Am Hof der Raxalpakas
Voller Vorfreude und Neugierde packen wir unseren Wanderrucksack und machen uns auf den Weg in Richtung Rax. Die Sonne strahlt vom blauen Himmel und bald erstreckt sich vor uns die verschneite Rax. Auf der schmalen Straße biegen wir in Richtung Edlach an der Rax und fahren noch wenige Minuten durch die ruhige Landschaft. Bald entdecken wir linkerhand eine Koppel, auf der gemütlich die ersten Alpakas grasen, wenige Meter später erreichen wir den Hof von Familie Siwatz.

Nach der freundlichen Begrüßung durch Doris Siwatz geht das tierische Abenteuer schon los. Wir folgen der Besitzerin, vorbei an einem großen Traktor, gackernden Hühnern und dem Hofhund in den Stall. Zwischen Bergen an frischem Heu stehen noch mehr Alpakas. Als wir herein kommen heben sie kurz den Kopf, lassen sich aber nicht groß stören. Begeistert beobachtet meine große Tochter die Tiere beim Fressen, während die Mini-Maus auf Opas Arm mit etwas Sicherheitsabstand hinunter grinst. Nach dem kurzen Kennenlernen (inklusive spannenden Infos über die Tiere), suchen wir gemeinsam mit Doris unsere heutigen Wanderbegleiter aus. Ein braunes Alpaka, das sich meine Tochter schon zuhause gewünscht hat, ist zum Glück auch dabei.
15+ tierische Ausflugsziele mit Kindern abseits von Zoos
Wanderung auf die Rax mit Kleinkind
Unterwegs am Naturlehrpfad Kaiserbrunn
An die Leinen und los: Alpakawanderung bei Reichenau an der Rax
Jeder Erwachsene ein Tier an der Leine spazieren wir los. Schlängeln uns durch den schmalen Durchgang hinaus ins Freie und auf die kleine Straße, von der wir eben gekommen sind. Ein Stück weit gehen wir hier in der Sonne und begrüßen nochmal die Alpakas in der Koppel, bevor es auf einen breiten Waldweg geht. So marschieren wir langsam und gemütlich immer gerade aus. Bleiben stehen und lassen die Alpakas die ersten grünen Grashalme fressen, die sie finden. Ziehen sanft an ihrer Leine, wenn wir weiter gehen wollen und nehmen uns immer wieder mal Zeit, um sie ausgiebig zu streicheln. Zum Glück hilft auch Doris immer wieder einmal, wenn sich eines der flauschigen Tiere so gar nicht mehr vom Fressen losreißen kann.
Dazwischen plaudern wir, reden den Alpakas gut zu, genießen das frühlingshafte Wetter und lassen uns spannende Geschichten über die Tiere erzählen. Tipps im Umgang mit den Alpakas gibt’s ebenfalls immer wieder von Doris. „Stets von der Seite nähern und am besten nie zu knapp hinter einem Tier gehen“ erweist sich als sehr hilfreich und nimmt auch mir den anfänglich Respekt vor meinem gemütlichen Begleiter. Nur die Mini-Maus schaut sich lieber alles aus der Ferne an und begnügt sich damit, an Omas Hand durch den Wald zu spazieren. Nachdem der Waldweg endet kehren wir wieder um. Nun führe ich mit meiner Tochter und Alpaka „Amadeus“ die Gruppe an (das braune, war klar, oder?). Sie hält ihn übrigens an einer zusätzlichen Führungsleine und kann damit (zumindest gefühlt) fast alleine mit dem Alpaka wandern. Amadeus erweist sich als braver und engagierter Anführer und so gelingt der Rückweg recht flott. Wie lange wir eigentlich unterwegs waren, kann ich gar nicht mehr sagen. Denn eins ist klar, mit so einem Alpaka an der Leine vergeht die Zeit wie im Flug.
Tipps von freets für die Wanderung mit den Raxalpakas
- Mindestteilnehmerzahl bei der Standard Wanderung sind 4 Personen. Es gibt aber auch andere Angebote, die du auf der Website der Raxalpakas findest.
- Die Schwierigkeit der Wanderung wird an den Teilnehmern angepasst, es muss auch nicht jeder ein Tier selbst führen.
- Parkplatz ist für wenige Autos vor Ort vorhanden
- Die Wanderung ist (zumindest mit kleinen Kindern) nicht sehr anstrengend und eher ein gemütlicher Spaziergang. Die Alpakas sind sowieso eher entspannte Wandergesellen.
- Kinderwagen wären theoretisch von der Wegbeschaffenheit her möglich, kann aber mit den (doch nicht 100%ig berechenbaren) Alpakas schwierig werden.
Besucherinfos
Grünsting 19a, 2651 Reichenau an der RaxTermin auf Anfrage
Preis Standardwanderung 15 Euro pro Person und Tier, Kinder (Kindergartenalter) kostenlos
Dauer: rund 2 Stunden
Aktualisiert: März 2022
Kontakt Fam. Siwatz: Doris 0664 2223609 oder Mario 0676 6069944
https://www.raxalpakas.at
Zuletzt besucht im März 2022