Bärenwald Arbesbach Bär
Im Bärenwald Arbesbach finden ehemalige Zirkusbären oder Bären aus Privathaltung, eine neue Heimat. Das große Areal bietet ihnen eine tiergerechte Haltung, Rückzugsorte und auf alle Fälle ein besseres Leben. ©Stefan Knöpfer/Vier Pfoten

Zu Besuch bei den Bären im Bärenwald Arbesbach

kurz&bündig

Der Bärenwald Arbesbach ist ein Projekt der Vier Pfoten, das Bären aus schlechter Haltung ein neues zu Hause gibt. Auf dem 14.000m2 großen Areal können die sechs Bären nach ihrer Zeit in Privathaltung oder als Zirkusbär endlich ein neues Leben beginnen. In Arbesbach kannst du die Bären hautnah beobachten und auch mehr über die Tiere lernen.

Du wolltest schon immer einmal mehr über Bären erfahren? Die Tiere aus nächster Nähe beobachten, ganz stressfrei und ohne Angst gleich deren Beute zu werden? Im Bärenwald Arbesbach ist das seit 1998 möglich! Hier leben auf einem Areal von 14.000m2, in insgesamt vier Gehegen, sechs Bären. Die du, mit etwas Glück und Sicherheitsabstand, beobachten kannst. Wie sie in ihrem neuen zu Hause umher streifen, klettern, graben oder baden.

schwimmender Bär im Bärenwald Arbesbach
Vinzenz beim Baden. Ein hauseigener „Pool“ sorgt bei den Bären im Bärenwald Arbesbach für genügend Abkühlung an heißen Tagen. ©Vier Pfoten

[bctt tweet=“Bären besuchen! Im Bärenwald Arbesbach bekommen ehem. Tanz- u. Zirkusbären ein neues zu Hause!“]

Der Besucherrundgang im Bärenpark Arbesbach

Den Bären auf der Spur

Achtung Bär! So merkst du, dass du dich in einem Bärengebiet befindest

Ja, dass du derzeit im Bärenwald Arbesbach nah an einem Bärengebiet bist, wird dir klar sein. Weil, deswegen bist du auch hergekommen. Damit du die Braunbären aus Sicherheitsabstand und geschützt durch Zäune beobachten kannst. Natürlich ist das aber nicht immer so, denn Bären gibt es ja auch in freier Wildbahn. Auf dem Besucherrundgang im Bärenwald Arbesbach lernst du daher, wie du anderswo bemerkst, dass sich ein Bär in der Nähe befinden könnte. Da gibt es hilfreiche Infos, wie die Markierungen der Bären an Bäumen, deren Spuren (Abdrücke), oder übrig gelassene Beute; und weil es spannender ist, selbst etwas zu tun und zu sehen, haben sich die Betreiber im Bärenwald Arbesbach etwas einfallen lassen. Auf den Tafeln findest du alle Informationen über die jeweilige Spur, entdecken musst du sie aber selbst. Zwischendurch kannst du auch so einiges fabrizieren, wie eigene Bärenspuren oder deine ganz persönliche Höhlenmalerei.

Dieser Besucherrundgang führt dich übrigens entlang des Bärengeheges (Sektor A und D). Mit etwas Glück kannst du also nicht nur die Spuren der Bären, sondern auch die Arbesbacher Bewohner entdecken.

Besucherrundweg Bärenwald Arbesbach, Waldweg
Am Besucherrundweg im Bärenwald Arbesbach, der neben dem Bärengehege verläuft, erfährst du mehr über die Bären und deren Spuren. So kannst du in Zukunft sicher sein, wann du mit einem Bären zu rechnen hast.

 

Ausschau halten nach den Arbesbacher Bären

Bärenwald Arbesbach Besucherplattform neben Gehege
Mit etwas Glück und mit etwas Sicherheitsabstand kannst du im Bärenwald Arbesbach auch die dort heimischen Bären beobachten.

Hast du gegen Ende des Rundgangs hin noch keine Bären entdeckt, kommt nun deine größte Chance. Denn der Ende des Rundgangs führt dich auf eine Plattform, von der du ideal den Sektor A und noch kleine Teile von Sektor D des Geheges einsehen kannst.

Natürlich, garantieren kann dir keiner, dass du Bären siehst (auch wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist). Denn das Projekt ist ja auch darauf ausgelegt, den Bären ihre Freiheit zu geben. Sie können also machen was sie wollen, können sich zurückziehen, in Höhlen verkriechen und sich in uneinsehbare Bereiche begeben. Da brauchst du ein wenig Geduld. Und gehst am besten einstweilen in die benachbarte Ausstellung oder zum Multimedia Raum.

Die Ausstellung im Bärenwald Arbesbach

Bei der Ausstellung, die du gleich im Anschluss findest, kannst du dann noch mehr über Bären erfahren. Über die anderen Bärenwälder, die nach Vorbild von Arbesbach in anderen Ländern gegründet wurden. Über die Einzelschicksale der Bären, bei denen es dir gleich den Magen umdreht. Oder über ganz allgemein Dinge: was die Arbesbacher Bären so im Jahr verdrücken, oder was Bären so alles riechen – oder nicht riechen – können. Für die Kinder (und natürlich auch für die Großen) gibt es interaktive Stationen und einen Indoor Spielplatz. Im letzten Raum der Ausstellung hast du übrigens wieder einen guten Blick auf ein Gehege. Vielleicht hast du ja (wieder) Glück und entdeckst einen Bären!

Bärenwald Arbesbach ©Mairhofer, Vier Pfoten
Im Bärenwald Arbesbach finden ehemalige Zirkusbären oder Bären aus Privathaltung, eine neue Heimat. Das große Areal bietet ihnen eine tiergerechte Haltung, Rückzugsorte und auf alle Fälle ein besseres Leben. ©Mairhofer, Vier Pfoten

Letzte Station im Bärenwald Arbesbach ist der Multimedia Raum. Den ich selbst nicht besichtigt habe. Von dem ich allerdings folgenden Tipp bekam: Der Film ist informativ und interessant und widmet sich inhaltlich wieder dem Schicksal der Bären. Wovor du natürlich nicht die Augen verschließen solltest, weil es gibt ja noch genug Bären, denen es leider so geht und da ist es schon gut, dass man darauf aufmerksam macht. Für Kinder ist es aber vielleicht etwas zu heftig. Vor der Tür gibt es aber einen eigenen Bereich für Kinder, wo sie einstweilen spielen können.

Der Besuch im Bärenwald Arbesbach mit Hund

Dass es sich hier um ein Vier Pfoten Projekt und damit einen Ort von Tierliebhabern handelt, merkst du auch in Sachen Hunde. Dein Vierbeiner ist hier sehr gerne gesehen, wenn du ihn an die Leine nimmst. Bevor du mit dem Rundgang startest, gibt’s für ihn sogar eine eigene Hundetränke. Je nach Typ bekommt er oder sie dann den passenden Durstlöscher: Wasser für Rustikale, Schlappohrenhunde, für Angsthasen oder Hunde, die schlimm bleiben wollen gibt’s hier beispielsweise. Mitten am Weg kann dein Vierbeiner dann auch seinen Mut beweisen und sich durch eine ehemalige Bärentransportbox wagen.

Das rät dir freets für deinen Besuch im Bärenwald Arbesbach

  • Garantieren kann der Bärenwald dir natürlich nicht, dass du Bären siehst. Weil die Bären eben nicht mehr im Zirkus sind und vorgeführt werden, sondern sich am Gelände frei bewegen können. Nimm dir etwas Zeit und hab’ Geduld, dann steigt die Wahrscheinlichkeit natürlich.
  • Sehr toll aufbereitet für Kinder. Zusätzlich zu den interaktiven Stationen gibt es drinnen Spielbereiche und draußen ebenfalls einen eigenen Spielplatz zum Klettern und eine Rutsche.
  • Familienticket: 17,00
  • Ermäßigt: -50% beim UnterWasserReich Schrems
  • Hunde sind erlaubt, müssen aber an der Leine bleiben.

Nützliche Hinweise für deinen Ausflug

Schönfeld 18, 3925 Arbesbach
Öffnungszeiten: 24.März–02.November, täglich 10:00–18:00
Preis: Erwachsene 8,00; Kinder (6-14) 5,00; ermäßigt: 6,00
Dauer: 2 Stunden
Aktualisiert: 27. Februar 2018
www.baerenwald.at

Zuletzt besucht: August 2015

MerkenMerken

MerkenMerken

More from Claudia
Reiseerinnerungen an den eigenen vier Wänden – meine Erfahrung mit Photowall
Dein eigenes Foto als Poster, Leinwand oder sogar als Tapete? Photowall bietet...
Read More
0 replies on “Zu Besuch bei den Bären im Bärenwald Arbesbach”