Aussicht vom Grabensee Rundweg bei Penk
Herrliche Aussichten, ein kleiner Bach, versteckte Teiche, viele Frühlingsboten und unberührte Natur. Der Grabensee Rundweg bei Penk hat jede Menge zu bieten.

Unterwegs am Grabensee Rundweg in Penk

Der Grabensee Rundweg ist einer von mehreren Wanderwegen, die ausgehend von der kleinen Ortschaft Penk im Bezirk Neunkirchen durch die umliegende Gegend führen. Der ca. 4,5 Kilometer lange Rundweg verläuft größtenteils durch Wald und Wiesen und stellenweise entlang eines kleinen Bachs. Hier genießen Spaziergänger tolle Aussichten, entdecken die ersten Frühlingsblüher, finden Abkühlung an heißen Tagen oder plündern die zahlreichen Heidelbeerstauden am Waldboden. Eine schöne Runde für Familien, Hunde & Naturliebhaber, die sicher zu jeder Jahreszeit viel zu bieten hat.
 Raus gehen. Die Sonnenstrahlen im Gesicht spüren, die aufblühende Natur erkunden und wieder einmal ein neues Stück Heimat kennenlernen. Das waren wohl die Hauptmotive an diesem sonnigen Sonntag, die mich trotz kinderfreier Stunden veranlassten einen kleinen Ausflug zu unternehmen. Wohin war mir dabei weniger klar, Möglichkeiten und unentdeckte Orte gibt’s ja (zum Glück) noch genug in der Gegend. Es waren meine Eltern, die diesen kleinen Rundweg bei Penk vorschlugen. Ein Weg, den sie selbst schon ein paar Mal gegangen sind und mir nun zeigen wollten.

 

Der Grabensee Rundweg zwischen zwei Jahreszeiten

Gegen Mittag, als die Sonne schon etwas mehr Kraft hat, fahren wir also nach Penk: eine kleine Ortschaft zwischen Neunkirchen und Gloggnitz. Ruhig gelegen, am Rande eines großen Waldstückes, dem sogenannten Forst. Nachdem wir unser Auto gegenüber der Kirche bzw. dem Gasthaus geparkt haben (klassisches niederösterreichisches Dorf eben) biegen wir die nächste Möglichkeit nach links auf den Winkelfeldweg. Zwei Häuserfassaden später befinden wir uns schon wieder draußen, am Feldweg in Richtung Wald. Wir genießen die Aussicht auf die Region. Der Himmel zeigt sich im schönsten Blau, die Sonne wärmt unsere Gesichter.

Spaziergänger am Grabensee Rundweg bei Penk

Dass es noch vor einigen Tagen geschneit hat und deutlich kühler ist, als die Wochen zuvor, merken wir nicht nur am kalten Wind, sondern auch später im Wald Schon nach wenigen Metern führt der Feldweg in einen Nadelwald. Der Waldboden ist stellenweise mit Schnee bedeckt und bei den Mini-Stromschnellen am kleinen Bach sind noch einige Eiszapfen zu sehen. Trotzdem: die Sonne zaubert in diese recht winterliche Landschaft warmes Licht und lässt den Wald erstrahlen; und sobald wir diesen wieder verlassen spazieren wir unter dem blauen Himmel durch eine langsam frühlingshaft werdende Landschaft.

Bach mit Schnee und Sonne in Penk
Der Schnee der letzten Tage ist noch immer präsent, auch wenn die Sonne sich ihren Weg in den Wald bahnt.

Versteckte Waldteiche abseits des Wegs

Obwohl ich ja eigentlich schon genug hätte vom Winter bin ich begeistert von dieser einzigartigen Stimmung und folge meinen Eltern neugierig, als wir den Weg kurz verlassen, um die sogenannten Waldteiche zu suchen. „Letztes Jahr hat es da nur so gequakt. Das war ein Wahnsinn,“ erzählt mir mein Papa, Amphibienschützer und -liebhaber. Heute quakt es nicht. Es ist noch zu früh, der Winter hat uns noch zu fest im Griff. Im Gegenteil, die Teiche sind mit einer dicken Eisschicht überzogen, die Wasseralgen schimmern im frischen Grün unter dem Eis.

Waldteich bei Penk, Grabensee Runde
Zwei kleine Teiche sorgen im Frühling für heftiges Gequake. Heute sorgt eine dicke Eissicht für Wintergefühle.

Sommerliche Träumereien und beginnender Frühling in Penk

Heidelbeerstauden am Waldboden, Penk
Noch sind es grüne Stiele, aber im Sommer werden Naschkatzen hier süße Heidelbeeren finden.

Nach einigen Metern erreichen wir wieder den Waldweg und folgen der türkisen Markierung der Grabensee Runde. Noch einmal überqueren wir den kleinen Bach und genießen den Wald, der bestimmt im Sommer auch besonders schön ist. Die unzähligen Heidelbeerstauden am Waldboden verraten jedenfalls, dass es hier auch für Naschkatzen jede Menge köstliche süße Heidelbeeren zu finden gibt; und dank schattigem Waldweg und Bach gibt’s dann sicher Abkühlung und Spannung für die Kleinen und Vierbeiner.

Heute ist aber Frühling. Den bekommen wir auch noch einmal so richtig zu Gesicht. In Form von blühenden Palmkatzerl, Haselnusssträucher und Schneeheide. An einem windstillen Sonnenplatz lassen wir kurz all das auf uns wirken, bevor es wieder retour nach Penk geht. Bergauf, vorbei am Standort einer ehemaligen Burg (etwas abseits des Wegs), die dem Grabensee Rundweg seinen Namen gab. Später spazieren wir noch ein kleines Stück an der Straße und durchs Dorf, was aber nicht weiter tragisch ist. Mir ist jedenfalls klar: ich komme wieder. Wahrscheinlich im Sommer, sicher aber mit Kinder. Die werden es hier nämlich auch lieben.

Tourendaten: Rundweg 4,5 Kilometer, ca. 110 Höhenmeter;
Ausgangspunkt: Penker Dorfstraße 19 – Winkelfeldweg – der türkisen Markierung bzw. Beschilderung folgen
Pin Penk
Interessiert? Merk‘ dir die Idee für später! Das Bild kannst du gleich auf den Pinterest Board pinnen.

Das rät dir freets für deinen Spaziergang in Penk

  • Parkplatz gegenüber der Kirche bzw. dem Gasthaus Loibl vorhanden
  • Kinderwagen: Die Wege sind nicht kinderwagentauglich
  • Hunde werden den Weg mögen, für sie gibt’s den Bach zum Trinken und Abkühlen
  • Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Loibl und Mostheuriger Giehsauer
  • Spielplatz am Anfangs- und Endpunkt

Besucherinfos

Ausgangspunkt: Penker Dorfstraße 19, 2632 St. Valentin-Landschach
Öffnungszeiten: immer
Preis: gratis
Dauer: 1,5 Stunden
Länge: 4,5 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: leicht
Aktualisiert: Februar 2022

Zuletzt besucht: März 2021

More from Claudia
Wanderung entlang des Schneebergs – der nördliche Grafensteig
Der nördliche Grafensteig umrundet mit seinem Pendant, dem südlichen Grafensteig, den Schneeberg...
Read More
0 replies on “Unterwegs am Grabensee Rundweg in Penk”