Im Schafferhofergarten: Spielplatz, Bewegungsparcours und Fahrradfahren in einem
Dabei ist mir nicht nur die Frequenz aufgefallen, sondern auch der Bewegungsparcours, der – so war ich überzeugt – bei meiner großen Tochter gut ankommen würde. Denn Balancieren und Klettern gehört nach wie vor zu ihren liebsten Spielplatz-Beschäftigungen. Außerdem wollten wir das gute Wetter nützen, um das Rad aus dem Keller zu holen und die ersten Fahrversuche vom letzten Jahr wieder auffrischen. Der Verkehrserziehungsweg im hinteren Teil des „Gartens“ bietet sich dafür bestens an. Schnell war die Entscheidung also gefallen und wir packen unsere sieben Sachen für einen Mini-Ausflug zusammen. Parken unser Auto direkt beim Schafferhofergarten und stellen hocherfreut fest, dass wir derzeit die einzigen Gäste sind.
Im Bewegungsparcours – Klettern & Balancieren

Zuerst wird von den Mädels der Bewegungsparcous angesteuert, der prominent im Eingangsbereich liegt. Hängebrücken, Seile, Stämme, bewegliche Scheiben und mehr stellen besondere Hindernisse für die jungen Besucher da. Alle kreisförmig angeordnet, sodass die Stationen zusammenhängend „absolviert“ werden können. Selbst wenn unsere 4,5jährige für ein paar wenige Herausforderungen noch zu klein ist hat sie ihre Freude am Balancieren. Auch die frisch gebackene 2-Jährige saust ihrer Schwester hinterher. Meistens sicher an Mamas Hand, manchmal schon mutig alleine. Auch sie findet interessante Dinge (die großen bunten Kugeln zum Schieben und die beweglichen schwarzen Matten zum drüber Laufen haben es ihr angetan), obwohl der Parcours wohl erst für Kindergartenkinder (3jährige) gedacht ist.
Der klassische Kinderspielplatz im Schafferhofergarten
Dann entdeckt die Mini den kleineren, klassischen Spielplatz gegenüber; mit Rutsche und Nestschaukel und zwei klassischen Schaukeln. Für sie natürlich wesentlich interessanter. Schnell also rüber und alles ausprobieren. Die Sonne scheint uns ins Gesicht, es ist ruhig und friedlich, auch wenn wir mitten in der Stadt sind. Ein Privileg, wie ich weiß, denn hier kann es auch ganz anders zugehen.
Radl fahren wie auf der Straße – der Verkehrserziehungsweg im Schafferhofergarten
Da ich weiß, dass diese Ruhe schnell vorbei sein kann (wir sind noch immer die einzigen hier) beschließen wir schnell das Rad aus dem Auto zu holen. Immerhin ist meine Tochter noch nie gemeinsam mit anderen Verkehrsteilnehmern gefahren, vielleicht sind auch die Fahrkünste vom Winter noch etwas eingerostet. Ehe ich mich versehe ist die große Maus aber schon unterwegs. Sicher, schnell und voller Freude fährt sie Runde um Runde. Die Mini-Maus und ich probieren einstweilen ihr neues Laufrad aus und versuchen der Großen hinterherzukommen.

Mini-Unternehmungen mit Kindern im Bezirk Neunkirchen
Familienausflug in die Kittenberger Erlebnisgärten
Ausflug zu den Sesselbäumen bei Ternitz
Radausflug mit Kindern: der Schwarzatal-Radweg

Und so verbringen wir zweieinhalb Stunden hier. Tauschen zwischen Mini-Spielplatz, Bewegungsparcours und Rad fahren. Beobachten die größeren Kinder, die plötzlich den Schafferhofergarten „stürmen“ (ist ja auch für alle da) und für weitaus mehr Leben sorgen. Auf Tom’s Oase, die normalerweise für Erfrischungsgetränke, Eis oder sonstige Schmankerl sorgt, müssen wir coronabedingt verzichten. Dafür essen wir unsere mitgebrachte Jause auf einer der vielen Bänke. Schlussendlich muss ich die beiden überzeugen endlich mit mir wieder nach Hause zu fahren, so sehr genießen sie den Aufenthalt und die viele Abwechslung.

Tipps für deinen Besuch im Schafferhofergarten
- Parkplatz: vor Ort vorhanden
- Einkehrmöglichkeiten: Tom’s Oase. Hier gäbe es übrigens auch Toiletten.
- Besuchszeit: vormittags unter der Woche
Zuletzt besucht: Juni 2021