandeln den Waldboden in einen satten grünen Teppich. Neugierig sind wir genauso, wie die letzten Male. Denn damals stand der Winter, das Schneetreiben im Vordergrund, die zahlreichen Tafeln am Ameisenpfad haben wir nur so am Rande angeschaut.

Heidelbeeren im Wald am Wechsel, Ameisenpfad St. Corona

Details Heidelbeeren St. Corona am Wechsel

Heute aber soll genau dieser im Mittelpunkt stehen: die diversen Stationen, die mehr über die fleißigen und starken Waldbewohner erzählen und zum Mitmachen animieren, die lustigen Pausenplätze und die vielen Schätze drum herum. Die – vielleicht schon reifen – Heidelbeeren, die hohen Ameisenhaufen überall, die es zu entdecken gibt und natürlich die verlorenen Edelsteine der Ameisenkönigin, nach denen wir besonders Ausschau halten werden.

Coronas Krone: eine Schatzsuche am Fuße des Wechsels

Bei der ersten Bank schauen wir uns das Rätselheft genauer an. Elf Steine hat die Ameisenkönigin verloren, diverse Hinweise werden uns bei der Suche nach den Schätzen helfen. Die Farben der Steine verraten übrigens auch ein Lösungswort, das uns am Ende eine kleine Belohnung bei der Sommerrodelbahn-Kassa einbringen wird.

Rätselheft St. Corona Ameisenpfad

Vorher geht aber die Suche los. Eine klassische Schatzsuche und – so viel schon vorab – wir lieben sie. Jeder Schatz ist mein kleinen Hinweisen und Aufgaben verbunden, die helfen, die Steine schneller zu entdecken; und so hält die große Tochter meist gleich nach den bunten Steinen Ausschau, während die kleine Schwester aufgeregt durch den Wald läuft und die ersten Hinweise – wie ein Fernrohr, eine Liege, oder große Holzpilze am Weg – sucht.

Kinder am Ameisenpfad
Los geht’s mit der Schatzsuche!

 

Begeistert laufen die Kinder durch den kühlen Wald, springen über Wurzeln und Baumstämme, naschen an den vereinzelt reif gewordenen Heidelbeeren (ein paar Wochen zu früh, leider!) und probieren alle möglichen Sitzplätze aus. Dabei entdecken wir den Wald und informieren uns gleichzeitig über Ameisen, die uns auch in natura hundertfach begegnen. Gemeinsam stemmen wir Baumstämme (und bekommen so eine Ahnung, wie stark Ameisen wirklich sind), riechen die Düfte des Waldes, werfen einen Blick auf Ameisenhaufen (und mittels Tafel hinein) und nehmen den Waldboden genau unter die Lupe. Die Schatzsuche bleibt aber unangefochtenes Highlight und sorgt dafür, dass wir sehr rasch unseren Pausenplatz erreichen.

 

Ameisenpfad Tafel

 

Ameisenpfad St. Corona am Wechsel
Station am Ameisenpfad.

Ameisenpfad, Riesenheidelbeere
Die Gerüche des Waldes entdecken.

Kinder am Ameisenpfad

Der Panoramateich und Spielplatz am Wechsel

Auf der blau – grün schillernden Wasseroberfläche des Panoramateichs finden wir auch den letzten Stein und können das Lösungswort entschlüsseln. Zufrieden strecken wir uns auf einer der vielen Holzliegen aus, genießen die Aussicht und unsere mitgebrachte Jause. Lange ist es nicht, dann wollen die Kinder den Spielplatz erobern. Es wird geschaukelt, geklettert und gedreht bis wir uns wieder auf den Weg retour nach Orthof machen. Dort wartet ja noch die kleine Überraschung und die Sommerrodelbahn.

Panoramateich, St. Corona am Wechsel

Kind am Spielplatz in St. Corona am Wechsel

Spielplatz in St. Corona am Wechsel

Sommerrodelbahn & mehr als Extra-Belohnung

Und weil es sich so gut anbietet hier noch ein Tipp am Ende: Nach erfolgreicher Schatzsuche und ausreichend Bewegung im Wald und Spielplatz haben wir uns noch ein wenig Action gegönnt: Je ein Kind am Schoß ging‘s rasant mit der Sommerrodelbahn bergab ins Tal (und gemütlich wieder nach oben). Das Eis am Ende mit Blick über die Region war noch die letzte Draufgabe. Was für ein wunderschöner Ausflugstag.

PIN Ameisenpfad
Lust bekommen? Dann merk‘ dir den Tipp auf Pinterest für später!

Tipps von freets für deinen Ausflug am Ameisenpfad

  • Parkplätze gibt’s jede Menge in Orthof. Von dort sind es nur ein paar Meter in Richtung Ortszentrum, gegenüber des Gasthofs beginnt der Ameisenpfad am Waldrand
  • Der Weg ist nicht kinderwagentauglich oder barrierefrei zugänglich.
  • Der Rätselbeutel ist zwar etwas teuer, aber wirklich empfehlenswert. Wir haben einen für zwei Kinder gekauft und das Rätselbuch zusammen ausgefüllt bzw. die Belohnung schwesterlich geteilt.
  • Der Ameisenpfad ist im Winter begehbar (wirklich schön übrigens), die Schatzsuche könnte aber bei viel Schnee schwierig werden. Dafür kannst du (bei ausreichend Schnee) auch mit der Rodel hinauf und danach den breiteren Forstweg runter rodeln.
  • Der Weg liegt unterhalb der Almen, du brauchst also keine Kuhbegegnungen fürchten
  • Am Panoramateich gibt’s schöne Pausenplätze, einen Spielplatz und SUP-Verleih
  • Einkehrmöglichkeit gibt’s bei der Wexl Lounge (Essen und Service top!)
  • Noch Lust auf mehr? Die Erlebnisarena bietet noch jede Menge für einen aktiven Tag – wie den Motorikpark, den Kugelbahnweg, die Wexl Trails, ausgedehntere Wanderungen oder die Sommerrodelbahn in Orthof.

Besucherinfos

Orthof, St. Corona am Wechsel
Öffnungszeiten: jederzeit, der Rätselbeutel während der Öffnungszeiten der Kassa (Sommerrodelbahn, Gasthof Orthof oder der Erlebnisarena)
Preis: kostenlos, Rätselbeutel pro Stück 8 Euro
Dauer: 2 Stunden inklusive Pausen
Länge: 2,5km gesamt
Aktualisiert: Juli 2022
https://erlebnisarena.at/de

Zuletzt besucht: Juli 2022

More from Claudia
Drei Hütten Schwaigen Wanderung am Wechsel – Winterwandern auf über 1300 Meter
Die Drei Hütten Schwaigen Wanderung verbindet auf über 1300 Höhenmeter drei Schwaigen...
Read More
0 replies on “Rätselspaß am Ameisenpfad in St. Corona am Wechsel”