Frühling im Naturparkzentrum Sieding
Üblicherweise kommen wir im Sommer nach Sieding. Weil dann die Temperaturen hier einen Tick kühler sind und bei einem Spaziergang an der Sierning eine kühle Brise spürbar ist. Weil dann auch die Kinder am Wasser spielen dürfen und sogar Schritt für Schritt zur Insel gelangen können. Manchmal zieht es mich auch im Herbst hierher, wenn die Laubbäume in den schönsten Farben leuchten und die Nachmittagssonne am Wasser glitzert. Dieses Mal ist es aber im April. Ein kühler, aber sonniger Frühlingstag, der Lust darauf macht, raus zu gehen führt uns nach Sieding. Außerdem ein Instagram Post, der mir verrät, dass die hier ansässigen Ziegen Nachwuchs bekommen haben. Gemeinsam mit Freunden wollen wir hier den schönen Nachmittag und die Frühlingssonne genießen und die kleinen Zicklein besuchen.
Zuckersüße Tierbegegnungen
Unser Weg führt uns also schnurstracks zum Ziegengehege; und tatsächlich: vier kleine Babyziegen tapsen ungeschickt durch das Gehege. Aufgeregt laufen die Mädels am Zaun entlang, pflücken Gras und füttern große und kleine Ziegen. Begeistert beobachten wir alle die Neuankömmlinge im Ziegengehege, freuen uns, dass wir sie teilweise sogar streicheln können und überschütten sie mit frischem Gras.
Ab und zu wende ich den Blick ab und genieße den bereits gut sichtbaren Frühling. Der Baum über mir trägt schon weiße Blüten, in der kniehohen Wiese wächst jede Menge Ehrenpreis. Ab und zu streift ein Blick auch das benachbarte Schloss Stixenstein, das schön wie immer (hallo Mittelalterfan) am Felsen über uns thront.
Familienwanderung auf die Flatzer Wand
Tierbegegnungen in Niederösterreich abseits von Zoos
Spaziergang am Fluss
Langsam schaffen wir es die Kinder loszueisen und machen uns zu einem kleinen Spaziergang auf. Während die älteren drei Mädels den Weg vor uns entlanglaufen, folgen wir gemeinsam mit der Jüngsten im Kinderwagen der lebhaften Gruppen. Der Weg führt stets am Flussufer entlang und steckt voller schöner Pausenplätze. Theoretisch könnte man hier noch länger wandern, wir belassen es aber bei einem kurzen Spaziergang. Machen an einer der Sandbanken Halt, die Mädels bauen Schiffe aus Blätter und Zweigen und entdecken das Ufer. Das Stichwort Spielplatz bringt uns auf schnellstem Wege wieder zurück ins Naturparkzentrum.
Den Spielplatz erobern
Die große Wiese, die sich eigentlich als perfekter Ballspielplatz eignet, wird schnell durchlaufen (vorher besuchen wir noch ganz kurz die Babyziegen, wir haben sie schon vermisst!) und der Spielplatz angesteuert. Ein kleines Klettergerüst, eine Rutsche, Schaukeln und eine Sandkiste werden sofort in Beschlag genommen. Es wird geplaudert, gespielt, gelaufen und gerutscht und auch ausgiebig gejausnet. Die Zeit vergeht wie im Flug und schon machen wir uns nach einem kurzen Abstecher am Ententeich, wieder auf den Heimweg.
Was man hier noch alles erleben kann (und wir auch schon erlebt haben?)
Jausenstation und Picknickplatz
Im Naturparkzentrum Sieding lässt es sich auch wunderbar picknicken oder jausnen. Das Holzhaus direkt neben dem Spielplatz bietet nicht nur öffentliche Toiletten, sondern am Wochenende auch Ausschank von Getränken sowie eine gute Mostheurigen-Jause an. Auch ein Picknick bei den zahlreichen Jausenbänke, die hier im Schatten der Bäume stehen, ist einfach wunderbar, der Trinkbrunnen in nächster Nähe sorgt für frisches Wasser. Mein schönstes Erlebnis war übrigens ein gemeinsames Frühstückspicknick mit Freunden im Sommer. Einfach nur gemütlich.
Ausgangspunkt für Wanderungen
Natürlich gibt es mehr als den kurzen Spazierweg am Flussufer. Das Naturparkzentrum ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen im Naturpark Sieriningtal-Flatzer Wand, ein 1,495 Hektar großer Naturpark, der sich vom Tal des Sierningbachs bis zum Gfieder erstreckt. Direkt vor Ort findest du auch eine Infotafel mit den hier ausgehenden Wanderrouten.
Mein Fazit: Ein wirklicher schöner, kurzer Ausflug für Familien, der besonders im Sommer dank kühlen Temperaturen punktet. Dank Infrastruktur (Wasser, Toilette) kann man es auch länger aushalten. Manchmal leider schon sehr gut besucht, wir hatten aber meistens Glück.
Tipps von freets für deinen Besuch in Sieding
- Parkplätze gibt es direkt bei der Kirche/Kapelle bei Sieding bzw. ein Stück weiter in Richtung Puchberg auf der rechten Straßenseite. Hier erfolgt der Zugang über die kleine Brücke beim Teich.
- Die Wege sind alle kinderwagentauglich
- Hunde sind an der Leine erlaubt
- Im Naturparkzentrum Sieding gibt es auch öffentliche Toiletten und Trinkbrunnen. Am Wochenende bieten Heurige aus der Region Speisen und Getränke.
Besucherinfos
Rudolf Posch Gasse 4, 2630 TernitzÖffnungszeiten: jederzeit
Preis: kostenlos
Dauer: ab 1 Stunde
Aktualisiert: März 2023
Zuletzt besucht: April 2022
Comments are closed.