Klettern, balancieren, die Natur genießen und über die Landschaft schauen. Ein Spaziergang am Erlebnispfad naturVisionen und zur Aussichtswarte in Bad Sauerbrunn hat viel Abwechslung für Groß und Klein zu bieten.
Über Balancierbalken, Wackelstege, Holzbrücken, vorbei an Hängematten und einladenden Rastbänken führt der sogenannten Erlebnispfad naturVisionen ca. 3 Kilometer vom alten Feuerwehrhaus in Bad Sauerbrunn zum Florianikreuz und der Aussichtswarte. Von der 28m hohen Plattform lassen sich herrliche Blicke über die Region bis hin zu Schneeberg, Neusiedlersee und Rosaliengebirge genießen. Über die Kirchengasse oder erneut die Serpentinen hinunter geht es zurück nach Bad Sauerbrunn. Ein abwechslungsreicher Waldspaziergang für Groß und Klein.
Erst neulich wurde ich gefragt, ob ich ein paar Wege in der Gegend kenne, die Kinder besonders zum Gehen motivieren. Neben den Sesselbäumen und dem Bromberger Hexenweg hat sich nun ein neuer großartiger Themenweg dazu gesellt. Zufällig, um ehrlich zu sein. Bei einem Besuch bei der Patentante in Bad Sauerbrunn sind wir bei bestem Wetter zur Aussichtswarte spaziert und haben spontan noch den Serpentinenweg bzw. Erlebnispfad naturVisionen zurück ins die Ortschaft genauer angeschaut.
Der Erlebnispfad naturVisionen in Bad Sauerbrunn
Wie so oft starten wir also ganz wo anders, als eigentlich vorhergesehen. Weil Patentante und -onkel im Ort wohnen und wir natürlich direkt von ihrem Haus weggehen. Dank Bad Sauerbrunn Info weiß ich jetzt aber, dass der Startpunkt beim alten Feuerwehrhaus liegt. Wo wir also hinunter gehen, geht es üblicherweise hinauf. Durch den Wald führt der Serpentinenweg nach oben. Mäßig ansteigend (denke ich, wir gehen ja bergab), aber stetig. Der Anstieg wird aber dank der vielen und abwechslungsreichen Motorik-Stationen aufgelockert und kaschiert.
Es kann los gehen.
Der Erlebnispfad ist übrigens auch Waldlehrpfad.
Nach so viel Aufregen chillen wir erst einmal.
Einmal drüber balancieren bitte.
Wer merkt schon, dass es immer bergauf geht, wenn die Steigung über Balancierbalken, Holzbrücken, Stiegen und Ähnlichem verläuft? Wenn unter den großen schattigen Waldbäumen einladend Hängematten schaukeln, in denen kurz ausrasten kann; dem Wind lauschen, die Natur genießen und einfach nur relaxen kann (oder auch wild schaukeln, im Fall meiner Mädels).
Auf die Aussichtswarte bei Bad Sauerbrunn
Nach rund einem Kilometer und viel Kletterspaß ist auch schon das Florianikreuz erreicht. Nur wenige Meter entfernt steht der Aussichtsturm. 133 Stufen führen als Wendeltreppe auf 28 Metern rund um einen beeindruckenden Holzstamm immer weiter nach oben. Unser eigentliches Ziel, das natürlich von meiner großen Tochter sofort erobert wird (von ihrere Vorliebe für Aussichtswarten war ja schon ein paar Mal die Rede). Bald stehen wir zu zweit oben und schauen zum Rosaliengebirge, nach Bad Sauerbrunn und Wiener Neustadt. Und hinunter, auf den Waldboden zu Patentante, -onkel und kleiner Schwester (die nach 20 Metern plötzlich wieder runter wollte).
133 Stufen und 28 Meter geht’s nach oben.
Herrliche Aussicht über die Region. Bei gutem Wetter bis zum Neusiedlersee und Schneeberg.
Über die Drehscheibe laufen und hüpfen macht den Kinder Riesenspaß und auch für Große ist es eine gute Balanceübung.
Nachdem wir die nähere und ferne Umgebung des Burgenlandes ganz genau in Augenschein genommen haben (übrigens auch sehr gut für Kinder möglich, weil das Geländer hoch, aber nicht durchgängig geschlossen ist), gehen wir wieder hinunter („die Stufen gefallen mir am besten“). Wir machen kurz Pause und die Kinder sausen ein paar Mal über die benachbarte Drehscheibe, die letzte (und für uns erste) Station des Erlebnispfads. Sie haben so großen Spaß, dass wir beschließen den Serpentinenweg hinunter zu gehen und auch die anderen Attraktionen auszuprobieren.
Retour nach Bad Sauerbrunn
So geht’s bei uns den Serpentinenweg bzw. Erlebnispfad naturVisionen hinunter. Besucher können es uns gleichtun, oder aber den Weg als Runde abschließen. Dafür einfach den anderen Bergab-Waldweg (Alter Kurpark) bei der Aussichtswarte nehmen und über die Kirchengasse wieder zurück ins Dorf gehen.
Toureninfos: 1,5km pro Richtung; Ausgangspunkt Altes Feuerwehrhaus Bad Sauerbrunn – Richtung Aussichtswarte den Serpentinenweg nach oben – bei der Aussichtswarte rechts abbiegen und den Wald bergab gehen – über Kirchengasse, Bahnhofsplatz und Wiesenerstraße wieder retour zum Ausgangspunkt Altes Feuerwehrhaus.
Interessiert? Merk‘ dir die Idee für später! Das Bild kannst du gleich auf den Pinterest Board pinnen.
Tipps von freets für deinen Besuch am Erlebnispfad naturVisionen
Anreise per Zug möglich (Bhf. Bad Sauerbrunn)
Parken im Ort (bspw. beim Hauptplatz)
Hunde können problemlos mitgehen
Ein Kinderwagen ist möglich, stellenweise ist es etwas schwierig.
Der Ausgangspunkt ist beim Kirchenweg (zuerst die Aussichtswarte und dann den Serpentinenweg hinunter; 47.7756022910607, 16.315366370779564) oder beim Alten Feuerwehrhaus (47.77207840543185, 16.32126145527896) gleichermaßen möglich.
Der Weg ist auch ein Themenweg (naturVisionen) mit Infotafeln (wir hatten leider keine Zeit, sie alle im Detail anzusehen, die Kinder mussten bergab um die Wette laufen)
Im Ort gibt’s am Hauptplatz Einkehrmöglichkeiten bzw. eine Eisdiele für den perfekten Abschluss
Wer noch nicht genug hat: Der Spielplatz in Bad Sauerbrunn ist sehr empfehlenswert
Hier kann man auch ausgedehntere Wanderungen machen bzw. mit dem Mountainbike fahren (bspw. die bei den Wiener Alpen beschriebene Sauerbründl-Strecke von Sauerbrunn nach Lanzenkirchen und Katzelsdorf).
Besucherinfos
Startpunkt: Altes Feuerwehrhaus, 7202 Bad Sauerbrunn (47.77207840543185, 16.32126145527896)
Öffnungszeiten: immer
Preis: gratis
Schwierigkeitsgrad: leicht
Dauer: 1,5 Stunden
Länge: 3 Kilometer
Aktualisiert: Jänner 2022
https://www.tourismus-badsauerbrunn.at/erlebnispfad.html