Spaziergang entlang der Sonnenblumenfelder in Urschendorf, Wiener Alpen, Niederösterreich

Juli 2025 – Rückblick und Highlights

Badetag, kleine Urlaube, neue Entdeckungen und viel Zeit mit der Familie. Unser Juli war abwechslungsreich und voller Unternehmungen.

Und schwupps, schon in der erste Ferienmonat zu Ende. Viele warten ja noch immer bis der Sommer so richtig in die Gänge kommt und auch wir hoffen auch viele heiße Sommertage im August. Auf Badespaß und laue Nächte, auf beständiges Wetter. Aber zum Glück hatten wir im Osten Österreichs ein wenig mehr Glück und immer wieder auch richtig schöne Tage und selbst die Schlechtwetterphasen haben wir mit einigen richtig schönen Aktivitäten zugebracht. Aber beginnen wir am Anfang:

Die ersten heißen Ferientage

Der ersten Tage des Julis haben es in sich. Wir genießen die freie Zeit, das lange Schlafen, das ewige Aufbleiben, die lauen Abende auf der Terrasse und die Hitze. Nach einem gelungenen Ferienauftakt Ende Juni (zelten im Garten & Nachmittag am See) kühlen wir uns im wunderschönen Thermalbad in Bad Fischau zwischen knallgelben Retro-Kabinen im Wasser ab. Wir schwimmen mutig durchs eiskalte Quellwasser und lassen uns später in der Hitze von der Sonnen trocknen.

Detail Damenbecken in Bad Fischau
Schwimmbrett im Wasserbecken bei Bad Fischau

Ähnlich, nur etwas actionreicher, geht’s zwei Tage später im Erlebnisbad „blub“ in Ternitz zu. Unser Stammbad im Sommer, dessen orangene Rutsche noch bei mir selbst schöne Kindheitserinnerungen wachruft. Mit Sprungturm, Rutschen, Strömungskanal, Sportbecken & mehr hat es auch einiges für Kinder zu bieten. Als krönender Abschluss folgt das Pflücken von Waldheidelbeeren am Abend.

Ein kleiner Urlaub im Almenland

Das zweite Ferienwochenende verbringen wir bereits auswärts. Schon lange träume ich von einer Wiederholung unseres Familienurlaubs im Naturhotel Bauernhofer, nun ist es endlich soweit; und auch die Kinder sind einfach hellauf begeistert. Das liegt nicht (nur) am Anreise-Ausflug in den Waldpark Hochreiter, der einfach unfassbar toll ist, sondern auch am Hotel selbst. Am Infinity Pool samt gemütlicher Poolbar, dem großen unglaublich schönen Zimmer, dem guten Abendessen und hervorragenden Frühstück; und auch wenn ich es nicht in die Sauna schaffe, sorgt die Stille beim morgendlichen Schwimmen um 07:00 und das entspannte Sein hier im Hotel für maximales Wohlbefinden.

Waschbär im Waldpark Hochreiter
Dammwild im Waldpark Hochreiter
Blick auf den Teichalmsee
Teichalm, Hochmoor
unterwegs im Teichalm-Hochmoor im Almenland
Kind im AlmErlebnisPark Teichalm
AlmErlebnisPark Teichalm

Tja und wir wären nicht wir, wenn wir auch den Abreisetag noch voll auskosten. So gibt’s einen Rundgang durchs Hochmoor auf der Teichalm und einen Abstecher in den AlmErlebnispark (die Kinder lieben ihn wie beim ersten Mal), bevor es mit dem ersten einsetzenden Regengüssen in Richtung nach Hause geht

Regnerische und sonnige Sommertage in Niederösterreich

Der Rest des Monats ist wettertechnisch durchwachsen und anfangs genießen wir die ruhige Zeit zuhause. Wir organisieren, schlichten, mustern, besorgen alles für den bevorstehenden Schulanfang und nützen die kurzen Sonnenfenster für kleine Spaziergänge. Wir schlendern zwischen Sonnenblumen, radeln in der Abendsonne entlang der Felder der „Neuen Welt“, erkunden die Johannesbachklamm, feiern die Liebe auf zwei Hochzeiten und einmal wagen wir uns sogar für einen relativ freundlichen Sommervormittag ins Parkbad Seebenstein. Nur das Tafeln im Weinviertel unter der Retzer Windmühle hätten wir gerne bei etwas trockenerem Wetter zugebracht. Schön, war es aber auch so.

Detail Sonnenblume
Johannesbachklamm, Steg
Mädchen vor Felswand in der Johannesbachklamm, Niederösterreich

Umso mehr genießen wir die Ausflüge an den sonnigen Tagen. Wir erkunden die neue Fossilienwelt im Weinviertel und staunen über das größte fossile Austernriff, die Kinder erobern die Spielplätze, lassen Holzkugeln rollen und gemeinsam graben wir nach Haifischzählen und anderen Fossilien in der Haibucht. In Schloss Hof erkunden wir den neuen Wassererlebnispfad und schlendern durch die wunderschönen, vielseitigen Gärten.

Kinder am Wasserspielplatz der Fossilienwelt Weinviertel

Ein kleiner Mädels-Trip rund um den Erlaufsee

Auch unser dreitägiger Familienurlaub am Erlaufsee ist schlussendlich hat einige Sonnenstunden zu bieten. Gerade am ersten Tag genießen wir die warmen Temperaturen und Sonnenstrahlen auf der Mariazeller Bürgeralpe, lassen kleine Holzstücke im Fluss triften, versuchen mit dem Floß den Wasserpistolen auszuweichen und genießen eine herzhafte Jause am Fuße des Aussichtsturms. Nach diesem gelungenen Urlaubsauftakt fahren gleich direkt zum Badestrand am Erlaufsee, wo wir weiter das schöne Wetter genießen. Auch wenn die Temperaturen für die meisten von uns nicht zum Baden reichen (unsere unerschrockene Wasserratte lässt sich das Schwimmen im kalten Wasser trotzdem nicht nehmen) genießen wir den Sommertag am Seeufer in vollen Zügen. Das türkise Wasser verzaubert uns erneut, die Sonne wärmt unser Gesicht, während wir am Steg sitzen und unsere Füße in den See baumeln und die Kinder am Ufer Wassergräben anlegen.

Blick auf den Erlaufsee
Mädchen am Erlaufsee

Am zweiten Tag verlassen wir die Mariazeller Gegend und fahren in Richtung Norden bis nach Purgstall an der Erlauf. Die wunderschöne Erlaufschlucht lassen wir heute aber aus und fahren noch ein Stück höher zum Wildpark Hochrieß, wo wir die nächsten Stunden verbringen. Wir schlendern entlang der Gehege, genießen die Blicke über die Landschaft, freuen uns über ganz viele Tierbegegnungen und ein gutes Essen im Restaurant.

Mädchen vor Steinbockgehege im Wildpark Hochrieß
Tierrätsel im Wildpark Hochrieß
kleines Sika-Wild im Wildpark Hochrieß wird gefüttert

Tja und weil wir ja praktisch vorbei fahren machen wir auch in Lunz am See Halt. Zeigen meiner Mama das Haus der Wildnis, fliegen als Habicht durch den letzten Urwald Österreichs und genießen Kaffee und Kuchen auf der Sonnenterrasse, während die Kinder am Naturspielplatz ihre letzten Energien loswerden. Der kurze Abstecher an den Lunzer See beschert uns noch ein paar sanfte Sonnenstrahlen und eine herrliche Stimmung am See, bevor uns der Regen schlussendlich doch einholt. Nicht so tragisch, denn die Kinder können jetzt endlich ausgiebig (bis 21:00) im hoteleigenen Indoor-Spielplatz spielen.

Der letzte Tag ist kühl und regnerisch und wie gemacht für eine Besichtigung der Pirker Lebzelterei. Nach einem kurzen Blick in die Basilika in Mariazell entschließen wir uns trotzdem für den Heimweg.

Mit einigen Familienbesuchen und gemütlichen Freundinnentreffen geht der wechselhafte und sehr aktive Juli nun zu Ende und wir freuen uns schon auf den 2. Teil der Sommerferien.