Rückblick Mai 2021
Regenausflüge, kurze Wanderungen, viele Naturentdeckungen und ein großer Familienausflug. Im Mai haben wir viele lieb gewonnene Orte besucht.

Mai 2021 – Rückblick und Highlights

Auch wenn heute erst der vierte Juni ist – irgendwie scheint der Mai schon ewig her. Das liegt wohl daran, dass wir die (endlich, endlich) warmen Tagen im Juni schon sehr gut ausgenützt haben (aber dazu am Ende des Monats mehr). Die gefühlten unzähligen Schlechtwettertage im Mai liegen nach diesen frühsommerlichen Stunden Welten entfernt.

Aber trotzdem möchte ich kurz innehalten und zurückschauen. Auf den Anfang beispielsweise, den 1. Mai; oder später den 11. Mai, den wir bei wirklich prächtigem Wetter herrlich genützt haben. Oder den 29., an dem wir endlich ein Ausflugsziel erkundet haben, auf das wir schon alle sehr neugierig waren. Aber auch an die Tage dazwischen. An Regentage, gemütliche Fernsehnachmittage mit den Kindern, an kreative Stunden und kurze Mini-Ausflüge für ein wenig Abwechslung. Viel Neues gab es zwar nicht, aber wir haben liebgewonnene Plätze besucht und neu entdeckt.

 

Abenteuer in der Natur

Den Anfang machte der Naturlehrpfad in Katzelsdorf. Der kurze Rundweg hat es uns irgendwie „angetan“ und nachdem wir schon im Oktober hier waren, haben wir den Feiertag genutzt, um uns mal wieder ein wenig in der Leitha-Au umzusehen.

Naturlehrpfad Katzelsdorf, Mühlbach
Naturlehrpfad Katzelsdorf, an der Leitha

Naturlehrpfad Katzelsdorf, Bachbett Leitha

Naturlehrpfad Katzelsdorf

Nachdem uns unsere Tochter unbedingt zum Marmorsteinbruch Engelsberg begleiten wollte („oh ja, das will ich, das schaff ich schon“) haben wir unsere erste Wanderung zu viert in den Fischauer Vorbergen gemacht. Eigentlich dachte ich mir ist es nur eine kleinere Runde, zwar anspruchsvoll für unsere Große, aber machbar. Aus geschätzten 5 Kilometern wurden dann 7,5 und dazwischen noch über 300 Höhenmeter. Dennoch haben wir es geschafft und die Müdigkeit war nicht ganz so groß, wie der Stolz über die eigene Leistung. Die Pause am Steinbruch haben wir dabei besonders genossen, mit Picknick, Aussicht und vor allem dem beeindruckenden Stein (und die Steinblöcke, auf die sie munter herumgekraxelt sind).

Wanderung zum Marmorsteinbruch Engelsberg

Marmorsteinbruch Engelsberg

Marmorsteinbruch Engelsberg mit Kindern

Neue Welt Blick in den Fischauer Vorbergen

Auch die Regentage versuchten wir – so gut es ging – für uns zu nützen. Entweder bei einem gemütlichen Nachmittag vorm Fernseher (als wir entdecken, dass es tatsächlich einen ganzen Conny Film zum Streamen auf Amazon Prime gibt), oder beim Formen von Semmeln und Brot für die Spieleküche aus Salzteig. Aber auch beim Lacken Hüpfen im Föhrenwald kurz, bevor uns der nächste Regenguss völlig durchnässte, oder bei einem Regenpausen-Spaziergang am Waldlehrpfad in Bad Fischau (wo wir dann tatsächlich auch am Kaiserstein in der Sonne gesessen sind). Auch der Spaziergang durch die Johannesbachklamm auf der Suche nach Feuersalamander, bei dem dann aber „nur“ Enten verfolgt wurden.

Johannesbachklamm bei Regen

Johannesbach in Würflach

Schnecke in der Johannesbachklamm

Johannesbachklamm bei Regenwetter

Ende des Monats verschlug es uns noch kurz zu einem Kuchenpicknick ins Höllental, das selbstverständlich auch bei „nicht-ganz-so-schönem-Wetter“ sehenswert ist.

 

Spielspaß und Action

Als krönender Schluss folgte nach einem Mini-Ausflug zum Schafferhofergarten der große Ausflugstag in den Familypark. Ein Tag, dem wir vor allem wegen dem Online-Ticket-Kauf und damit verbundenen Wetterbangen etwas entgegenfieberten. Zumindest wir Erwachsenen. Doch wir sollten Glück haben und einen herrlichen (und überwiegend sonnigen) Tag im Familypark verbringen. Ja genau, dem allseits beliebten burgenländischen Vergnügungspark, der seit meinem letzten Besuch (vor ca. 28 Jahren) aus dem Stadium Märchenwald herausgewachsen ist. Ein Erlebnis, das bei den Mädels natürlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat und von dem noch täglich am Frühstückstisch erzählt wird.

Krokobahn im Familypark
Mit der Krokobahn gibt’s für Kinder ab 100Zentimeter eine rasante Fahrt ins Wasser.
Familypark Zug
Der Familypark in St. Margarethen im Burgenland ist ein überaus beliebtes Familienausflugsziel. Diverse Attraktionen machen den Tagesausflug abwechslungsreich, lustig und vor allem unvergesslich für Groß & Klein.

 

Tags from the story
More from Claudia
Eine der schönsten Picknickorte Wiens: die Steinhofgründe
Wiesen mit Blicke über die Stadt, alter Obstbaumbestand, ein großer Spielplatz und...
Read More
0 replies on “Mai 2021 – Rückblick und Highlights”