Gardasee mit Ortschaft und Bergen an der Nordküste
An der Nordostküste am Gardasee fallen wird die Landschaft von den fast 2000 Meter hohen Bergen und den kleinen italienischen Orten bestimmt.

Von Garda bis Riva del Garda – Kurzbesuch am Gardasee

kurz&bündig

Der Gardasee ist mit rund 370km2 Fläche der größte See Italiens. Trotz der massiven Berge im Norden, die den See umgeben, herrscht hier submediterranes Klima und an den Ufern des Sees wachsen Palmen, Olivenbäume und Oleander. Ein perfektes Urlaubsziel.

Zugegeben, so ganz überzeugt war ich ja von einem Gardasee Urlaub nie. Weil man das hald immer hört, dass der See so ein touristisches Urlaubsziel Nr. 1. ist und so 0815. Und 0815 in Sachen Urlaub mag ich eigentlich gar nicht. Da gehört was Ausgefallenes her, Länder und Orte, die erst wenige gesehen haben und die ich mir nicht mit massenhaften anderen deutschsprachigen Urlaubern teilen muss. Und naja, wenn ich die Wahl habe, fahr’ ich doch auch lieber ans Meer als an einen See. So war meine Meinung.

Bis ich dann eines Tages ein GEO oder DuMont, oder was es auch war, aufgeschlagen habe und einen Artikel über den Gardasee gelesen. Erstmals auch Fotos vom See gesehen habe. Dieses unglaublich große Gewässer, die italienischen, charmanten Dörfer am Ufer, das türkise Wasser und die mächtigen Berge im Hintergrund. Dann wars quasi um mich geschehen und viel Überredungskunst war da nicht mehr nötig, dass wir bei unserer Italienreise einen zweitätigen Stopp am Gardasee einlegen.

Blick auf den Gardasee, Berge und Steinbrüstung
Am obersten Ende des Gardasees: Riva del Garda.

Rückwirkend verstehe ich mein Zögern jedenfalls nicht mehr. Der Gardasee ist großartig. Gut ja, viel los ist schon und im Juli und August würde ich wenn möglich keinen Urlaub dort buchen. Selbst an einem ganz normalen Maiwochenende gab es am Sonntag Abend zähen Verkehr Richtung Autobahn und Autos mit unterschiedlichen deutschen Kennzeichen reihten sich aneinander. Verstehen kann ich es aber jetzt, warum der See ein so beliebtes Urlaubsziel ist.

Gardasee

Italienisches Flair trifft Bergsee

Gardasee
italienische Dörfer, mediterrane Vegetation und hohe Berge im Hintergrund, wie in Torbole am Gardasee, das macht den Charme dieses Region für mich aus.

Wenn ich mit einem Satz das Faszinierendste am Gardasee zusammenfassen müsste wäre es genau dieser:„Italienisches Flair trifft Bergsee.“ Vor allem der nördliche Bereich des Sees – langgezogen, schmal und von mehreren 2000ern umgeben – erinnerte mich eigentlich viel mehr an einen österreichischen See. Wären da nicht die charmanten, italienischen kleinen Dörfer an der Küste. Mit der typischen italienischen Architektur, mit kleinen Häfen und Promenaden. Mit Zedern und Olivenbäumen und ab und zu auch ein paar Palmen. Dahinter dann die hohen Berge, auf denen zum Teil auch noch Schnee lag.

Unser Kurzbesuch beschränkte sich, abgesehen von einem Kurzabstecher ans andere Ufer, auf das nordöstliche Ufer des Sees: also Garda bis Riva del Garda. Dennoch war es möglich einen recht guten Eindruck zu erhalten, was dich da so bei einem Urlaub am Gardasee erwarten wird.

Die Seele baumeln lassen am Gardasee

Grundsätzlich kannst du es dir hier einfach richtig gut gehen lassen. Durch die kleinen Ortschaften schlendern, oder auch einfach nur in einer bleiben. An der Promenade spazieren gehen, mit einem Eis in der Hand, am Abend direkt am See essen oder Wein trinken (oder beides) und wenn es heiß wird baden gehen.

Torri del Benaco Gardasee Uferpromenade
Die Uferpromenade in Torri del Benaco lädt zum abendlichen Flanieren ein. Zahlreiche Restaurants und Bars säumen das Ufer des Gardasees und du kannst gemütlich bei einem Glas Wein dem Sonnenuntergang zusehen.

Dafür bietet sich übrigens – abgesehen von der Südküste, die da angeblich prädestiniert ist – im nördlichen Bereich Riva del Garda an. Die an sich sonst eher uncharmante Stadt, verfügt über ein großes Strandbad mit Wiesen oder Schotterstränden und der nötigen Infrastruktur rund herum.

Riva del Garda Strand Gardasee
Im Strandbad von Riva del Garda findest du großzügige Liegewiesen, Schotterstrand und schattige Plätzchen für einen relaxten Badetag am Gardasee

Den Gardasee erkunden

Wenn es dir zu langweilig wird, gibt es aber unzählige Aktivitäten. Beispielsweise eine halb- ganztätige Bootstour, um den Gardasee so richtig zu erkunden. Oder du nimmst nur mal schnell das Boot und schaust dir das andere Ufer genauer an. Das „Boot“ ist übrigens eine Autofähre. Du kannst also auch das Auto mitnehmen, damit du dann auf der anderen Seite auch mobil bist.
Die vielen Berge rundherum bieten natürlich auch unzählige Wandermöglichkeiten. Bei Malcesine gibt es auch eine Seilbahn, die dich auf den Gipfel des Monte Baldo (1800 Meter) bringt. Von oben hat man natürlich einen herrlichen Blick über den See und die umliegenden Dörfer.

Blick vom Boot auf den Gardasee mit Schwimmreifen im Vordergrund und Ostufer im Hintergrund
Innerhalb von nur 25 Minuten kannst du von Torri del Benaco aus den Gardasee überqueren und ans Westufer nach Maderno gelangen. Auf die Fähre kannst du auch dein Auto mitnehmen, damit du am gegenüberliegenden Ufer mobil bist.

Ein Abstecher nach Verona

Wenn dir gar langweilig wird und du kein Wasser mehr sehen kannst, bietet auch das Umland genug Sehenswürdigkeiten. In nur 30 Autominuten erreichst du beispielsweise die äußerst charmante Stadt Verona. Wo sich quasi an jeder Ecke ein römischer oder mittelalterlicher Rest eines Gebäudes befindet. Oder der berühmte Balkon der Julia (Romeo und Julia). Du kannst flanieren, einkaufen, abends weg gehen oder die Kultur genießen. In der Stadt ist so einiges los

Platz in Verona
nur eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt liegt Verona. Eine lebendige Stadt mit diversen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Sehenswürdigkeiten.

Und das war noch nicht alles!

Eins muss ich natürlich festhalten. Unser Besuch dauerte nur eineinhalb Tage bevor es weiter Richtung Süden ging; und obwohl wir die ganze Zeit unterwegs waren zwecks Seeerkundung, am Ufer, zu Fuß, mit Auto und mit Schiff, haben wir bei weiten nicht alles gesehen. Bei weitem nicht. Da gäbe es noch so viel. Unglaublich viel. Aber, und so viel dazu, der erste Eindruck war so überzeugend, dass nicht nur ein weiterer Besuch auf der gedanklichen „da muss ich unbedingt noch/wieder hin Urlaubsliste“ hinzugekommen ist, sondern auch ein Bericht für dich. Weil ich dir, auch wenn du nur so wie ich kurz Zeit hast, trotzdem einen Gardasee Urlaub empfehlen will. Du wirst es lieben.

MerkenMerken

More from Claudia
Zu Gast bei Sigmund Freud: Im Sigmund Freud Museum Wien
Dass ich den Besuch des Sisi Museums jeden/r Österreicher/in empfehle, davon war...
Read More
One reply on “Von Garda bis Riva del Garda – Kurzbesuch am Gardasee”
  1. says: Elena

    Liebe Claudia,
    ich liebe den Gardasee auch und war schon unzählige Male dort. Mein persönlicher Favorit ist Salò am Westufer, aber eigentlich kann man sich in jeder Himmelsrichtung etwas finden. Da der See so groß ist, ist er zwangsläufig unterschiedlich. 0815 – ja vielleicht, wenn man nicht genau hinsieht. Aber deine Kurzfassung – Italienisches Flair trifft Bergsee – kann ich zu 100 % unterschreiben!
    Liebe Grüße
    Elena

Comments are closed.